Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 77

Thema: Kieselgur, Verminex und Kodax Spray

  1. #31

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    noch nix

    Das Kieselgur dauert, er wollte keine Überweisung per Briefumschlag ;-) und mit der Bank zahle ich zwischen 8 bzw. 16 Euro Gebühren (je nach Empfängerbank).
    Das ist mir zu teuer. So sollte nun eine Kollegin in De einzahlen, hat dies aber erst letzte Woche erledigt usw....
    Ich hoffe es kommt bald.
    Im Puder hat es dieses Pyremethrin/Pyrethrum drin oder wie das heisst.

    Hier eine Beschreibung:
    Ektosol Puder

    Ektosol Puder mit biologischem Wirkstoff, ist ein Aktivpuder gegen Ungeziefer, wie Milben, Läuse, Flöhe, Zecken usw.

    Sein Einsatzbereich umfaßt Hunde, Katzen, Hühner, Tauben, Vögel und alle Kleintierbereiche.

    Anwendung:

    Ektosol Puder wird auf allen vom Ungeziefer befallenen Stellen aufgestäubt. Ebenso auf allen Gegenständen, mit denen Tiere in Berührung kommen. Eine regelmäßige Anwendung garantiert eine sichere Verhütung des Ungezieferbefalls.

    Im Prinzip steht überall es sei biologisch... Von Wartezeiten bei Eiern steht nichts, schlachten tun wir nicht ich hoffe es ist wirklich unschädlich?

  2. #32
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: noch nix

    @Mona Lisa:

    Ist das derselbe Wirkstoff wie hier in diesem Ungezieferpulver für Hund u. Katze ist? Frontline?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #33

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    nein

    In Frontline steckt

    1 Applikator zu 0,5 ml enthält:
    50 mg des Hauptwirkstoffes Fipronil
    0,10 mg Butylhydroxyanisol
    0,05 mg Butylhydroxytoluol
    Polysorbat 80
    Povidon K 17
    Ethanol 99%
    2- (2-Ethoxyethoxy) ethanol

    Gruss michelle

  4. #34

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    Themenstarter

    zu meinem Pulver

    Pyrethrum - Chemie CliniPharm
    Wirkstoffdaten




    Wirkstoffklasse: Pflanzen und Pflanzenextrakte
    Synonyme: Chrysanthemenblütenextrakt; Gemisch aus Pyrethrinen, Cinerinen und Jasmolinen


    Chemische Eigenschaften
    Pyrethrum ist eine Mixtur aus verschiedenen Pyrethrinen, Cinerinen und Jasmolinen. Pyrethrine sind Extrakte aus den Blüten der Crysanthemen (Chrysanthemum cinerariaefolium) (Valentine 1990; Blagburn 1995a).

  5. #35

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Bei ebay wird auch öfter Kieselgur angeboten,da beziehe ich meins her.
    Grüsserchen Henry

  6. #36
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    @gaby

    Frontline enthält kein Pyrethrum und ist für die Anwendung am Huhn verboten. Hühner (Vögel) reagieren sehr empfindlich darauf und es kommt schnell zu Überdosierung mit Todesfolge.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #37

    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    65
    Original von Kleener
    Bei ebay wird auch öfter Kieselgur angeboten,da beziehe ich meins her.
    Grüsserchen Henry
    Da hatte ich kürzlich Pech. Das Kieselgur, das ich dort bezogen habe, war völlig wirlungslos (ganz im Gegensatz zu vorherigen Bestellungen beim selben Anbieter). Im Gegenteil. Die Milben fanden es toll und nach einer Weile hatte ich in den Häufchen Kieselgur jeden Morgen ganze Milbenansammlungen. Sie haben es regelrecht als Unterschlupf genutzt. Als ich das gemerkt habe, habe ich schnell Kieselgur von einem anderen Anbieter bestellt, aber bis das da war, dauerte das natürlich eine Weile. Das Milbenproblem hat sich vervielfacht.

    Das Problem ist, dass meine 3 Hennen immer im Legenest nächtigen. Und dies ist nun völlig milbenverseucht. Der Rest des Stalles ist milbenfrei. Wenn ich morgens in das Legenest reinschaue, sind die ganzen Wände richtig voll und in den Ecken knubbeln sich die Milben.

