Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Gluckende Henne mit Eintagsküken glücklich machen?

  1. #1

    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    114

    Gluckende Henne mit Eintagsküken glücklich machen?

    Hallo!

    Ich habe mal eine Frage (vermutlich werden es aber doch wieder mehrere Fragen) an die Experten unter Euch.

    Zuerst die Vorgeschichte, damit ihr wisst worum es geht:

    Die Legehybridhenne von Freunden gluckt schon seid mehreren Wochen und lässt sich einfach nicht davon abbringen. Sie wurde schon mehrmals aus dem Abrollnest (ihr Lieblings-Gluckort) nach draußen auf die Wiese gesetzt, stundenlang komplett aus dem Stall in den Auslauf gesperrt, in einen Pappkarton gesetzt etc.
    Also eigentlich wurde alles Mögliche probiert, sie vom Glucken abzubringen, denn als Henne ohne Hahn ist ihr Glucken ohnehin ziemlich erfolglos.
    Tja, und dieses Huhn ist nunmal mein absolutes Lieblingshuhn -> ich habe sie damals selber beim Züchter ausgesucht, sie kommt normalerweise auf Zuruf angerannt, springt auf Kommando auf meinen Arm, lässt sich kraulen, zur Zeit problemlos von ihrem Nest nehmen und zum Futtertrog tragen etc.
    Auch war diese Henne der Hauptgrund dafür, dass ich mir selber einen Hühnerstall und 3 Hennen angeschafft habe. Mein Lieblingshuhn können sie jedoch bei weitem nicht toppen, wenn ich ehrlich bin.
    Auf jeden Fall sind meine Freunde mittlerweile von der ständig gluckenden Henne etwas genervt und wollen sie mir endlich vermachen.

    Und nun komme ich auch endlich zu meinen Fragen an Euch:
    - Kann ich der Henne bei mir (wenn sie, wie ich stark davon ausgehe, weiterhin gluckt) Eintagsküken unterschieben?
    Dann könnte sie endlich ihren Mama-Trieb ausleben und ich hätte jede Menge Spaß sie dabei zu beobachten. Oder lehnen gluckende Hennen schon geschlüpfte und fremde Küken ab?
    Falls ja, wie wäre es dann mit Bruteiern?

    - Ich würde die Henne morgen früh gerne aus dem Abrollnest (siehe Foto) in einen Katzentransportkorb mit Stroh setzen. Dann könnte sie in diesem Korb schonmal einen Tag weiter glucken und würde bei einem Umzug in meinen Stall sich nicht völlig fremd und "gluck-gestört" fühlen. Ist das sinnvoll?

    Es wäre wirklich super, wenn ihr mir mit Tipps weiterhelfen könntet, denn eine gluckende Henne habe ich selber auch noch nie gehabt.
    Meine 3 Junghennen legen ja noch nichtmal Eier...

    Tschühüß,
    Eva-M.

    PS: Achja, unten seht ihr die Henne in ihrem Nestabteil sitzen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Hallo Eva

    Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Wenn sie schon so lange gluckig ist, würde ich ihr Küken unterjubeln und sie nicht noch drei Wochen brüten lassen. Wie du ihr Eintagsküken unterschiebst, kannst du hier lesen:
    Küken unterjubeln?
    Nachts ist es auf jeden Fall am risikolosesten.
    Hier sind Fotos meiner im obigen Thread erwähnten Zwerghenne (die soooo glücklich war) mit ihren zu diesem Zeitpunkt längst entwöhnten Hybridküken und von den beiden Hennen. Sie sind jetzt fast 11 Wochen alt...

    LG, Sonja
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  3. #3
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Hallo,

    warte mit dem Besorgen der Küken aber erstmal ab, ob sie bei dir nach drei Tagen immer noch sitzt. Meist ist so ein Umzug eine erfolgreiche Entgluckungsmaßnahme und du könntest dann mit Waisenküken dastehen und alles selber machen müssen.

    Oder du gibst ihr die Küken, solange sie noch bei deiner Freundin ist, Umzug mit Kindern geht problemlos.

