-
Die bereits von Warnehof am 13.12. hier gemeldete 2. Entenmastanstalt im Kreis Gütersloh (NRW) steht nun auch bestätigt im TSIS als HPAI, Feststelldatum 14.12.23.
Nur so zur Info: die im TSIS um Nikolaus herum eingetragenen Wildgänse sind nun gelöscht worden. Der Subtyp dieser Funde wurde ja bis zur Löschung im TSIS nicht angegeben. Also keine aktuellen, mit HPAI gefundenen Wildvögel in der Wesermarsch (Nordseeküste) trotz Monitoring. Mal schauen, wie lange es so bleibt.
-
Neben der Bestätigung des Verdachtsfalles bei Versmold gibt es zwei neue WV Funde.
14.12. Wildenten, Stendal
14.12. Wildenten, Cuxhaven
Der Verdachtsfall betrifft laut Meldung den Kükenstall des Seuchengehöfts vom 12.12., ebenfalls auf dem Betriebsgelände, nicht wie zunächst angenommen einen Nachbarbetrieb. Warum da nicht nach „epidemiologischer Einheit“ automatisch mitgekeult wurde, sondern erst die Diagnostik abgewartet wurde, ist noch unklar. Im Kükenstall, sind ebenfalls 30.000 Tiere betroffen.
https://www.ruhr24.de/region/vogelgr...-92730465.html
Seltener Fund. Die „Wildenten“ in Lkr. Stendal ist eine verendete Stockente, die im Hafengebiet von Tangermünde gefunden wurde. Man sieht zur Zeit von einer Aufstallung ab.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...-ente-100.html
-
Weihnachten und Puten gehören ja leider irgendwie zusammen.
Im TSIS mit Feststelldatum 16.12.23:
Putenhaltung, HPAI, Landkreis Oldenburg (Niedersachsen), Restriktionszonen vorhanden. Könnte bei Hölingen sein, ich kenne aber nur die Karte im TSIS, nicht die Allgemeinverfügung.
-
Beim neuesten Fall handelt es sich um einen Bestand von 14.200 Puten.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/...-92733126.html
Die NWZ berichtet heute über die Nordwestschau in Wüsting. Wüsting liegt nahe eines der Hotspots vergangener Jahre Hude, mit seinen unzähligen Putenhaltungen im Oldenburger Land. Zum heute bekannt gewordenen Ausbruch liegt es etwa 30 km entfernt. Man kann so gut planen wie man will, risikolos werden Geflügelausstellungen in den nächsten Jahren mit Sicherheit nicht
https://www.nwzonline.de/oldenburg-k...601612270.html
-
Im TSIS ist einmal
18.12. Wildgänse, Harburg
hinzugekommen.
Noch nicht im TSIS ist ein Ausbruch im Lkr. Schleswig-Flensburg. In der Gemeinde Steinbergkirche sind in einer privaten Haltung mit 49 Hühnern und Enten, eine größere Anzahl an Tieren an AI verendet. Der Rest wurde getötet. Es gibt keine weiteren Maßnahmen. Im Artikel heißt es weiter, dass viele tote Wildvögel an der Ostküsten Schleswig-Holsteins aufgefunden werden. Was sich bisher nicht im TSIS bemerkbar machjt.
https://www.shz.de/lokales/gluecksbu...irche-46133763
Der Saalekreis hat eine Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe veröffentlicht.
https://dubisthalle.de/wegen-vogelgr...kreis-erlassen
-
Der Fall aus Schleswig-Flensburg steht nun mit Feststelldatum 19.12.23 im TSIS als "Legehennen >1/2 J.".
Die Wildgans in Harburg hat LPAI laut TSIS.
-
Der nächste Fall in Schleswig-Holstein, im TSIS mit Feststelldatum 19.12.23.
Legehennen >1/2 J., HPAI, Kreis Nordfriesland, Restriktionszonen vorhanden
-
Die Allgemeinverfügung zum aktuellen Ausbruch im Lkr. Nordfriesland
https://www.nordfriesland.de/PDF/202..._ts=1703093010
Vorbehaltlich weiterer Meldungen, sieht es für mich nach einer privaten Kleinhaltung aus. Direkt benachbart, ist eine Schweinemast, teilweise mit Außenbereich, was die Kontrollzonen erklären könnte. Im weiteren Umkreis sind weitere Schweinehaltungen, mit Außenbereichen erkennbar. Die werden sich sicherlich für die zusätzlichen Schlachttransportkontrollen bedanken.
Der Kreis Recklinghausen „empfiehlt“ Geflügelhaltern sich auf eine Aufstallung vorzubereiten. https://www.waz.de/staedte/herne-wan...240853516.html
https://www.waz.de/staedte/gladbeck/...240852806.html
Neues zum Thema „Geflügelpest“ und „Vogelgrippe“, mit der Variante Newcastle Disease.
In Innsbruck sind verendete Tauben positiv auf ND getestet wurden, was prompt als „Tauben haben Geflügelpest“ gemeldet und erst im Text mit atypische Geflügelpest (ND) eingeordnet wird. Auch für Österreich gilt, deutsche Sprache, verwirrende Sprache.
https://kurier.at/chronik/oesterreic...kung/402715816
Die offizielle Pressemiteilung war da übrigens auch in der Überschrift korrekt:
https://www.tirol.gv.at/meldungen/me...aum-innsbruck/
-
So und alles auf Anfang. Korrektur.
Der Fall in Reußenköge, Lkr. Nordfriesland ist dann doch keine Kleinhaltung. Es handelt sich um einen Legehennenbetrieb mit 16.000 Tieren in Boden bzw.- Freilandhaltung. Der Landkreis erklärte, dass plötzlich tausende von Tieren verendeten, andere waren klar symptomatisch. Die Anlage die ich aufgrund der große Güllelager für eine Schweinehaltung gehalten habe (was sie möglicherweise auch mal war) hat auf jedem Fall ein ungewöhnliches Layout für einen so großen Legehennenbetrieb.
Der Betrieber hat einen weiteren Betrieb, der zunächst nicht positiv festgestellt wurde und nun engmaschig überwacht wird.
https://www.nordfriesland.de/Quickna...D=2271.37&xn=1
Das TSIS meldet für heute noch vier weitere neue Fälle.
20.12. Wildgänse Pinneberg
20.12. Wildgänse, Wildenten, Schleswig-Flensburg
Den Vierten serviert Euch dann Danie am Morgen. :jaaaa:
-
Moin Warnehof....
Ja, es geht leider munter weiter in Schleswig-Holstein. Ich hoffe, dass warum und wie wird endlich mal geklärt. Oder werden die Wildvögel in Schleswig-Flensburg deshalb zeitlich passend zum Ausbruch in der Haltung gemeldet, um bloß nicht weiter nachzuforschen, wie es zum Ausbruch kam?
Im TSIS mit Feststelldatum 20.12.23
Legehennen >1/2 J. , Kreis Plön, HPAI, Restriktionszonen vorhanden
In Plön noch keine Wildvögel gemeldet... (Sarkasmus von mir, sorry...)