Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: seidenhahn

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    43

    seidenhahn

    hallo!ich bin ziemlicher hühnerneuling.
    halte seit 5 jahren laufenten und bin durch zufall auf seidenhühner gestossen.
    hab mir dann vor 2 jahren ein paar gekauft und es gab bis jetzt keine probleme.allerdings hat ein raubvogel die henne vorigen winter geholt.daraufhin hab ich,weils absolut keine seidenhühner gab,dem hahn 2 weisse normale hennen dazugegeben.klappt super....sie haben sich schon vermehrt.und wurden hinreissende mischlinge.
    was zwar nicht beabsichtigt war,aber eine henne hat mich ausgetrickst und so waren plötzlich 13 kükis da,
    das ist aber nicht das problem.......nur als einführung.

    als ich auf der suche nach einem seidenhuhn war,kam ich an einen züchter,der sehr entrüstet war,weil ich die seidis und laufis gemeinsam im stall halte.
    wozu ich sagen muß,ich hab 4 ställe und sie können sichs aussuchen,wo sie sich reinsetzen.
    aber der züchter sagte:"die seidis vertagen die feuchtigkeit mit den enten nicht....hat er schon weisse beine?"
    die hatte er damals noch nicht.
    jetzt,im zweiten winter schaut er katastrophal aus.ich hab das gefühl er kann kaum mehr laufen.
    die beine sind weiss und verkrustet.
    ich hab ihm tatsächlich krusten abbrechen können.
    durch die vielen federn hab ich das wirklich erst jetzt bemerkt,weil ich sah,dass er die letzten tage komisch geht.
    er frisst,er geht auch mit seinen mädels raus.
    aber WAS ist das??
    für heute hab ich ein warmes fußbad geplant,weil es mir so aussah,wie wenn das,was ich abgebrochen habe,angetrocknete körner vom futter sind.
    ausserdem hat er einen extrem langen schnabel,was ich auf photos von seidis noch nie so gesehn habe.
    ich hab ihn als letzten seiner brutgeschwister bekommen,vielleicht ist er anfälliger?
    so ein übriggebliebener?
    ich hab ein schlechtes gewissen,weil ich das jetzt erst gesehn habe,aber bis jetzt war er ganz normal unterwegs.und da wir seit wochen ja minusgrade haben und er dennoch draussen war,dachte ich eher er bewegt sich so eigen,weil ihm kalt ist.
    was meinte der züchter damals mit den weissen beinen?
    die hühner und enten sitzen auch nicht unbedingt zusammen.die jungen seidenmischlinge und der hahn kuscheln zusammen,die beiden normalen hühner sitzen zusammen und die laufis und moschusenten sind auch in einem anderen stall.
    was tu ich jetzt mit meinem sorgenhahn?
    ist das fußbad mal richtig?
    und dann?
    danke für antworten
    lg
    gabi

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich habe von Seidis keine Ahnung, aber weisse verkrustete Bein könnten Kalkbeinmilben sein.
    Schau mal hier:
    http://www.huehner-info.de/infos/kalkbein.htm

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    ich sag mal herzlichen dank.
    werd mich also heut mit öl und seifenlauge bewaffnen.
    meine hühner verweigerten von anfang an stangen,die sitzen lieber im stroh.
    fürs frühjahr hab ich vor einen neuen versuch mit sitzstangen zu probieren,dann werd ich die dann ordentlich behandlen,damit diese milben keine chance mehr haben.
    jetzt hab ich gestern die ställe neu eingestreut,wegen der eisigen temperaturen mach ich das sehr oft.
    ähm....wie kalkt man den stall,bzw.was benutzt man dazu?
    nachdem das ja so ansteckend ist.
    danke
    lg
    gabi

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Für einen Kalkanstrich besorgt man sich Branntkalk aus der Genossenschaft oder vom Baumarkt und rührt diesen Kalk mit Wasser zu einer streichfähigen "Suppe" an. Dann einen dicken Quast und auf die -abgebürsteten- Wände mit der Pampe. Sollte es noch zu dünnflüssig sein: einfach noch was Kalk dazu kippen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    DANKE.....na dann hoff ich,wir kriegen das hin.
    ich hoff er stakst bald wieder stolz herum.
    super,dass hier so schnell geholfen wird.
    lg
    gabi

  6. #6
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von french...super,dass hier so schnell geholfen wird...
    Ist das nicht der Sinn eines solchen Forums??
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #7

    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    naja..hab schon anderes erlebt......

  8. #8
    Avatar von Bernd W.
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    122
    Zum Thema Kalken (Branntkalk) siehe auch
    http://www.huehner-info.de/infos/stall_kalken.htm

    Zitat daraus: "Also erstmal ganz ganz große Vorsicht beim Anrühren!!!
    Den Eimer so stellen, daß man ein paar Schritte zurück gehen kann. Es qualmt, brodelt und wird richtig heiß. Wenn man so einen Spritzer in die Augen bekommt (auch nachher beim Streichen) kann man blind werden!!! Ganz besonders dann, wenn man in der falschen Reihenfolge mischt. "Gib' nie Wasser in die Säure, sonst passiert das Ungeheure". Ist ein Lehrspruch aus der Chemie und durchaus berechtigt."

    Am besten die ganze o. g. Seite lesen!

    Herzliche Grüße
    Bernd
    Perfect. They are all ... perfect. (Katsumoto)

  9. #9

    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    na,dann werd ich das durchlesen und langsam angehn.
    danke
    gabi

  10. #10

    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    ich hab den kleinen vorgestern gebadet und dann eingeölt.alle anderen hühner sicherheitshalber auch.gestern morgen sah man schon wieder das blau seiner beine.
    am abend hab ich ihn nur eingeölt,weil ich gesehn habe,dass er an 3 stellen leicht offen war und ein wenig blutete.da wollte ich ihm ein bad ersparen.
    ich finds nicht mehr,aber ich glaub ich habs da gelesen.......ich würd ihm gern ringelblumensalbe draufgeben.
    aber soll ich ihn dennoch auch baden oder warten bis die krusten mit öl und salbe weggehn?
    er läuft wieder flotten,aber wackeligen schrittes seinen hennen nach und hat auch endlich wieder mal gekräht und mit seinen mädels kommuniziert.
    nachts hab ich ihn seperat,aber untertags war er in dem käfig sehr unglücklich.als ich ihn dann raus in die sonne zu seinen mädels setzte blühte er total auf.hat gefressen und getrunken.
    es geht ihm also wesentlich besser.
    er hat zwar noch große krusten auf den beinen,aber man merkt wirklich,dass er auf dem weg der besserung ist.
    soll ich ihn,wenn alles weg ist,weiterhin einölen?wenn ja, wie oft?
    danke schon im voraus
    lg
    gabi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhahn Schoko
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.11.2022, 08:33
  2. Seidenhahn oder Zwerg-Seidenhahn
    Von Hühnerneuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 22:07
  3. Ist das ein Seidenhahn?
    Von Lilililumi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 11:30
  4. Ist das ein Seidenhahn
    Von Rosicky im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 17:30
  5. wie kräht ein seidenhahn
    Von hanneshuhn79 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 23:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •