Ne, wollte ich mal wieder heute Abend machen - ahbe aber noch ein To_do_doc mit anderen drei Dingen davor...
Druckbare Version
Bei Puten ist das relativ einfach, Heidemark vermarktet das gesamte Putenfleich in Deutschland.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heidemark
Wenn ich Pute kaufe, dann:
http://waldlandputen.com/de/
oder
https://www.freiland-puten.de/de/
oder bei tagwerk:
http://tagwerkcenter.net/erzeugen-ve...rte/grosserhof
Ich glaube eigentlich nicht, dass die zu Heidemark gehören, oder? Würde mich mal wirklich interessieren.
P.S.: Der von tagwerk vermarktet auch direkt: http://www.grosserhof.de/
:) Vamperl, Du schaffst das schon :)
Frank Farian
Howard Carpendale
Diddi Hallervorden
Was bekomme ich für meine Rassehühner von der Tierseuchenkasse? 13,- und auf mit "sehr gut" bewertete Ausstellungstiere ca. 18,70€. In Hessen.
http://www.hessischetierseuchenkasse.de/download/04_04_wertermittlung/Schaetzrichtlinien_Gefluegel_Hessen_Stand060111.pd f
Umfang der Entschädigung
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem gemeinen Wert eines Tieres. Der gemeine Wert wird durch den Preis bestimmt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. Nicht berücksichtigt werden Zukunfts- oder Liebhaberwerte.
Neben dem gemeinen Wert der Tiere werden grundsätzlich auch die Kosten der Tötung oder Schlachtung erstattet. Verwertbare Teile der Tiere sind auf die Entschädigung anzurechnen, d. h. Erlöse, die z. B. durch Schlachtung erzielt werden, mindern die Entschädigung.
Nicht entschädigt werden tierärztliche Behandlungskosten, Kosten der Reinigung und Desinfektion sowie wirtschaftliche Folgeschäden wie z.B. wirtschaftliche Einbußen infolge von Sperrmaßnahmen oder andere Ertragsausfälle.
Gerade sprach Dr. Hopp im WDR Fernsehen. Ich platze gleich. Jetzt erstmal eine Mail schreiben...boah
per Mail an die Aktuelle Stunde:
Liebe Redaktion!
Diese unkritisch Berichterstattung ist unerträglich. Mit etwas Recherche dürfte mittlerweile jedem klar sein welchen Weg der Virus geht und das die Stallpflicht gar keinen Sinn hat. Die Lobby ist übermächtig....unfassbar.
Quer hat im BR einen Bericht gebracht der erstmalig unabhängige Fachleute zu Wort kommen liess. Warum schafft der WDR so etwas nicht?! Ich bin enttäuscht, gebe die Hoffnung aber nicht auf.
Schauen Sie vielleicht mal hier: www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Mit freundlichen Grüßen!
https://www.welt.de/newsticker/news1...e-Huehner.htmlZitat:
In Japan werden wegen der Vogelgrippe mehr als 200.000 weitere Tiere getötet. In einem Zuchtbetrieb auf der nördlichen Insel Hokkaido würden rund 210.000 Hühner gekeult, teilten die Behörden am Sonntag mit. In dem Betrieb in Shimzu waren zuvor Vogelgrippeviren des Typs H5 nachgewiesen worden. Am Samstag wurden bereits rund 32.300 Tiere getötet.
Es ist bereits die fünfte Massentötung von Geflügel in diesem Winter. Vor einigen Wochen waren bereits in Betrieben in Niigata und in der Präfektur Aomori südlich von Hikkaido 550.000 Hühner und 23.000 Enten gekeult worden.
Die Regierung verhängte ein Transportverbot für Geflügel und Geflügelprodukte in der betroffenen Region und desinfizierte große Straßen.
(doch nicht etwa, wegen der Zugvögel ...)
@cliffififfi:
Jupp, den WDR habe ich auch schon angemailt:
zur Zeit ist meine Wahrnehmung, dass Ihre Berichterstattung zur Geflügelpest recht einseitig die Wildvogelthese als Ursache benennt. Anderslautende Meinungen, wie z.B. die des NABU kommen deutlich zu kurz. Das entspricht nicht dem Bildungsauftrag, den Sie als öffentlich-rechtlicher Sender wahrnehmen sollten.
Die Verbreitung durch Wildvögel ist eine These, die das Friedrich-Löffler-Institut als wahrscheinlichste annimmt. Bewiesen ist sie nicht. Und so lange das nicht der Fall ist und dieses Institut seinen Forschungsauftrag nicht ernst nimmt, indem es nicht nach anderen möglichen Ursachen sucht, tragen Sie mit der gebetsmühlenartigen Wiederholung dieser - wahrscheinlich falschen - These zur Desinformation der Gesellschaft bei.
Ihren Kollegen vom BR, hier insbesondere der heutige Beitrag in der Sendung Quer, aber auch jener in der Sendung Unser Land in der vorigen Woche setzen sich deutlich kritischer mit dem Thema auseinander.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich des Themas von einer anderen Seite nähern würden. Informationen dazu finden Sie auf den Websites www.wildvogel-rettung.de, www.rgzv-cimbria.de/H5N8 und auf https://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/
Mit freundlichen Grüßen