Körner keimen lassen - Fotos
Alle die Getreide oder Erbsen etc. keimen lassen - würdet Ihr mal Fotos davon machen -
- mich würde interessieren, welche Gefäße Ihr nehmt, wieviel Wasser, wieviel Luft dazu kann etc. damit das nicht schimmelt.
Und kurze Pflegeanleitung dazu (Einweichzeit, wie oft spülen, wieviele Tage es braucht, licht/finster oder kühl/warm).
Überlege von Soja wieder zurück auf Erbsen zu wechseln, nur ist mir das Mahlen zu mühsam und ganze haben sie bisher nicht gefressen. Ev. würde ich auch Weizen keimen lassen.
Danke für Eure Mühe und schöne Grüße
Sterni
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe diese Keimgläser schon seit Jahren:
Anhang 136358
Hier diesen gekeimten Weizen verfüttere ich gleich - der ist mir schon ein bißchen zu weit, aber gestern Mittag waren die Keime noch zu klein .......... so ganz genau kriegt man das nicht immer hin, liegt auch an Umgebungsparametern:
Anhang 136359
Diese Gläser sind klasse, da schimmelt nichts, das Durchspülen geht wunderbar, und man kann auch eine gute Menge ansetzen.
Ich hatte mal so ein durchsichtiges rundes Etagendings (weiß nicht mehr, wie es hieß), da konnte man die Feuchtigkeit nicht gut regulieren, es kam schon mal Schimmel auf, es ließ sich nicht gut reinigen (wegen der Bodenrillen) und die Menge war viel zu gering. Ich schwöre auf diese Keimgläser.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke schon mal für Eure bisherigen Bilder und Beiträge!
Ich habe selbst ja auch ein gutes Glas:
Anhang 136365
Da weiche ich die Linsen (aber die sind für MICH ! ;) ) über Nacht ein und spüle sie dann morgens und abends und nach 2-3 Tagen werden sie an mich verfüttert ...
- Aber ich dachte, Ihr habt vielleicht größere Erfindungen, ich meine für so knapp 30 Zwerghenderln geht ja doch was auf.
Das mit dem Fliegengitter gefällt mir schon mal. Das könnte man ja auch auf ein größeres Gefäß spannen.
@Kratzeputz - wie lange sind Deine Erbsen am Foto schon bewässert?
LG Sterni