    Gruß
    Annette
    Legen und Legen lassen

  4. #4

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen...
    Dankeschön...

    LG, sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  5. #5

    Registriert seit
    28.01.2006
    Beiträge
    114
    Themenstarter
    Mh, ich habe es jetzt anders gemacht.
    War heute früh um 5 Uhr in Kaunitz und habe mir 9 Bruteier gekauft.
    Die Henne habe ich dann bei meiner Freundin aus ihrem Nestabteil in einen mit Stroh und Heu gepolsterten Katzentransportkorb gesetzt -> blieb auch sofort sitzen.
    Zu Hause bei mir angekommen, habe ich den Transportkorb geöffnet und sie ist erstmal in dem leeren Stall (meine anderen Hennen waren bzw. sind schon draußen auf Würmerjagd) direkt zum Futtertrog marschiert. Währenddessen habe ich ihr die 9 Eier in den Korb gelegt und sie hat nach etwa 30sec Körnerpicken sofort freiwillig wieder den Korb aufgesucht.
    Das Coole ist: Sie macht es sich so richtig schön bequem auf den Eiern & nachdem ich vorhin nochmal nach ihr geschaut habe, hatte sie sich die Eier auch nochmal anders arrangiert. (Hat man daran erkannt, dass nun die braunen Maranseier etwas von vorne unter ihrem Bauch durchblitzen.) Anscheinend gefällt es ihr also.
    Im Korb steht auch ein Schälchen mit Futter und Wasser, so dass sie schön alles erreichen kann.
    Zur Sicherheit lasse ich den Korb aber heute und morgen noch verschlossen und öffne ihn nur in meinem Beisein (-> die Henne ist irgendwie sehr menschenbezogen und wird tatsächlich gerne gestreichelt, weigert sich aber beharrlich "ihr" Nest zu verlassen), denn ich möchte sie nicht schon durch die anderen Hennen belästigt wissen. Übermorgen kann sie dann wieder selber entscheiden ob sie ihr Nest und die Eier verlässt, oder halt nicht.
    Da sie aber schon so lange gluckt und sie nichts abbringen konnte, vermute ich, dass sie die nächsten 21 Tage auch sitzen bleibt.
    Das Unterschieben von Eintagsküken war mir heute früh nach Absprache mit einigen Züchtern zu ungewiss...abgesehen davon war mein Favoritenzüchter auch "brahmakükenlos".

    Trotzdem vielen, vielen Dank für Eure Antworten.
    Freu mich schon auf die Henne als Kükenmama und bin gespannt wie sie sich so schlägt. Vorhin hat sie im Sitzen einzelne Strohhalme um ihre Eier arrangiert -> meine Mulde war ihr wohl nicht perfekt genug.

    Tschüß,
    Eva-M.

  6. #6
    Avatar von Auguste
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    274
    Na, das hört sich ja gut an! Wahrscheinlich hast du da ein Exemplar der ganz hartnäckigen Sorte.
    Dass die anderen erstmal nicht rein können, ist richtig, na und dich kennt sie ja wohl bestens.
    Wahrscheinlich wird sie bei deiner Fürsorge auch noch die kommenden 3 Wochen gut überstehen
    Ich hatte auch mal eine Glucke fast die doppelte Zeit sitzen, die habe ich immer zwischendurch noch mit Haferflocken verwöhnt, Gewicht verlieren die Mädels trotzdem ganz ordentlich.

    Viel Glück mit deinem Lieblingshuhn
    Annette
    Legen und Legen lassen

Ähnliche Themen

  1. Gluckende Henne im Legenest
    Von zfranky im Forum Naturbrut
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 18:14
  2. Gluckende Henne
    Von koi und hühner sven im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.12.2014, 21:24
  3. gluckende Henne gefunden
    Von Celine im Forum Naturbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 22:51
  4. Machen Hähne Hennen glücklich?
    Von lueer im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 09:59
  5. Gluckende Henne
    Von Glucke 52 im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 21:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •