Hallo, ich hatte dieses Jahr zum erstenmal zwei Küken. Habe ich wirklich zwei Hähne?
Würde mich sehr über eure Meinung freuen. Danke! Gruss Blumenline
Druckbare Version
Hallo, ich hatte dieses Jahr zum erstenmal zwei Küken. Habe ich wirklich zwei Hähne?
Würde mich sehr über eure Meinung freuen. Danke! Gruss Blumenline
wie alt sind die beiden denn?
Hallo Diane, das vordere ist geboren am 07.08. und das hintere am 08.08. Das dahinter ist die Mama.
Ich würd nicht darauf schwören, dass das Hähne sind. Bei dem vorderen ist noch keinerlei Sattelgefieder zu sehen. Das Sattelgefieder ist normal bei ca. 5 Monate alten Hähnen sehr gut zu sehen.
Es ist leider so schwer... Die Hennen bei mir haben nen Rosenkamm und der Hahn hat einen Riesenkamm... Und die Küken haben irgendwie was dazwischen...Und an der Statue kann ich das irgendwie nicht erkennen... das Hintere ist sehr zierlich und der Kamm ist schmaler und das Vordere ist deutlich grösser und hat einen breiteren Kamm... Aber von der Figurkontur sehen beide gleich aus... Also bleibt nichts Anderes als abzuwarten....
Also wenn die schon 5 Monate alt sind denke ich das beides Hennen sind. Noch keine Anzeichen von Sporen. Oder doch?
Hallo Roy, beide sind 4 Monate. Ne keine Sporen.... Nichtmal ein Punkt an den Beinen... Mir sagte einer, dass eben die Kämme und die Lappen das Auschlaggebende sind und dass es beide Hähne sind. War für mich Schock, weil ich kann keine drei Hähne behalten wegen der Nachbarin... Und ich esse absolut kein Huhn und ich gebe sie auch nicht zum essen her...
Schau doch mal den Rücken von dem Althahn an, da siehst du hinten, zwischen den Flügeln so lange spitz zulaufende Federn, die können auch links und rechts nach unten hängen (sozusagen in Richtung Pobacken) - das Sattelgefieder.
Dann nimm mal die Jungen nacheinander in die Hand und schau mal nach, ob die da hinten auch so lange spitz zulaufende Federn (Sattelgefieder) haben - können etwas kürzer sein als beim Althahn.
Wenn Ja, dann haste einen Junghahn.
Wenn Nein, Glückwunsch zur Henne.
öööhm, ich geh bei dem alter zwar jetzt auch erstmal von hennen aus, ABER: warum ziehst du nachwuchs, wenn du im idealfall eine 50:50 chance hast und keine konsequenzen ziehen kannst??? das ist doch etwas blauäugig, oder? dieses jahr scheinst du ja glück gehabt zu haben
Na ja, wenn man die Bilder vergrössert,
sehen die Halsfedern bei dem ersten und dem vorderen Huhn/Hahn schon ziemlich spitz aus.
Ich finde auch, die Köpfe sind ziemlich kräftig für Hennen, die Mama kommt da doch zierlicher rüber.
Aber das kann auch von der anderen Rasse kommen.
Ich tippe auch eigentlich auch auf Hähne.
Viele Grüsse
Ja die Mama ist sehr klein geraten, allerdings können die Eier auch von der Schwester sein und die ist grösser. Und der Papa ist riesig. Anhang 86153
Ich tippe 2 Hennen!
Ich finde die Beurteilung auch sehr schwierig. Die Kehllappen erscheinen mir schon recht groß.
Schau mal wirklich wie von Karin beschrieben nach den kommenden Sattelfedern. Also: HuhnHahn in den Arm nehmen, auf dem Rücken die Federn auseinanderschieben und anch den nuen Federn suchen. Ich nehme mal an, dass sich diese in dem Alter erst als Kiele rausschieben, aber wenn die Spitzen dieser neuen Federn SPITZ sind, werden es Buben. Haben die neuen Federn auf dem Rücken runde Enden werden es Mädels.
