Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Federn fressen

  1. #1
    Avatar von Hennamo
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    12

    Fragezeichen Federn fressen

    Hallo aus Oberfranken,
    ich halte 1 Maranhenne, 1 Sussex und 1 Blausperber ca 2,5 Jahre alt (Legehennen keine Rassehühner). 5 braune Legehybriden und 1 Hahn ca 1,5 Jahre alt, alle vom gleichen Händler. Die Sussex hat ein intaktes Gefieder, alle anderen haben Pickstellen. Vor den Schwanzfedern, die braunen noch an den Fügelfedern und am Hals. Selbst der Hahn wird von den Henne gepickt, er hat am Hals eine kahle Stelle. Angefangen hat es etwa ein habes Jahr nachdem ich die 5 braunen und den Hahn eingestellt habe. Der Auslauf ist meiner meiner Meinung nach groß genug (ca 40m²).Sie bekommen gutes und abwechlungsreiches Futter, und haben einen schönen Stall. Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr. Wer hat das gleiche Problem und kann mir helfen?
    Gruß aus Oberfranken :P

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    40m2 Auslauf sind viel zu klein für 9 Hühner!
    Kein Wunder, da sie sich an die Wäsche gehen.
    Entweder den Auslauf drastisch erweitern, oder die Hühneranzahl drastisch verringern.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    40 m² reicht für 9 Hybriden, denn die sind für den Käfig geschaffen.
    Die "Sussex"-Hybride frisst Federn und Federfressen ist immer eine Mangelerscheinung.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    aha, Hybriden wissen um ihr Hybridsein und verzichten daher von allein auf den Wunsch nach Auslauf. Besser gesagt der Hybridhalter braucht sich keine Gedanken zu machen, schliesslich hat das Hybridhuhn ja ein Käfiggen und somit braucht es keinen Auslauf.

    Wontolla es war einer Deiner Scherze, hoffentlich ist das für jeden ersichtlich.....

    Ich habe ja nun einige Exbatteriedamen, sie brauchen genau den gleichen Platz wie jedes andere Huhn und sie buddeln und graben mit der gleichen Freude im Mist herum.

    Es lässt sich ja viel herumzüchten, aber Huhn bleibt im Kopf Huhn, egal wieviele Eier es legt oder wie es aussieht

    Trotzdem glaube ich hier noch an andere Auslöser im Futterbereich. Es ist selten ein Faktor allein, der zum Federfressen führt.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von erika
    Registriert seit
    16.09.2006
    Beiträge
    95
    Hi, möchte mich bei diesem Thema einklinken...

    @piaf Das mit dem Mangel an einem Mineralstoff klingt logisch.

    Aber was müßte man da zufüttern um diesen Mangel auszugleichen

    LG erika

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Das kann ein Mangel an allem Möglichen sein und das muss nicht immer nur das Futter betreffen.

    Hier ein Beispiel: brauche dringen rat!!! federpicker bei küken
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo zusammen

    ich halte hybriden und rassehühner , und kann vom verhalten keinen unterschied feststellen. auch die hybriden nutzen die ganze auslaufgröße (1700 qm ) und scharren munter rum.

    deshalb halte ich 40 qm auslauf für viel zu klein für 9 hühner. da wird bald kein grashalm mehr zu sehen sein , geschweige denn würmer und käfer.

    was bei hybriden anders ist als bei rassehühnern - sie brauchen unbedingt legemehl/pellets . dazu körner , magenkiesel/steinchen und muschelschalen.

    wenn dein futter das alles beinhaltet solltest du mal über eine auslaufvergrösserung nachdenken.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Es ist wirklich ein Zusammenspiel vieler Faktoren, wobei in der Vet.medizin Sand schon wieder kritisch betrachtet wird, weil es bei zu umfangreicher Aufnahme zu massiven Kropfverstopfungen kommen kann. Anders als Grit löst er sich nähmlich nicht im Magen auf. Ein paar Steinchen als Mahlwerkzeug in Ehren, aber wenn zuviel Sand den Kropf erschwert bzw aussacken lässt, kann es zu Transportproblemen kommen

    Auch die Sittichhalter, denen jahrelang gepredigt wurde, dass sie ausreichend Vogelsand in die Volieren füllen sollen, haben unangenehme Folgen erleben müssen.

    Ich bin ja ein Verfechter des tierischen Eiweisses für das Huhn, ein ausgelauchter zu kleiner Auslauf kann das nicht bieten, da zeigt sich kein Käfer und kein Wurm mehr.....

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Hühner fressen Federn, was tun?
    Von Marlene92 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.2020, 22:28
  2. Federn fressen
    Von BiMa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 13:39
  3. Hühner fressen Federn
    Von jesses1 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2011, 16:51
  4. warum fressen meine hühner federn
    Von fridafrid im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 17:00
  5. Junghühner fressen Federn
    Von Paultschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •