lange Hühnerleiter in den Auslauf ???
Hallo
Habe mich gestern hier im Forum angemeldet, da ich ab Frühjahr vorhabe mir ein paar Hühner zu halten.
Meine Frage: Mein Stall wird in unserem Hof stehen mit kleiner Voliere. Der Auslauf (Wiese) ist allerdings 5 Meter tiefer wie der Hof. Jetzt dachte ich, ich mache dort einfach eine laaaange Hühnerleiter runter mit Maschendraht-Tunnel, dass die Hühner da nicht runterflattern (-fallen) können. Was meint ihr? gehen die da runter? könnte das so klappen? Freue mich über jede Antwort... :)
Lange Leiter - ein paar Gedanken dazu
Immer wieder erstaunlich, wie einem die Teilnehmer hier die eigenen Ideen madig machen wollen, statt echte Lösungen vorzuschlagen. Wenn ich keine Idee zu einem Thema habe, dann lassen ich die Finger von der Tastatur.
Ich kann verstehen, dass Du den Stall samt Kaltscharr-Raum gerne im Hof siehst und zum Füttern, Ausmisten und Eierausheben nicht bis in den letzten Winkel Deines Grundstücks rennen willst.
Die Hühner sollen und müssen aber auf die Wiese. Gleich mal klargestellt: Die Tucken werden Dir die ersten 10 Meter von der Leiter weg zur Wüste scharren.
Sie werden wahrscheinlich auch nicht die gesamte Grundstücksfläche einnehmen. Das ist halt im Verhalten einer Hühnerherde so eingerichtet, dass sie einen sicheren Umkreis um den Schlafplatz, der auch Aufbaum- und Fluchtplatz sein kann, nicht verlassen. Je nach Größe der Herde, dem Bestand an Büschen, Bäumen oder anderen Verstecken, kann das allerdings zwischen 50 und 200 Metern liegen.
Hier das Ergebnis meines Brainstormings:
Zitat:
Original von Cody
Der Auslauf (Wiese) ist allerdings 5 Meter tiefer wie der Hof. Jetzt dachte ich, ich mache dort einfach eine laaaange Hühnerleiter runter mit Maschendraht-Tunnel, dass die Hühner da nicht runterflattern (-fallen) können.
Dass die Hühner bei richtiger Dimensionierung da runter gehen ist schon ausreichend erörtert worden. Wie aber kann so ein Teil aussehen? Fünf Meter das ist kein Pappenstiel und dann so ein langes Ding nach unten in den Garten?
Es wäre jetzt natürlich interessant zu wissen wie das Ganze in Natura aussieht. Ist es eher eine steile Böschung, gar eine Stützmauer oder ein flach abgeböschter Hang?
Davon hängt ja auch ab, wie man das gute Stück befestigen und stabilisieren kann. Klar: Hühner wiegen nicht viel. Was man für sie baut, muss nicht menschlichen Stabilitätskriterien entsprechen.
Also ist so ein Teil allein wegen des Eigengewichts und einer Eigenstabilität recht schwer und muss mit entsprechendem Materialaufwand aufgebaut werden.
Für Steilhang und Stützmauer schlage ich vor, die Hühnerleiter längs der Mauer oder des Hanges zu bauen. Lange Erdanker, Armiereisen oder Gewindestangen geben dann der Leiter mit der abdeckenden Drahtgeflecht-Konstruktion die nötige Stütze.
Vorteil: Da ragt nicht so ein riesiges Teill in die Landschaft hinein und je nach Konstruktion kannste Dir vielleicht sogar auf einer Seite die Absturzsicherung sparen, weil da der Hang, die mauer dicht macht.
Bei einer flacheren Böschung, deren Gefälle die Leiter folgen kann, schlage ich vor, die Hühnerleiter auf die Böschung aufzusetzen und in gewissen Abständen im Boden zu verankern. Da sollte dann halt eine komplette U-Konstruktion mit einfacher Lattung drübermontiert werden, wo dann vielleicht Sechseckdraht angetackert werden kann.
