Du könntest ja statt Holz- oder Gipseier ihr auch ein paar hartgekochte Eier geben zur Animation.
Druckbare Version
Ja, wobei ich eigentlich dachte dass hartgekochte schneller schlecht werden, wenn sie nicht im Kühlschrank liegen, oder? Und ich hab aktuell so ca 20 Grad im Stall.
Ich hab weiße Kieselsteine in Ei ähnlicher Form und Gipseier und Plastikeier mit Sand gefüllt in Osternstyle.Ich hab auch schon ausgeblasene Eierschalen mit Heißkleber gefüllt.Das ist aber eine sch...ß Arbeit.
Gekochte Eier hab ich nicht im Kühlschrank.Die halten schon paar Tage durch.
Das war bei meiner Glucke letztes Jahr auch so. Die hat zwar gefressen, war aber so in Eile, dass sie wahrscheinlich auch dabei mehr verbraucht als aufgenommen hat. Die sah schon relativ dünn aus. Ging dann aber schnell wieder.
Ich drücke die Daumen
Ich hab ja gehofft, dass nachdem eine Glucke die Brut abgebrochen hatte und die Eier in den Brüter mussten wieder eine gluckt. Ich hab das Lieblingslegenest besonders gut mit Heu ausgestattet und Gipseier rein gelegt. Es hat funktioniert. Ich hab Zwerg Wyandotten.
Ansonsten hier bei mir...ich hatte ja anfangs geschrieben, dass ich ein lahmes Küken hab. Am ersten Tag hatte ich die ja umgesetzt und das gesehen, sie saßen aber mehr unter der Glucke, am Folgetag war es aber sicher nicht besser. Es konnte kaum laufen. Das rechte Bein nach innen rotiert, nach hinten abgespreizt immer nach vorne gefallen.
Es hat Hobbles über und unter dem Intertarsalgelenk bekommen. Wobei ich die so angebracht hab, dass sie die Gliedmaße nach außen rotieren. Ach so... Hobbles wird bei Hühnern immer mit tapen beschrieben, Vergrittung ist vielleicht auch ein bekannter Begriff.
Das ging erstaunlich gut. Ich hatte bei dieser Form vielfach gelesen, dass das Standbein im Falle einer Vergrittung mit nach hinten gezogen wird. Das war nicht so. Das Küken ist dann also mit mir in einer Weinkiste zur Arbeit gefahren. Da saß es unter Rotlicht zwischen zwei Kuscheltieren, war fröhlich und hat gefressen. Vitamin D3 und Vitamin B hats auch gekriegt. Die Rotation wurde schnell besser. Am 5. Tag hab ich eine Art Expander mit einem Gummiband gemacht. Also als Schlinge über dem Intertarsalgelenk und dann unter den Krallen eingehangen. Das nur über Tag und nachts ab. Insgesamt war das Küken nachts immer bei der Glucke. Ich bin Dorette sehr dankbar für ihre Mitarbeit. Ich hab das Küken morgens geholt und abends gebracht. Es war für Dorette völlig ok. Das geht sicher nicht mit jeder Glucke.
Am 6. Tag kam das Küken zur Gruppe. Es läuft, fällt nicht mehr hin. Ich hätte damit niemals gerechnet. Es hinkt immer mal ein bißchen und Entlastung ist auch mit nach hinten stellen der Gliedmaße, es kann aber ein Leben in der Gruppe führen. Dann kriegt es später eben Physiotherapie.
Ich hab mich sehr gefreut, dass das geklappt hat. Ohne Dorettes Nachtpflege wäre das schwierig geworden.
Ich wünsch keinem dass er/sie es braucht, empfehle aber als Material "Animal Polster". Selbstklebender Schaumstoff von der Rolle, viel besser als Klebeband oder die elastischen selbsthaftenden Binden (Co Flex, All Flex usw). Man braucht nichts polstern, weil es ein Polster an sich ist, scheuert gar nicht, geht gut wieder ab, quetscht nicht. Es gibt keine Nachteile.
Aber wie Ihr ja lesen konntet war hier alles mit Höhen und Tiefen. Und nach diesem Hoch kam ein tiefes Tief.