Aber ich muß auch sagen, wer Hühner hält und Küken zieht muß mit männlichem Nachwuchs rechnen. So unschön wir das auch alle finden. Du wirst nur mit gaaaanz viel Glück ein neues Zuhause für einen MixHahn finden. Selbst bei begehrten Rassen wie z. Bsp. meine Sundheimer ist das nicht einfach. Also mußt Du die überzähligen Hähne essen oder zum Essen abgeben. Anders geht es nicht.
Ich wünsche Dir natürlich, dass es Mädchen sind. :jaaaa:
Hallo liebe Rosie,
danke dir für die nette Antwort.
Ich weiss, dass man mit männlichen Nachwuchs rechnen muss. Sowas ist sehr schwer, wenns dann a noch zwei Buben sind. Aber Recht haste natürlich. War eher ungeplant. Werde auf jeden Fall deinem Rat befolgen. Der Vater ist reinrassig und wunderschön. Schauma mal... Viele Grüsse!
Für mich sieht das in beiden Fällen nach Schmuckgefieder im Halsbehang aus und damit nach Hähnen. Hast du denn von beiden Aufnahmen, auf denen sie seitlich zu sehen sind?
Sind eindeutig 2 Hähne!
mit 4 Monaten sollten die aber schon Hahniger aussehen.Fotos vom Kopf und vom Rücken wären hilfreich.
Wären es aber Hennen müssten sie schon bald anfangen zu legen bei dem Kamm.
Ja, spätestens beim ersten Ei oder beim ersten Krähen klärt es sich endgültig :-)
Eindeutig 2,0 (also 2 Hähne, null Hennen)
Begründung:
> Schmuckgefieder erkennbar
> Bei Hennen sind die Rosenkämme bei diesem Entwicklungsstand noch gelblich und sehr zierlich. Erst unmittelbar vor Legebeginn werden die Kämme bei Hennen rot. Die hier gezeigten orange-roten ausgeprägten Kämme deuten also zweifelsfrei auf 2 Junghähne hin.
Vielen Dank für soviele Antworten. Habe noch paar Bilder hierzu geladen...
Mir sieht es auch nach 2 Hähnen aus. Auf dem ersten Bild scheint man am Heck die ersten Sichelfedern zu sehen, die haben Hennen nicht. Und bei meinen Junghennen waren die Kämme bis unmittelbar vor dem Legen viel unscheinbarer, die Kehllappen fast gar nicht zu sehen. Alles, was in dem Alter schon deutlich rot am Kopf aussah und sichtbare Kehllappen hatte, sind bei mir bislang Hähne geworden.
Ok, Bild eins denke ich auch ist ein Hahn wegen des spitzen Sichelfeder. Ja und die Kämme sind schon sehr groß... warscheinlich sind es doch beides Hähne.
Bild 1 ist sicher ein Hahn - die Schwanzfedern (Sichelfedern) sind schon deutlich länger als bei einer Henne und auch leicht gebogen.
Wenn das Huhn auf Bild 2 auch solche Sichelfedern hat, ist es auch ein Hahn.
Anhang 89025Anhang 89026
Nun 6 Wochen später... ich habe zwei süsse Jungs... Ich wünschte, es wären Mädels, dann könnt ich die behalten... Aber so ist das nun mal...
Bedanke mich bei allen, die beigetragen haben! LG
Hallo Blumeline,
aber das sind zwei sehr hübsche Jungs :jaaaa:! Vielleicht kannst Du ja noch gute Plätze für sie finden? Drück Dir die Daumen!
Hallo Jussi, das ist sehr nett von dir geschrieben. Die zwei sind nun noch grösser und wunderschön. Wie eine goldene Sonne. Sie haben beide im Doppelpack ein neues Zuhause gefunden. Ich bin überglücklich, dass sich einer gefunden hat. Das ist sehr schwer jemanden zu finden. Auf meine Anzeigen hat sich keiner gemeldet. Die Menschen haben alle Angst, dass sich Nachbarn beschweren können, sogar auch Leute vom Bauernhof. Ich selber wohne auf dem Land in einem kleinem Dorf und ich bin die einzigste, die einen Hahn hat. Viele Grüsse!
Freut mich für Dich und Deine zwei Schönen! Wir suchen jetzt schon nach Gockelplätzen bevor wir überhaupt den Brutapparat anschmeissen. Einen haben wir - oh Wunder - gestern schon zugesagt bekommen :)!