Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schlupf nach 1.250 km

  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    267

    Schlupf nach 1.250 km

    Hallo zusammen,

    89 Bruteier hatte ich mit nach Ungarn genommen. Zu mir nach Deutschland kamen sie mit der Post, von 4 verschiedenen Züchtern. Alle 89 Eier habe ich ordenlich verpackt, und dann alle zusammen in eine Kiste. Die Eier wurden schön durchgeschüttelt in meinem Sprinter. Auf der Fahrt nach Ungarn war es sehr heiss, hier in Ungarn über 40 Grad. Habe die Eier dann Sonntagsabends in den Brüter.

    Zu allem Überfluss hatte ich dann montags einen Stromausfall - aufgrund eines Unwetters - von 15 Stunden, dienstags noch mal 5 Stunden.

    Nun wollte ich Euch mal mitteilen, dass trotz all dieser widrigen Umstände sogar doch noch Küken geschlüpft sind.

    Hier meine Aufstellung:

    20 Bielefelder: 1 Küken (Hahn)
    20 Lachshühner: 1 Küken (Henne)
    24 Orpington: 9 Küken
    25 Marans: 14 Küken

    Der Schlupf dauerte sehr lange, von Montag morgen bis heute morgen. Insgesamt habe ich jetzt 25 Küken aus 89 Eiern. Hatte schon schlechteren Schlupf. Und ich dachte erst, nach dem langen Stromausfall, würde nix mehr schlüpfen. Die Temperatur war nach 15 Stunden auf 26 Grad gefallen.

    Liebe Grüße aus dem arg windigen und recht kühlen Ungarn.

    Sabine
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    *** Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit vieler Mitmenschen. ***

  2. #2

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440

    RE: Schlupf nach 1.250 km

    Hi,

    super !!!! herzlichen Glückwunsch !!!!

    Hat sich ja nun doch noch gelohnt - wenigstens sind ein paar Kükelchen ausgeschlüpft.

    Gruß
    Nati
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Huhu Sabine,

    besser als gar nichts, zumal du diese Rassen in Ungarn nicht bekommst. Woher weisst du bei dem Lachsküken bereits das Geschlecht?
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    Hey Conny,

    da gibt es doch diese Geschlechtsbestimmung bei Küken, das mit den Erstfedern, probiere ich jetzt schon seit nem halben Jahr aus. Erstfedern unten länger, oben kürzer = Henne. Erstfedern unten kürzer und oben länger = Hahn. Da gibt es doch hier auch Links. Funktioniert einwandfrei.

    Bei den Marans und Orpis konnte ich noch nicht richtig erkennen, die sind so flauschig am Flügel - versuch ich aber heute abend wieder.

    In Deutschland hatte ich das gebraucht, weil ich ja öfter mal Küken verkauft habe und hab mir von jedem Schlupf 1-2 Hennen behalten. Hab nicht einmal falsch gelegen. Hier nochmal der Link hier im Forum:

    Geschlechterbestimmung bei Eintagsküken - egal welche Rasse

    Das war damals von Redcap.

    Ganz liebe Grüße
    Sabine
    *** Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit vieler Mitmenschen. ***

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @artus001
    herzlichen glückwunsch zur übersiedlung und natürlich auch zu den geschlüpften küken. ist schon erstaunlich was bruteier aushalten.
    ich habe festgestellt das die geschlechtbestimmung anhand der erstlingsfedern
    nicht bei allen rassen klappt. bei schnellbefiedernden rassen konnte ich keinen unterschied erkennen. liegt wohl daran das bei diesen rassen das flügelwachstum schon im ei in den letzten bruttagen beginnt.

    hast du deine ganzen lachhühner mit nehmen können?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    @ Sabine: Danke
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    267
    Themenstarter
    Hey,

    hatte ja Glück gehabt mit dem Mitnehmen von den Hühnern. Im Juli hab ich bereits 17 Hühner (alles Lachse, 13 Hennen und 4 Hähne) und meinen beiden Diepholzer Gänse nach Ungarn gebracht und jetzt im August dann noch mal 32 Hühner, das sind auch noch junge Lachse, ein paar Hybriden, Araucana, Amrocks, Bielefelder und Houdan - alles junges Gemüse. Das Vet-Amt war so freundlich, dass ich 2x16 Hühner mitnehmen durfte, normalerweise ja nur 19 Stück, aber ich konnte den Vet-Arzt überreden, dass wir eine Hälfte auf meinen Mann und die andere Hälfte auf mich machen. War wohl auch gut so, denn jetzt hätte ich bestimmt Probleme Hühner auszuführen.

