Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Zu heiss im Stall?

  1. #11
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hihi,
    wenn ich das mache ist wahrscheinlich keine Wand mehr da !!

  2. #12
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Guten Abend!

    Ich würde an deiner stelle auch das Fenster vergittern...hab ich auch gemacht...das gitter war innerhalb ner halben stunde zurechtgeschnitten und rangemacht!

    Habe jetzt im sommer das fenster tag und nacht offen...so herrscht immer ein einigermasen angenehmes klima im stall...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  3. #13

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Original von OLi
    Na gut... aber es hört sich um einiges cooler an zu sagen: "Habe eine Lüftung in die Wand geflext" als wie "Ich habe mit einem Topfbohrer zwei Löcher gemacht"
    *roflmao* das stimmt allerdings. Topfbohrer haben einen Coolnessfaktor von ungefähr -0,815... aber man muß es sich ja nicht schwerer machen als nötig :P sieht ja keiner wie man an der Wand rumbohrt.

  4. #14
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    aber ist der sinn der lüftung nicht weg, wenn ich im winter das loch wieder verschließe? ich dachte, gerade im winter wäre es wichtig, dass die feuchte, verbrauchte luft abziehen kann.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #15

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Kommt drauf an hier war ja ein Wärmestau das Problem. Im Winter scheint ja kein Problem gewesen zu sein, also kann man das Loch auch wieder schließen, wenn schon isoliert wurde und die Nachbarn auf Schalldämmung wert legen.
    Grundsätzlich ist viel Frischluft ohne Zug natürlich zu jeder Jahreszeit zu begrüßen.

    Was mir noch einfällt ist, wenn es tagsüber zu heiß wird kann man auch Markisen vor den Fenstern anbringen und für die Zunkunft nen schattigen Baum pflanzen.

  6. #16
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von AlexL
    aber ist der sinn der lüftung nicht weg, wenn ich im winter das loch wieder verschließe? ich dachte, gerade im winter wäre es wichtig, dass die feuchte, verbrauchte luft abziehen kann.
    Ja, genauso sehe ich es auch. Und wichtig auch noch, daß die Hühner auf keinen Fall in der Zugluft sitzen dürfen.

    Nachbarn sind ein Problem, ein anderes, daß man große Gitteröffnungen eigentlich nur an der Ostseite (die regenabgewante Seite) oder der Südseite anbringen sollte. Außerdem wäre der von Westen kommende Wind auch nicht so prickelnd.

    Sollte Deine Stalltür/Fenster diesbezüglich günstig liegen, würde ich eine zweite Tür bauen, die für die warme Zeit eingehängt wird. Oder einen zweiten Rahmen bauen, den gut vergittern und zusätzlich montieren. Dann bleibt bei warmem Wetter die eigentliche Tür offen. Also wenn die Tür nach außen zu öffnen ist, die zusätzliche nach innen öffnend bauen - bzw. umgekehrt.

    Hast Du denn schon eine funktionierende Belüftung im Stall ?
    LG, Saatkrähe

  7. #17

    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    68
    Hallo zusammen,

    überlege auch gerade - auch wegen diesem Artikel - ob der Stall nicht etwas zu heiss werden könnte, wenn die Sonne am Vormittag drauf scheint. Nachmittag hat er eh immer Schatten.

    Es handelt sich um diesen Stall:

    Bilder vom neuen Hühnerstall

    Das Fenster ist bei dem Bausatz leider fix hineingenagelt mit Leisten, dh. Fenster auf und vergittern geht nicht.

    Habe aber gerade eine Idee, die eigentlich so gut wie nix kosten und kaum Aufwand sein dürfte:

    An der Tür eine dünne Kette montieren zum Einhängen auf einer Seite (da reicht eine reingedrehte Schraube) damit die Tür nur so einen Spalt aufgeht, dass die Hühner grad nicht durch können. Dann müsste tagsüber genug Wärme abgeführt werden können.

    Oder kann das ein Problem geben?

    Gruß vom Lindner

  8. #18

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Achtung Schallisolierte Lüftung

    Original von Sizilia
    Besten Dank für eure Antworten! Da muss ich mir wohl wieder mal was einfallen lassen - das Fenster ist nämlich zugleich die Türe, das Gitter muss man also wegnehmen können, und die Schallisolation (um die die Nachbarin sehr froh ist) ist damit dann auch dahin.
    Es gibt Dämm-Materialien, die zwar nicht luftdicht sind, dafür aber Schall gut brechen und dämpfen. Ist mir gerade so eingefallen, weil ich gestern noch im Tonstudio war und das ist ja auch akkustisch dämmend ausgebaut und die Benutzer ersticken darin nicht.

    Vielleicht kannst Du mit solchen schalldämmenden und -brechenden Materialien Deine Nachbarin wieder freundlich stimmen. Ich muss mir für meinen Konstantin auch was einfallen lassen - der ist morgens trotz des geschlossenen Stalles immer noch zu gut zu hören.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  9. #19
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Original von Lindner45


    An der Tür eine dünne Kette montieren zum Einhängen auf einer Seite (da reicht eine reingedrehte Schraube) damit die Tür nur so einen Spalt aufgeht, dass die Hühner grad nicht durch können. Dann müsste tagsüber genug Wärme abgeführt werden können.



    Gruß vom Lindner

    Hallo Lindner45, warum sollen deine Hühner tagsüber nicht durch die Tür ?
    Meine Stalltür ist von morgens bis abends sperrangelweit offen, außer bei Regen, dann ist nur die Hühnerklappe auf.
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #20
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Lindner45
    Hallo zusammen,

    überlege auch gerade - auch wegen diesem Artikel - ob der Stall nicht etwas zu heiss werden könnte, wenn die Sonne am Vormittag drauf scheint. Nachmittag hat er eh immer Schatten.

    Es handelt sich um diesen Stall:

    Bilder vom neuen Hühnerstall

    Das Fenster ist bei dem Bausatz leider fix hineingenagelt mit Leisten, dh. Fenster auf und vergittern geht nicht.

    Habe aber gerade eine Idee, die eigentlich so gut wie nix kosten und kaum Aufwand sein dürfte:

    An der Tür eine dünne Kette montieren zum Einhängen auf einer Seite (da reicht eine reingedrehte Schraube) damit die Tür nur so einen Spalt aufgeht, dass die Hühner grad nicht durch können. Dann müsste tagsüber genug Wärme abgeführt werden können.

    Oder kann das ein Problem geben?

    Gruß vom Lindner
    Oooops - da quollen mir auch gleich die Augen raus Das ist doch mal grad ein Schlafstall und nicht mehr. Da drin wird es kochend heiß tagsüber, bei geschlossener Tür - selbst wenn ein Fenster offen wäre !! Die Hühner müssen bei Tagesanbruch diesen Stall verlassen können und jederzeit wieder hineinkommen können.

    Ach sooo.. hab gerade nochmal geschaut. Du hast da ja auch die Schiebeklappe - jetzt verstehe ich

    Ich würde kurzerhand das Fenster (Plexi?) rausnehmen - viellleicht sogar mit ner viel größeren Öffnung raussägen und dann die Öffnung mit einem Drahtgeflecht vertackern. Draußen würde ich Fensterläden anbringen.
    LG, Saatkrähe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zu heiss für Orloffs??
    Von Liluma im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 21:33
  2. zu heiss im Stall
    Von Sibille1967 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 07:46
  3. Zu heiss gebrüht... und nun?
    Von Gackita76 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 13:53
  4. Zu heiss, um Eier zu legen?
    Von arthur im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •