Zitat von
Nina Suppenhuhn
Hallo zusammen,
hier gibt es etliche E-Bike-Fahrer, wie anderen Fäden entnehme. Ich wollte zwar selber ganz lange keins, weil ich es eigentlich blöd finde etwas elektrisch zu tun, das sich schon immer wunderbar mechanisch tun ließ. Allerdings, wenn ich mir so die Nutzung meines hübschen mechanischen Gefährts ansehe.............. Nun ja; ich muss zugeben, es steht tatsächlich fast nur in der Garage.
Wir wohnen etwas außerhalb - beispielsweise ca. 5 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit. Ich erledige momentan praktisch alle Wege mit dem (Hybrid-)Auto, aber eigentlich sind die meisten Wege unter 10 km. Nun haben die Götter in einer Weinanbaugegend natürlich hier und da für Hügel gesorgt, die ich nicht oder nur unter Mühen mit dem Rad bezwingen kann und die ich z.T. auch vor 40 Jahren schon nicht hochkam, als ich noch wirklich viel Rad gefahren bin und entsprechend trainiert war.
Also - wenn ich tatsächlich mehr Wege mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen möchte - muss ich jetzt wohl doch verstärkt über ein E-Bike nachdenken. Ein solches sollte neben mir idealerweise auch eine gewisse Zuladung befördern können - Einkäufe, Pflanzen, Gartengerät, Hühnerfutter und -wasser (Die Hühner leben im Garten im Nachbarort; auf dem Weg dorthin natürlich ein Hügel...) - und u.U. auch einen (erwachsenen) Mitfahrer, da mein jüngerer Sohn nicht dreidimensional sehen kann und darum Radfahren einfach kein gutes Konzept für ihn ist, wenn er auch "technisch" dazu in der Lage wäre. Ich sehe öfters E-Bikes, wo die Zuladung/Mitfahrer vor dem Fahrer ist/sind und die insgesamt sehr lang sind - das sagt mir spontan nicht so zu. Ich hätte das lieber hinter mir als vor mir.
Ich bin noch ganz am Anfang meiner Recherchen. Aber könnte mir jemand ein paar Tipps geben, worauf ich unbedingt achten soll, unter welcher Bezeichnung ich ein Gefährt suchen muss, das meine Anforderungen erfüllt, ob es empfehlenswerte Marken/Modelle gibt oder besser-Nichtse? Die Kosten sind im ersten Schritt noch kein ausschlaggebendes Kriterium, da ich erst mal schauen muss, was ich denn brauche. Ordern würde ich auf jeden Fall beim örtlichen Händler, damit der es später auch repariert und wartet, was er für "fremde" Räder nämlich nicht mehr tut. Es bestünde auch die Möglichkeit, Dienstrad oder Jobrad zu nutzen statt selber zu kaufen. (Muss ich nachgucken, welcher das war.) Natürlich werde ich demnächst zu diesem Händler gehen und Beratung erbitten, fände es aber nützlich, auf ein bisschen "Vorwissen" zurückgreifen zu können.
Also schönen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise, wenn jemand welche hat! :)