    Also bei den Lachsen funktioniert das gut mit der Geschlechtsbestimmung anhand der Federn, hab es auch bei Bielefeldern ausprobiert, da hätte ich es anhand der Federn nicht sagen können (aber da sieht man es ja an der Farbe), auch bei Amrocks funktioniert es nicht, aber da sieht man es ja an dem Punkt aufm Kopf.

    Bei den Orpis und Marans konnte ich es nicht sagen, die sind einfach zu flauschig unten am Flügel, aber jetzt behalte ich sowieso alle Hähne, die wandern dann mit 5-6 Monaten in den Topf, hier ist es kein Problem mit dem Krähen, habe zur Zeit 4 Hähne bei 25 Hennen laufen und noch mal 9 Hähne extra sitzen. Hier meckert keiner.

    Bin auch ganz glücklich über meine 25 Küken, hätte nicht gedacht, das die Bruteier das alles aushalten, besonders die beiden Stromausfälle in den ersten beiden Tagen.

    Nächste Woche muss ich nochmal nach Deutschland, Möbel abholen und Auto abmelden, dann ist erst mal das größte Chaos rum. Bin froh, wenn mein Haus soweit renoviert ist, habe jetzt seit 3 Wochen kein Bad, kein Klo, keine Dusche - nervt schon ein wenig.

    Aber meine 30 qm-Garage bekommt am Montag ihr Dach, da passen dann wenigstens alle Möbel aus Deutschland rein, bis das Haus fertig renoviert ist. Und meine Huhnis haben für den Winter dann einen schönen warmen Platz, denn zur Zeit haben sie ein Bretterhaus, 2x2 m für 40 Hühner und 2 Gänse - solange es nicht regnet, funktioniert das ganz gut, sie rennen ja den ganzen Tag auf 2.000 qm Grundstück rum.

    Sodele - wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.

    Liebe Grüße Sabine
    *** Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit vieler Mitmenschen. ***

  8. #8
    Avatar von hahni
    Registriert seit
    13.06.2005
    PLZ
    215
    Beiträge
    590
    Hallo,

    weiß einer vielleicht ,ob das mit den Federn auch bei Seidenhühner funktioniert?
    m.f.g
    Tim

  9. #9

    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    10
    Hallo,
    Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Umzug und Küken.
    Habe im Mai auch was erstaunliches erlebt.
    Ich hatte eine Referentin aus Uganda bei mir zu Hause zu Gast.
    Sie war von unseren Seidenhühnern hin und weg und wollte unbedingt Bruteier,
    Die Hühner haben die Tage nicht so doll gelegt, sodass ich nur zwei Seidieier frisch hatte, ich habe ihr auch gesagt, dass ich nicht an die Aktion glaube.
    Aber:
    Sie ist noch vier Tage per Zug durch Deutschland gereist, jeden Tag woanders und dann im Flieger nach Uganda von Kampala ewig im Bus über Land, die Eier unter die Glucke und im Juni bekam ich eine Email aus beiden Eiern ist was geschlüpft.
    Gibt nix was es nicht gibt, besonders weil hier eine Ende in der gleichen eZit auf fünf offensichtlich nicht befrucjteten Eiern gehockt hat.
    Gruß Titiwu

  10. #10

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,
    Afrika? In Israel laufen yossy´s rum. Seidis meine ich.
    Uganda ist zwar noch etwas weiter....
    ich kenne einen Fall, da hat eine Liebhaberin meine Seidieier mit nach Sudan genommen. Ob was bei rausgekommen ist weiß ich momentan nicht. Habe keine Rückmeldung bekommen.

    Hallo Sabine,
    zwischenzeitlich gut eingelebt? Ich habe eine e-mail-Adresse von Gerd, einem Deutschen in Ungarn auch Übersiedler, der würde sich sicher freuen Dich kennen zu lernen, auch Seidifreund, von ihm habe ich eine Rückmeldung + schöne Bilder bekommen bei ihm hat´s geklappt, mit den Seidis meine ich.
    Grüße Peter

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlupf nach Tag 24 ?
    Von Frenii im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.11.2019, 19:25
  2. Was tun nach dem Schlupf
    Von max66 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 09:58
  3. Schlupf nach 23. Tag?
    Von andros im Forum Naturbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 09:58
  4. Nach dem Schlupf
    Von Hexle im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 11:08
  5. Nach Schlupf tot
    Von güggel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •