.... und bitte, gibt es ein Bild von einem Wasserspender aus Rohren? Kann mir das so gar nicht vorstellen, von wegen hydrostatischen Druck und so.
![]() |
.... und bitte, gibt es ein Bild von einem Wasserspender aus Rohren? Kann mir das so gar nicht vorstellen, von wegen hydrostatischen Druck und so.
4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar
Ich vermute, dass meine Abfluss-futter und Wasserbehälter dem von ChiBo ähneln. Ich werde nacher mal ein Foto machen und hier posten.
Hilfe die neuen haben alle gelbe grabbelviecher. Eines ist gerade gestorben. Was tun?
LG Vicky
Ich glaube, Du hast Dich in der Rubrik verhauen.
Gelbe Krabbelviecher sind evtl. Federlinge. Verminex kann Abhilfe schaffen. Außerdem Kieselgur.
http://www.huehner-info.de/forum/sho...tattung/page20
Ich habe so schnell den Therapie nicht gefunden per Handy. Und da ich hier von meinen Neuzugang geschrieben hatte, dachte ich mir ich schreib es hier schnell mir rein. Wo bekomme ich verminex her?
LG Vicky
Krümel232, zuerst einmal hoffe ich, du wirst die Krabbelviecher schnell los. Hatte zum Glück (toi, toi, toi) noch keine und kann dir daher leider da nicht weiterhelfen.
Im Bezug auf meine Wasserkonstruktion allerdings schon.
Ich war heute mal fleissig und hab Fotos gemacht. Ich hofffe, die sind soweit selbsterklärend.
IMAG1403.jpg
IMAG1408.jpg
IMAG1409.jpg
IMAG1410.jpg
Also besteht wie gesagt aus Abflussrohren, für meine 4 Hühner ist das vollkommen ausreichend von der Größe her (es passt ziemlich genau 1 Liter rein), zudem sie im Auslauf noch einen Wassernapf stehen haben.
Ich bin mir aber sicher, dass man das genauso auch aus größeren, breiteren Rohren basteln könnte.
Dazu benötigt man natürlich auch passende Deckel (oder eine Größe kleiner - kann mich leider nicht mehr genau erinnern, am besten einfach im Baumarkt ausprobieren, es muss fest schliessen).
Das ganze ist nur ineinander gesteckt und dank den bereits integrierten Dichtungen so dicht, dass weder Luft rein, noch somit Wasser raus kann.
Eingefüllt werden muss das Wasser deshalb kopfüber, sodass das Rohr voll wird und die Hühner beim Drinken immer Wasser zur Verfügung haben.
Bislang bin ich damit sehr zufrieden. Das einzige wofür ich noch keine perfekte Lösung gefunden habe, ist die Halterung des Ganzen. Zuerst habe ich es mit so Besenhaltern ( http://bau-markt-online.de/wp-conten...29be1a3c9d.jpg )an der Wand befestigt, allerdings sind diese durch das häufige Entnehmen schnell zerbrochen. Momentan arbeite ich daher mit Gummis, was zwar nicht ideal ist, aber günstig und leicht austauschbar.
Das Futterrohr kommt gleich.
Geändert von Chickin (01.02.2015 um 19:29 Uhr)
Okay, so das Futterrohr sieht definitiv nicht professionell aus, aber es erfüllt seinen Zweck und der Futterverust hält sich auch in Grenzen. Ursprünglich sollte der Knick eines Winkels direkt in der Wand sein, aber das habe ich nicht hinbekommen, daher das im inneren des Hauses abgesägte Rohr. Ich habe eben nochmal versucht, die idealen Gradzahlen der Winkel herauszufinden, aber ich finde den Link nicht mehr, an dem ich mich beim Bau orientiert habe.
Ist das soweit alles verständlich?![]()
LG Chickin
IMAG1404.jpg IMAG1405.jpg
Das ist nun unser Futtetspender
![]()
LG Vicky
Rutscht bei euch das Futter bei dem 90 grad winkel von alleine nach, wenn die Futterrinne leer ist, oder müsst ihr da "nachhelfen", Krümel232?
Lesezeichen