Als Jugendlicher hatte ich Hühner. Vor ein paar Wochen habe ich mir nach 40 Jahren wieder welche angeschafft.
Damals hatten wir niederrheinische Zwerghühner und später braune Legehennen als Eintagsküken geholt.
Ich weis nicht, ob das damals schon Hybridhennen waren. In jedem Fall fristeten die Tiere ein Leben in Legebaterieen.
Unsere natürlich nicht. Die liefen auf einer großen Wiese. Vater hat irgendwann einen Hahn mitgebracht. Sah aus wie ein Rohdeländer.
Fortan haben wir den Nachwuchs an großen Hühnern von den Zwerghühnern ausbrüten lassen.
Sehr interessiert habe ich die Diskussion im Thread https://www.huehner-info.de/forum/sh...-Gespr%C3%A4ch gelesen.
Meine Hühner haben einen Garten. In dem finden sie Grünfutter und Würmer, etc. satt.
Zusätzlich gibt es Mais, Reis, Weizen und Gerste. Mais und Reis koche ich. In das heiße Wasser gebe ich zum Schluss den Weizen und die Gerste. Somit quillt das Getreide auf und hat zu 500g einen Liter Wasser aufgenommen.
Weiter füttere ich Kartoffeln. Natürlich auch gekocht.
Wasser ist selbstverständlich immer zur Verfügung. Aber meine Hühner trinken fast nie.
Ja Proteinquellen gibt es im Winter wenig. Würdet ihr da in jedem Fall noch etwas wie Legehennenfutter zufüttern?
Lesezeichen