So, Nummer zwei gluckt bei mir. Ist aber eine Teilzeitglucke, so wie es aussieht.
Freitag tagsüber hat sie sich noch normal benommen, gegen Spätnachmittag hab ich mal kurzes gluckenartiges "Puckern" vernommen, waren aber nur paar Sekunden. Am Abend nach dem Einsperren hat sich dann eine der Bielefelderinnen erst vollgefressen und ist dann schnurstracks im Legenest verschwunden und hat da die Nacht verbracht. Nachdem sie dann am Samstag immer noch den ganzen Tag drin saß und nur mal kurz 10 Minuten zum Fressen raus ist, aber leider damit auch das Lieblingshauptlegenest für die anderen blockierte und dadurch echt Stress entstanden ist bei den anderen, hab ich sie im Dunkeln in eine Gluckenschachtel in einem abgetrennten Teil der Voliere umgesetzt mitsamt dem Legenest. Wenn sie darin geblieben wäre, hätte sie am Donnerstag Eier bekommen, wenn nicht, auch gut, dann hätte ich sie damit gleich entgluckt. Ist mir beides Recht.
Aber ich hab die Rechnung ohe den Wirt gemacht:
In der Früh gabs Rambazamba in der Voliere, der Fuchs stand davor und alle Hühner sind panisch rumgerannt. Die Abtrennung wurde von ihnen umgeworfen, alles durcheinander. Die Glucke war natürlich vom Nest unten (vielleicht schon vorher, wer weiß).
Tagsüber ist sie dann mit den anderen herumgelaufen und hat nicht mal Anstalten gemacht, irgendein Nest aufzusuchen. ABER: Sie hat den ganzen Tag permanent lautstark herumgetuckert und ab und zu geschrien, also typisches Gluckenverhalten. Echt nervig!!!!!
Aber abends nach dem Einsperren: Selbes Spiel wie schon mal, direkt ins alte Lieblings-Legenest (ich hab da so Plastikschubladen drin, ich hab die einfach ausgetauscht).

Also was jetzt? Ich glaub die weiß echt nicht was sie will. Blöde Hormone.

Wenn sie morgen wieder den ganzen Tag drin bleibt, schmeiß ich sie in der Nacht wieder raus und setz sie nochmal um. Die restlichen Hennen gebärden sich nämlich immer wie toll und schreien die ganze Nachbarschaft zusammen, wenn das Nest blockiert ist. Gibt ja so gut wie keine Alternativen außer den ganzen Nestern, die im Garten und in der Voliere verteilt sind.