    Seit 4 Tagen habe ich das neue (dieses Mal sehr wirkungsvolle Kieselgur). Jeden Tag wird das Legenest komplett gereinigt und dick neu eingestäubt. Abends sieht man dann kaum noch was krabbeln aber hunderte tote Milben im Kieselgur liegen. Und am nächsten Morgen wieder der neue Horror. Jede Menge Milben, die sich in der Nacht schön vollgesaugt haben. Und das bei nur 3 Hennen. Ist schon übel. Ich hoffe nur, dass - wenn der 2 Wochenzyklus der Milben durchbrochen ist- wir wieder Herr der Lage sind.

    Bisher hatten wir noch nie so ein Problem. Da hat die Prophylaxe mit Kieselgur und Verminex immer völlig ausgereicht.
    Aber einmal wirkungsloses Kieselgur und zu viele Sperlinge als Futterklauer und schon ist es geschehen.
    meer2000

  8. #38

    Registriert seit
    10.11.2005
    Beiträge
    117
    Original von meer2000
    Original von Kleener
    Bei ebay wird auch öfter Kieselgur angeboten,da beziehe ich meins her.
    Grüsserchen Henry
    Da hatte ich kürzlich Pech. Das Kieselgur, das ich dort bezogen habe, war völlig wirlungslos (ganz im Gegensatz zu vorherigen Bestellungen beim selben Anbieter). Im Gegenteil. Die Milben fanden es toll und nach einer Weile hatte ich in den Häufchen Kieselgur jeden Morgen ganze Milbenansammlungen. Sie haben es regelrecht als Unterschlupf genutzt. Als ich das gemerkt habe, habe ich schnell Kieselgur von einem anderen Anbieter bestellt, aber bis das da war, dauerte das natürlich eine Weile. Das Milbenproblem hat sich vervielfacht.

    Das Problem ist, dass meine 3 Hennen immer im Legenest nächtigen. Und dies ist nun völlig milbenverseucht. Der Rest des Stalles ist milbenfrei. Wenn ich morgens in das Legenest reinschaue, sind die ganzen Wände richtig voll und in den Ecken knubbeln sich die Milben.

    Seit 4 Tagen habe ich das neue (dieses Mal sehr wirkungsvolle Kieselgur). Jeden Tag wird das Legenest komplett gereinigt und dick neu eingestäubt. Abends sieht man dann kaum noch was krabbeln aber hunderte tote Milben im Kieselgur liegen. Und am nächsten Morgen wieder der neue Horror. Jede Menge Milben, die sich in der Nacht schön vollgesaugt haben. Und das bei nur 3 Hennen. Ist schon übel. Ich hoffe nur, dass - wenn der 2 Wochenzyklus der Milben durchbrochen ist- wir wieder Herr der Lage sind.

    Bisher hatten wir noch nie so ein Problem. Da hat die Prophylaxe mit Kieselgur und Verminex immer völlig ausgereicht.
    Aber einmal wirkungsloses Kieselgur und zu viele Sperlinge als Futterklauer und schon ist es geschehen.


    Woher hattest du denn das Kieslgur genau ? Ich glaube ich hab das gleiche Problem

    Fahre seit 2 Wochen das komplette Programm : Abflämmen, Pharmakoy, Parasit ex , Kieselgur ,neuer Kalkanstrich und trotzdem jeden Morgen rote Milben. ich bin nurnoch ratlos!!!

  9. #39

    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    65
    Hallo Anja!

    Ich hatte das wirkungslose Kieselgur von Ecogarden. Aber das war das erste Mal. Davor hat das Kieselgur von diesem Anbieter immer gewirkt. Jetzt habe ich es von jamaicagirl20 und es wirkt phänomenal.
    meer2000

  10. #40
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    hatte letztes jahr auch das kieselgur von ecogarden, war völlig wirkungslos leider.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woher Verminex und Kieselgur?
    Von Ayla82 im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 23:00
  2. Verminex und Kieselgur bei Raiffeisen?
    Von Beda im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:36
  3. Verminex + Kieselgur gleichzeitig?
    Von Pralinchen im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 12:27
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 15:54
  5. Verminex oder Kieselgur?
    Von Auguste im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •