na klar!
Druckbare Version
na klar!
Danke Vamperl, ich sollte beim Schreiben meinen Blutdruck kontrollieren! Daran wird es hoffentlich nicht scheitern. :)
...oder doch......
Also ich wage mal eine These zum Nutzen der derzeitigen Politik:
Wenn man dem Immunsystem freien Lauf lässt und es Gelegenheit bekommt, sich auf den neuen Feind einzustellen, wird es zwei, drei vier Hühnergenerationen weiter ggf. / vermutlich/wahrscheinlich sich so angepasst haben, dass es mit dem Virus ebenso klar kommt, wie mit einer Erkältung bzw. einem grippalen Infekt.
(dass dieser Prozess bereits in Wildvogelbeständen abläuft, beweist das Monitoring, was immer wieder an gesunden Vögeln Antikörper nachweist)
dH. es wird zunehmend über die Generationen in einem normalen Bestand keine fast 100% tige Mortalität mehr geben, sondern eher tote Einzelfälle, die wegen eines geschwächten Immunsystems drauf gehen.
Wenn das eintritt, gibt es keinen Grund mehr, diese Krankheit als Seuche einzustufen
Wenn sie nicht mehr als Seuche eingestuft ist, gibt es seitens der Seuchenkasse auch keinen Verlustausgleich mehr.
Wenn gleichzeitig keine Impfstoffe oder sonstigen Therapien verfügbar sind, bedeutet das, dass immunschwache Bestände komplett drauf gehen, diese aber plötzlich nicht mehr seitens des Staates ersetzt würden.
Nun frage ich mich natürlich, wer wohl ein Interesse daran hat, dass die Infektion weiterhin als Seuche eingestuft bleibt.
Also meines Erachtens steckt da ganz viel Menschenverstand hinter - die Frage ist nur wessen.....
LG
Kirstin
Ich kenn das - ist doch gut, dass wir uns hier untereinander haben, so kann jeder ein bißchen was tun, um anderen zu helfen. Du bringst Deine Expertise ein, das ist das Wesentliche. UNd was dan Blutdruck angeht: wäre bei mir genau das gleiche, die Fehlerquote steigt mit dem Herzschlag!
Tanny, ist doch gar nicht gewünscht, sowas... Wo bliebe da die Industrie?
Und wer Interesse daran hätte, dass die Infektion weiter eine Seuche bliebe? Hm, drei mal darf geraten werden...
100.000de Stück Geflügel zu keulen, nur weil sie überproduziert wurden bzw. keinen Abnehmer finden und obwohl etwa 95 % gesund gewesen sein mögen, würde gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Keulung wegen einer Seuche hingegen nicht...
Als ich die Meldung gestern auf Facebook gelesen hatte, entschlüpfte mir doch glatt der spontane Satz, wo sie, Weihnachten so knapp vor der Tür, diesmal wieder zuviel Überschuss produziert haben bzw. nicht loswerden... 2014 hatte man ja kurz vor dem Ausbruch zufällig Russland sanktioniert, das dann somit als einer der Hauptabnehmer für Putenfleisch wegfiel...
Welches Land ist es diesmal?
Wenn ich daran denke, hier aufstellen zu müssen wird mir schlecht.
Die Hühner werden es überstehen, die Enten mit viel Gemecker ebenfalls, aber meine Gänse?
Klar kann ich die mit zu den Hühner sperren, aber auf 25 m2 werden die beiden seelisch einfach zu Grunde gehen.
Selbst wenn ich da noch ne Voliere dran baue, so groß kann ich gar nicht bauen und ne Genehmigung wird mir die "nette" Dame vom Amt auch nicht geben. Selbst die Bäuerin ums Eck musste ordentlich Strafe zahlen für zwei Hütten, die gemeinhin als Spielhäuschen für Kinder durchgehen würden.
An die, die in NRW Erfahrung mit der Stallpflicht haben:
Wie lange ziehen die Behörden so etwas durch? Und wie schätzt Ihr die Lage für NRW ein?
Gerade habe ich gelesen das sie in Bawü echt entspannt sind.
,, Nutz-Geflügel im Umfeld von einem Kilometer zum baden-württembergischen Bodenseeufer muss daher ab sofort im Stall gehalten werden,,
Nur gut, das die nordischen Wasservögel, diesmal den Weg von Polen über die freie Ostsee zum Plöner See wählen und nicht ,den kürzeren Weg, über Mecklenburg !
Oder ist unser Landwirtschaftsminister wieder mit den jungen Schäferinen des Landes beschäftigt und hat noch keinen Entenschiß auf die Frontscheibe seines Audis bekommen ??
Na, noch trügerische Stille hier, aber ich werde schon mal Akkuschrauber aufladen ! Trauig grüßt Mantes
Mantes, es wurde ja schon angekündigt, das sie einen Beschluß entwerfen. Ich bin auch am grübeln wie ich die Tiere vernünftig unter bekomme.
Morgen gehts bei uns bestimmt auch los.
Hatte gerade einen Bekannten von der Feuerwehr da. Die haben auch schon die Info das in der Ückermark und am Haff Tiere gefunden wurden.