Zitat:
Original von Dirndl
Folgendes möchte ich noch zu bedenken geben:
Meine Hühner gehen nicht über die Leiter, wenn Schnee darauf liegt- ich stell mir das jetz ziemlich kompiziert vor eine 8m lange Leiter, mit Maschendraht drumherum, vom Schnee zu befreien ;)
Ich stelle es mir absolut ganz und gar nicht kompliziert vor, diese lange Hühnerleiter mit transparenter Folie, Dachpappe oder auch Holz abzudecken und so zusätzlichen Unterschlupf für die Hühner und Schutz vor Witterungseinflüssen etc. zu haben.
RE: Hoch die Zimmererkunst
ja super... dann werde ich es einfach wagen und hoffen das meine Eierleger dies einfach als sportliche Betätigung ansehen werden :laugh
denke es wird noch einige Wochen dauern bis ich starten kann, aber dann werde ich euch mit Sicherheit hier auch bildlich auf dem Laufenden halten ! ! !
Freu mich schon so drauf wenns endlich losgeht...
RE: lange Hühnerleiter in den Auslauf ???
Ich hab auch so ein Teil mit einigen Höhenmetern. Die laufen da wunderbar runter nur gelegentlich meint eine es müsse schneller gehen. Dann flattern sie runter. Klappt ganz gut. Welche die es nicht gewohnt sind brauchen meist wenige wochen bis sie da runter daddeln aber dann gehts auch .
Ela
RE: Lange Leiter - ein paar Gedanken dazu
Ich kann dir von meiner Konstruktion gerne mal ein Bild machen. Eigentlich hab ich sogar noch eines auf dem Rechner. Allerdings ist meines ne einfache Hühnerleiter ohne Tunnel und sowas.
Ela
RE: lange Hühnerleiter in den Auslauf ???
cool...kannst du vielleicht ein bild dieser Leiter hier reiinstellen? das wär echt super...würd mich voll freuen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
RE: lange Hühnerleiter in den Auslauf ???
Alles klar, hier Bilder meiner einfachen Konstruktion.
Gruß Ela
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo zusammen :)
bei mir sieht das ganze so aus , ich hab auch keinen tunnel.
allerdings hab ich zusätzlich noch ein flaches brett ohne sprossen angebracht weil die perlhühner keine sprossenleiter hochgehen...
liebe grüsse,
phoenix27
Highway to... Stairway to...
@Alpenfee: Ist ja schon ein Mordsdrumm, was Du da hast konstruieren müssen. :o
@Phoenix: Wusste gar nicht, dass da manche Tucken, wie auch Deine Perlhühner, auch so ihre Sonderwünsche haben. ??? Was machen die denn wenn ihr unbesprosstes Brett ein wenig glitschig wird? Alpine Abfahrt oder so was? Und Bergauf wird dann mit den Flügeln nachgeholfen... :laugh
RE: lange Hühnerleiter in den Auslauf ???
Zitat:
Original von Alpenfee711
Alles klar, hier Bilder meiner einfachen Konstruktion.
Gruß Ela
Servus Ela,
wieviel Höhenmeter (und im Vergleich dazu: Leiterlänge) sind das denn?
Grüssle, Oli
PS: Wer hat Dir erlaubt, mein Foto als Avatar zu verwenden?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So Hallo liebe Leute,
jetzt haben wir endlich den Umzug und sonstiges hinter uns. Jetzt gehts an die konkrete Planung der Hühnerunterkunft ;D
Habe jetzt mal Bilder gemacht von der Wiese aus nach oben. hier soll also die Leiter hoch bzw. runter gehen.
Die riesige Efeuwand ist mittlerweile stark gestutzt...puuuhh das war ne Arbeit!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so soll die voliere hinkommen mit Leiter runter in den Garten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so war heute wieder den halben Tag im Hof und hab aufgeräumt und den Stall innen grob verputzt. (passt das eigentlich alles noch hierher oder soll ich für die Bau-Doku in das Hühnerstall- bzw. Innenausbau-Forum umziehen????)
Werde jetzt die nächsten Wochen (während meiner Diplomarbeit) Ferienjoben gehen, und hoffe das ich bald genug Geld für das Holz und das Dach und Gitter zusammenhabe. Dann geht es so schnell wie möglich weiter ;D
so sah es heut morgen noch aus (mit Zeichnung wie ich es mir nachher vorstelle):
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
und so sieht es jetzt aus: