Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Atraktivere Hennen!?

  1. #1

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033

    Atraktivere Hennen!?

    Hallo zusammen,

    hab grad einen nicht ganz uninteressanten Bericht gefunden:

    Hähne setzen bei Hennen auf äussere Werte
    Hähne bevorzugen bei der Wahl der Partnerin Hennen, die einen grossen und fleischigen Kamm haben. Dies geht gemäss Pressetext Deutschland aus einer Studie der Universität von Oxford hervor. Ziel der Untersuchung war es, mehr Einblick in das Paarungsverhalten von Geflügeltieren zu bekommen.

    In den einzelnen Tests wurden jeweils zwei Hennen, die einen Hut trugen, um ihre Kämme zu verbergen, mit einem Hahn zusammengeführt. In dieser Testphase wählte der Hahn seine Partnerin zufällig aus. In der nächsten Stufe wurde der 'Hut' weggelassen, wobei sich der Hahn in 80 Prozent der Fälle für die Henne mit dem prächtigeren Kamm entschied. Darüber hinaus empfingen die "schöneren" Hühner um 50 Prozent mehr Spermien von dominanten Hähnen als ihre Konkurrentinnen. Der Grund für dieses Verhalten ist jedoch noch weitgehend unklar. Die Forscher vermuten aber, dass der Kamm einer Henne ein Zeichen ihrer Fruchtbarkeit sei. Hennen mit grossen Kämmen legen grosse Eier, so die Annahme.

    Die Grösse des Kammes ist hormonell bedingt und ändert sich von Zeit zu Zeit. Kleinere Kämme müssen nicht automatisch nur Nachteile für die Hennen bedeuten. Damit werde nicht nur die 'sexuelle Belästigung' durch die Hähne vermindert, sondern die Henne sei auch für den Feind weniger sichtbar, heisst es weiter.


    Schöne Grüße
    Malaie

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Dann solte ich unserer einen Lachshenne vielleicht mal ´nen Hut verpassen.
    Ich Rücken ist spiegelblank und ´ne Glatze hat sie auch schon.
    Obwohl eigentlich genug akktraktive Auswahl für unseren Gockel da ist.
    Ich denke eher das es auch etwas mit dem individuellen Intellekt und Verhalten der Tiere zusammen hängt.
    Die beiden am meisten getretenen Mädels sind hier die Lachsdamen Marcie und Drammel.
    Wie die Namen schon verraten sind es auch die dämlichsten und genügsamsten von allen.
    Sie sind fürchterlich am meckern und zetern wenn er sich über sie her macht, aber auf den Gedanken wegzulaufen kommen sie einfach nicht.
    Die weitaus cleveren Marans lassen "es" nur zu wenn sie Lust haben.
    Das wär doch auch mal eine Untersuchung wert für die Oxford-Studies.

  3. #3

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Themenstarter
    Hallo 2Rosen,

    ich denke auch das dies nicht "nur" auf den Kamm zurückzuführen ist, ich hab auch lang überlegt ob ich das Thema überhaupt einstellen soll, weil verallgemeinern kann man das auf keinen Fall.
    Ich vermute sowiso das die dort von Hybriden ausgegangen sind.
    Allerdings wenn ich an uns Männer denke, dann ziehen uns doch....., naja lassen wir das mal lieber! :P Kann man ja schließlich auch nicht verallgemeinern!

    Schöne Grüße
    Malaie

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    ...Frauen mit grösseren fleischigen "Kämmen" auch mehr an, oder wie meinst Du.

  5. #5

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Themenstarter
    So kann man`s nennen!

    Schöne Grüße
    Malaie

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Atraktivere Hennen!?

    Haben die in Oxford nichts anderes zu tun, als das Sexleben von Hühnern zu erforschen?

    Original von Bernhart
    Hennen benutzen einen einfachen Trick, um allzu aufdringliche Gockel abzuwehren: Sie verlegen den Sex auf den Morgen. Wie Wissenschafter der Universität Oxford und Stockholm herausfanden, bevorzugen Hennen in von Hähnen dominierten Gruppen die Paarung in den frühen Stunden.
    sex am morgen ...
    L. G.
    Wontolla

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Nun ja, das konnte ich bei meinen Hähnen bislang so nicht beobachten. Allerdings bevorzugten sie allesamt (und insbesondere als Junghähne) die Damen mit den fülligeren Figuren: Rhodeländer, Marans, New Hampshire, Sussex, Australorp. Einzig die ziemlich klein geratene wildfarbige Araucana-Henne konnte sich vor lauter Verehrern kaum retten, bis sie es gelernt hatte, sich durch Klettern auf Feldsteine vor der Zudringlichkeit der Hähne in Sicherheit zu bringen.
    Wenn unser großer Welsumerhahn sie beglückte, war sie überhaupt nicht mehr unter ihm zu sehen, man dachte anfangs: was macht den der Hahn dort auf der Wiese, liegt er evtl. in den letzten Zuckungen? Und später dann tauchte die Kleine wieder aus der Kuhle auf, in die der Riesenhahn sie getreten hatte...

    LG Hühnerling

  8. #8
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Dann dürften Hennen mit Erbsenkamm ja überhaupt nicht attraktiv für die Hähne anderer Rassen mit gr. Kämmen sein. Da habe ich hier mit versch. Hähnen aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Ausgerechnet eine Seidi und eine Araucana wurden von einem Maranshahn ganz besonders *bevorzugt*.
    Naja, Geschmäcker sind versch.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  9. #9
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Also ich konnte das auch noch nicht wirklich so beobachten. Unser Araucanahahn nimmt im Moment alles was bei 3 nicht auf den Bäumen ist. Am Anfang hatte er sich immer eine Zwergcochin ausgesucht...bis diese früh gar nicht mehr aus dem Stall gegangen ist und behaglich gewartet hat bis der Hahn seinen morgendlichen Hormunschub weg hat und im Auslauf verschwunden war. Dann kam auch die kleine ZC zum Vorschein.

    Ich beobachte meine Hühner sehr oft, und weiß auch welcher Hahn welche Lieblingshennen hat.....aber mit dem Kamm kann ich das nun wahrlich nicht in Verbindung bringen.

    LG Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Die in Oxford haben wahrscheinlich nur Redcaps untereinander verglichen. Nicht diese Rasse mit jener. Bei Paduanern hätten sie dumm geschaut, die haben nämlich keinen Kamm. Bei anderen Rassen ist das aber schon so, dass ein kleiner blasser Kamm nicht verlockend sein kann, weil diese Henne nicht legt, während Hennen die legen einen etwas größeren Kamm in leuchtenderem Rot zeigen. Ich habe Bekannte, die sehen am Kamm ob eine Henne schon legt oder noch nicht. Einem Hahn traue ich das auch zu und insofern staune ich schon ein wenig was die Briten daran so erstaunlich finden.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hennen lassen andere Hennen nicht zu Legenestern
    Von Mrs_Chicken im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 12:58
  2. Große Hennen kleine hennen
    Von Hühnerhase im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.01.2016, 08:10
  3. Ein Ei am Tag bei 6 Hennen........?
    Von Erbgut im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 16:23
  4. Hennen gehen auf neue Hennen los
    Von SimSala im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 11:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •