Seite 1 von 12 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 111

Thema: Geschlechterbestimmung bei Eintagsküken - egal welche Rasse

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    Geschlechterbestimmung bei Eintagsküken - egal welche Rasse

    Hallöle,

    da sowieso die Frage alle Nase lang gestellt wird, stelle ich sie ins neue Forum und schleppe sie dann in meiner Signatur mit.
    Ich denke da erübrigen sich so manche Fragen.
    Die Methode funktioniert.
    Bei den Hühnchen sind die Deckfedern(1 ) kürzer - 1/2 bis 3/4 der Erstfedern(2). Weil sie ein schnelleres Federwachstum haben.
    Bei den Hähnchen sind die Deckfedern auf gleicher Länge mit der Erstfedern oder länger, weil die Erstfedern langsamer wachsen.

    (1) Federn erster Generation, während der Brut entstanden. Diese überdecken die
    (2) Erstfedern, die sozusagen die Zweitgeneration darstellen.
    Zur Erklärung:
    Die Erstfedern sind die erste Generation der nachwachsenden Federn nach den Deckfedern.
    Alles übrige sollte aus der Darstellung hervorgehen. (Leider wird sie etwas verkleinert, die Originalgrösse ist 700x792 Pixels)

    Mehr Infos gibts auch noch hier.
    Die Originalanleitung findet Ihr hier.
    Wenn dennoch Fragen bestehen, stellt sie Bitte erstmal per PN, dann ergänze ich die Antworten in diesen Beitrag.

    Tipp aus dem englischen/französischen Original: Haltet ein weißes Lineal unter, durch den Kontrast sieht man den Unterschied besser ;-)
    Grüssle Daniel


  2. #2
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    reden wir hier von echten Federn?
    Oder von dem Gewuschel was die Kücken beim schlupf schon "anhaben" ?

  3. #3
    Avatar von Windhuhn
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    14
    Hallo Daniel,

    ich habe gelesen (auf einer amerikanischen Genetikseite, also wegen Englisch keine Gewähr :-), das die unterschiedliche Befiederung von Hahn und Huhn eine genetische Besonderheit ist, ebenso z.B. wie die geschlechtsgebundene Färbung (Kennfarben).

    Würde also bedeuten, das das rasseabhängig ist - ich meine, bei Marans wäre das so. Hast Du nicht diese Darstellung auch ursprünglich von einer Maranseite gehabt?

    Hast Du dies bei deinen Rassen bestätigt gefunden?
    Ich habe nämlich bei zwei "Würfen" Australorps mal nachgeschaut und konnte keinerlei Unterschiede in der Befiederung feststellen. Die Deckfedern (Also die Stielchen, die dann wachsen) sind geringfügig kürzer als die untere "Lage" Federn, aber gleichmäßig bei allen Küken. Bei den Araucana hatten wir nur zwei Hähne, aber nächste Woche schlüpfen ostfr. Möven, da werd ich noch mal drauf achten.

    Gibt es einen bestimmten Zeitrahmen in dem man schauen sollte? Die Australorps befiedern ja unheimlich schnell, doppelt so schnell wie etwa Araucana oder Maran, vielleicht hab ich den richtigen Zeitpunlt verpasst.

    Liebe Grüße, Anneke

  4. #4
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Hallo,

    also ich habe zu Hause ein schlaues Buch, in dem wird auch beschrieben, wie man anhand der Befiederung bei Küken Hahn und Henne unterscheiden kann. Ich bilde mir ein, dass sich die Aussagen mit denen von Daniel decken. Allerdings wird in dem Buch auf Hybriden Bezug genommen.

    Bin leider gerade in der Arbeit und mir fällt der der Titel des Buches gerade nicht ein.

    Gruß, Sabine

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Schade, dass Ihr meiner Bitte nicht nachgekommen seid erst mal per PN zu antworten. Ich wollte den Beitrag auf eine Seite halten. Aber ich sehe schon die 2.te kommen.

    Hallo Gert,

    lies einfach die alten Beiträge. Da wirds auch beschrieben. Es handelt sich um die Geschlechtsbestimmung,wenige Stunden nach dem Schlupf, sobald die Küken trocken sind.

    Hall Anneke,

    ja das ist die Übersetzung einer Darstellung auf derSeite des Marans Clubs.
    Es handelt sich aber um eine Anleitung aus englischer Literarur. Bezieht sich also nicht auschließlich auf Marans.

    Rasseabhängig sind die geschlechtgebundenen Farben bei den Kennfarben.
    Aber die Befiederung scheint mir eine rein geschlechtsspezifische Sache zu sein. Leider war ich letztes Jahr beim Schlupf der federfüssigen noch in Berlin.
    Als ich heimkam, waren die schon vier Wochen alt, da sah mans aber auch bald
    ohne diese Technik.

    Konnte also nur bei den drei Küken im September nachschauen

    Alle drei Hähne

    1 Welsumer
    1 Marans blau-kupfer
    1 Zwerg-Australorps (angeblich - kann aber gar nicht sein, da schwarz-Kupfer, Form stimmt aber)

    Leider hat sich die Prognose durchweg bestätigt.


    Ideal zum Nachschauen ist der erste Tag, sobald die Fdern trocken sind. Geht aber auch später.

    Hummelchen

    Ich schau heute Abend mal wegen der Literaturangabe der Anleitung.
    Muss jetzt leider weg.

  6. #6

    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    55

    RE: Geschlechterbestimmung bei Eintagsküken - egal welche Rasse

    Im Fernsehen habe ich mal einen Bericht über Hähnchenmastbetriebe
    gesehen, da haben Frauen an Hand des Afterflecks Hähnchen bzw.
    Hühner von einander getrennt!
    Stimmt das, oder verwechsele ich da was?

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Doch, das stimmt. Wie man bei so kleinen Dinger da was sehen will ist mir aber ein Rätsel.
    Die Federmethode wird auch hier beschrieben.

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Hallo,

    Ich habe diese angegebene Methode angewendet und muss enttäuscht zugeben, dass die zunächst offensichtlichen Hennen nun zu Hähnen werden.
    Zwei der Tiere, die vorher in den ersten Tagen Hennen sein sollten, sind 100% Hähne.

    Anscheinend wirkt die Methode nicht bei Seidenhühnern und Mischlingen.

    Hingegen waren beide Orpington Küken laut Bestimmung Hähne und das ist Richtig.

    Ist diese Methode also Rassebedingt, oder wie..was...warum?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Hi,

    habe mal versucht ein paar Bilder zu machen, vielleicht nützt es ja was.

    So 100%ig scharf sind sie nicht, da jeder weis wie klein die Flügelchen der Eintagskücken sind und es so schon anstrengend ist mit bloßem Augen was zu erkennen. Nicht hauen wenns nix bringt. Habe die Kamera auf die höchste Auflösung gestellt die sie hat, dann noch mit nem Programm geschärft und zugeschnitten.

    Ich weiß selber nicht ob jetzt Hahn oder Henne, setze mal 3 Bilder rein.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    das mit den bildern ist eine gute idee. nachdem ich das mit den verschiedenen längen der flügelfedern gelesen habe,schaue auch ich bei den eintagsküken nach aber ich erkenne nix mal sind die unteren länger mal die oberen bei nur einen flügel. wenn ich mal glaube einen unterschied erkannt zu haben ist es bestimmt verkehrt bei kennhühnern kann ich es ja gleich überprüfen. jetzt bin ich mal gespannt was die experten zu den bildern sagen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 1 von 12 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  2. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  3. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •