Natürlich NICHT!
Ich habe die als Kind immer liebend gerne gegessen - einfach geknackt und roh verputzt.
Heute wäre mir das, glaube ich, zu mühsam.:rotwerd
Die Idee mit dem Trocknen und als Vogelfutter für den Winter nutzen ist aber auch sehr gut.
Druckbare Version
Ich lass die Eckern einfach liegen, diverse Vögel kommen im Winter von selbst und holen sie sich, ohne dass ich etwas trocknen müsste.
Stimmt, dumm von mir
Hat jemand Erfahrung mit so 'ner Art Futterspender?
https://www.amazon.de/Futterspender-...cx_mr_hp_atf_m
Oder könnte man sowas ähnliches nicht auch selber basteln?
Kann man. Hab ich als grüne Tonne mit 3 Futteröffnungen aus grauem (Wasser)rohr im Stall stehen.
Gibt hier auch irgendwo einen Thread oder das Thema/die Varianten in einem Thread.
Hier ist auch sowas ähnliches:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...9Frohren/page2
Ich danke Euch. Ich muss da jetzt mal die ganzen Konstruktionsvarianten durchforsten.
Wichtig wäre bei mir, dass die Öffnung etwa waagerecht ist und groß genug, damit Yeti seinen großen Kopf da auch reinstecken kann. Aber die Tauben sollen eben nicht direkt ans Futter können.
Ich habe ja immer noch das Taubenproblem. Übernetzen geht technisch in diesem Auslauf nicht. Da habe ich jetzt so 'ne "Pendelspender" hängen, die auch ganz gut funktionieren. Die Tauben bekommen zwar da auch noch ihren Teil ab, aber eben nur, wenn die Hühner das Ding betätigen.
Problem: Ich habe das Gefühl, dass Yeti dabei zu kurz kommt. Während die Mädels allesamt während meines Urlaubs verfettet sind, hat er mächtig abgenommen.
Ich habe das auch mal beobachtet: Er stellt sich unter die Spender, haut wie ein Wilder gegen das Pendel, freut sich über den Körner- bzw. Pelltetregen, blubbert und lockt was das Zeug hält, während seine Mädels und die Tauben sich den Kropf vollschlagen. Bis er dann anfangen will zu fressen, is' nix mehr da.
Ich füttere ihn jetzt abends immer per Hand auf der Verandatreppe. Da haut er auch mächtig rein. Aber das ist ja kein Dauerzustand.
Habe ihn übrigens heute auch wieder gewogen. Hat nicht weiter abgenommen.
Die Öffnungen müssen schon groß genug sein damit auch große Hühner mit großem Kamm da dran kommen, außerdem sollten die Hühner das Futter auch bissl sehen können.
Hier sind die Rohre mind. 15 cm im Durchmesser wenn nicht sogar mehr.
Ne Taube passt bei mir locker da rein und dran, ob sie es tun würde... keine Ahnung.
Ich muss das halt ausprobieren.
Ich dachte daran, das obere Teil das Rohres nach vorne überstehen zu lassen - wie 'ne Art Dach - in der Hoffnung, dass es hilft.
Ich werde berichten.