Hallöle,
da sowieso die Frage alle Nase lang gestellt wird, stelle ich sie ins neue Forum und schleppe sie dann in meiner Signatur mit.
Ich denke da erübrigen sich so manche Fragen.
Die Methode funktioniert.Zur Erklärung:Bei den Hühnchen sind die Deckfedern(1 ) kürzer - 1/2 bis 3/4 der Erstfedern(2). Weil sie ein schnelleres Federwachstum haben.
Bei den Hähnchen sind die Deckfedern auf gleicher Länge mit der Erstfedern oder länger, weil die Erstfedern langsamer wachsen.
(1) Federn erster Generation, während der Brut entstanden. Diese überdecken die
(2) Erstfedern, die sozusagen die Zweitgeneration darstellen.
Die Erstfedern sind die erste Generation der nachwachsenden Federn nach den Deckfedern.
Alles übrige sollte aus der Darstellung hervorgehen. (Leider wird sie etwas verkleinert, die Originalgrösse ist 700x792 Pixels)
Mehr Infos gibts auch noch hier.
Die Originalanleitung findet Ihr hier.
Wenn dennoch Fragen bestehen, stellt sie Bitte erstmal per PN, dann ergänze ich die Antworten in diesen Beitrag.
Grüssle DanielTipp aus dem englischen/französischen Original: Haltet ein weißes Lineal unter, durch den Kontrast sieht man den Unterschied besser ;-)
![]()
Lesezeichen