Ich weiß nicht was bei dieser Brut noch alles passiert
Ich kam gestern von der Arbeit da waren alle 8 Küken mit Dorette im Gluckenstall, sie sind dann raus und haben sich "durch den Auslauf gekratzt". Ich stand mit meinem Nachbarn am Gehege auf seiner Einfahrt und haben geschnackt. Die Kükenbande 5m von uns entfernt. Plötzlich wollte eine Taube auf dem Spanndraht des Hühnergeheges landen. Dorette war außer sich, riesen Alarm, rumgeflattert, gegen den Zaun geflogen. Alle Küken haben sich versteckt. Viele waren in einem Totholzhaufen, drei haben sich platt auf den Boden auf einem Erdhügel gedrückt. Die Taube flog davon, Dorette rief die Küken es war kurz wild, ich bin dann zu ihnen ins Gehege. Es waren nur noch 7 Küken da. Ich kann es mir nicht erklären. Wir haben mit zum Teil 6 Leuten 3 Stunden alles abgesucht. Den Totholzhaufen hab ich mehrfach umgeschichtet und durch geharkt. Dorette hab ich auf den Hügel gelockt die hat die Küken gerufen-nix, kein 8.Küken
Nix zu sehen und vor allem auch nix zu hören.
Ich bin über die Einfahrt der Nachbarn und hab im Gestrüpp der übernächsten Nachbarn alles abgesucht. Kein lebendes und auch kein totes Küken. Dorette ist noch im Garten auf der anderen Seite des Geheges rumgelaufen, auch nichts. Da hab ich auch nochmal den Hund suchen lassen (der trägt rohe Eier, dem Kücken wäre nichts passiert…) hat aber auch nichts gefunden.
Das Küken blieb verschwunden. Ich kann es nicht erklären und ich versteh das nicht.
Es ist weg. Ich bin traurig und fassungslos. Ich versteh nicht wie es weg sein kann und auch nicht wieso ich so eine verhexte Brut hab. Ich hätte es ja auch hören müssen, aber da war nichts. Es ist ganz sicher, dass alle 8 vorher da waren. Meine Mutter war da als ich nach Hause kam und hatte gerade 2x durchgezählt. Ich hab gezählt und war bis das passiert ist die ganze Zeit im Garten in der Nähe der Küken. Ich zähl immer, mehr als Reflex wahrscheinlich, wegen dem Hinkebeinchen.
Ich versteh es nicht.
Es ist mal wieder Zeit für Glück.
Diese Brut ist nicht zum nachmachen.
@Pinocchio
Oh neee... das ist ja echt furchtbar mit dem Küken.
Ich kann Deine Trauer und den Frust nachempfinden.
:troest
Vor einem Jahr saßen wir beim Nachbarn im Garten, seine Hühner und die Glucke mit Küken um uns rum.
Dann bemerkten wir, dass ein Kükie fehlte - ohne jegliche Warnung der Glucke, ohne ersichtliche Gefahr...
Das Kleine war einfach spurlos "weg" :heul
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die anderen gesund groß werden.
Oje, das ist ja auch ein Horror…..
Wie ist das denn mit Katzen bei euch, wenn die Glucken mit den Küken rausgehen?
Ich hab keine Grasfläche, die von allen Seiten geschützt wäre, außer ein kleines Gehege, 1 x 1,5m ca. Ansonsten die Voliere, die ist raubtiersicher, aber da ist nur Einstreu drin.
Oder würde es klappen, die Truppe nur unter Aufsicht frei laufen zu lassen? Ich müsste halt dann sicher sein können dass ich sie wieder eingefangen bekomme wenn ich weg muss.
Oh Pinoccio, das ist echt nicht schön. Ich hab auch mal ein Tier "verloren" (ein junges Chinchilla in der Wohnung!!! Ist ewig her aber ich kann es heute noch nicht verstehen!!!!), man sucht ewig. Ich drück die Daumen für den Rest der Bande!
Und Neuzüchterin, Dir auch bitte keine Zwischenfälle mehr!
Ich warte... heute noch mal Arbeiten... dann Gluckenwatching - hab gehört, sie schlüpfen dann schneller:cool:
Gestern war ein großer Haufen vor dem Haus, sie war also draußen.
Mit unserer eigenen Katze war das nie ein Problem und andere Katzen habe ich hier noch nicht gesehen. Eher wegen dem Hund habe ich sie am Anfang nur unter Aufsicht aus der Voliere gelassen - und das erst am späteren Nachmittag. Ich habe gehofft, dass dann der Entdeckerdrang und die Abenteuerlust etwas gedämpfter ist. :laugh
:laughDa fällt mir noch das Beispiel mit der Milch ein.Solange man kuckt kocht sie nicht über.
Ich habe gerade bei meiner Bruthenne zwei leere Eierschalen raus.2 Lachse sind geschlüpft.Mehr weiß ich nicht.Muß wohl noch eine Naht drüber schlafen:cool: