Parasitenbekämpfung
im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.
In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.
Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.
Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). Besonders interessant liest sich Punkt 12.1
https://www.huehner-info.de/forum/sh...tattung/page23
Lesezeichen