Ich würde Euphrasia-Globuli ins Trinkwasser geben.
Druckbare Version
Ich würde Euphrasia-Globuli ins Trinkwasser geben.
Ich habe das damals einfach den Hühner aus der Spritze in den Schnabel laufen lassen, also gar nicht tief rein. Sie immer wieder selber schlucken lassen. Da hat sich über die ganze Zeit keines der 5 Hühner verschluckt. Wenn du zwei mal am Tag Flüssigkeit und Nahrung geben musst, dann weiß ich nicht, ob da immer son Schlauch rein und raus nicht auch Schaden verursacht. Zumal das sicher auch unangenehm ist und die Hühner sich evtl. aufregen darüber und sich nicht mehr gerne hernehmen lassen.
Aber da ich das noch nie mit einem Schlauch gemacht habe, ich trau mir das nämlich einfach auch nicht zu, weiß ich natürlich nicht wie das tatsächlich ist. Mir wäre das jedenfalls unangenehm. Ich war immer einfach nur vorsichtig, ohne Gewalt und mit ganz viel Geduld.
Ich habe zwar passende Schläuche in meiner Notfall-Apotheke, aber bislang klappt es mit der Spritze noch ganz gut. Sie schlucken noch alle selbstständig.
@Nina Suppenhuhn Euphrasia gebe ich aktuell als Augentropfen.
Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
Ich wollte auf das Thema Milben hier eigentlich gar nicht weiter eingehen, weil das hier nicht in den Faden passt. Aber auch ich kontrolliere meine Hennen regelmäßig einzeln. Hab sogar schon einen einsamen Hühnerfloh gefunden, der vermutlich mal von einem Vogel übergesprungen ist. Und einige harmlose Federlinge hatten wir auch schon (die nur abgestorbene Haut und Federkiele fressen). Aber noch nie habe ich eine einzige Milbe gesehen. Zumal die ja auch auf die Haut und Kleidung krabbeln, sobald man die Hühner anfasst oder den Stall ausmistet. Bei uns ist es das erste Mal in 5 Jahren und in einem anderen Faden hab ich sogar schon von Leuten hier gelesen, die 10 und 15 Jahre lang keine Milben in ihrem Stall hatten. Für die braune Vogelmilbe brauche ich auch kein Klebeband, um den Befall festzustellen. Aber nachdem ich einen kleinen roten Punkt entdeckt habe, wollte ich wissen, ob sich auch die rote Vogelmilbe bei uns niedergelassen hat und das hat sich mithilfe des Klebebandes ja dann auch leider bestätigt. In Verdacht habe ich die Ratte, die seit kurzem hier zu Gast ist (sollte ich sie in der nächsten Zeit nicht lebend fangen können, muss ich leider Köder auslegen). Aber natürlich kann das auch einfach durch einen Wildvogel passiert sein.
Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
Nur die nordische Vogelmilbe lebt auf dem Huhn.
Die rote Vogelmilbe geht nachts aus Huhn zum Blutsaugen und wieder zurück ins Versteck.
Wenn du sie schon auf den Eiern und dem Huhn tagsüber hast, ist es ein mega krasser Befall.
Was für ein Antibiotikum hast du bekommen?
Und welches wird jetzt zusätzlich gegeben?
Würde mich interessieren, da meine auch mal so krank waren.
Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
Ich halte auch meine Däumchen.
Meine Willma ( mit "ll",von ich will ma)hatte geschwollene Augen von einer Nebenhölenentzündung.
3x tägl. habe ich das in beide Augen gegeben ,6 Tage und dann wars weg.
https://up.picr.de/48041601sw.jpg
Gegen Schnupfen ect. gebe ich bei ersten Anzeichen viel Thymian getrocknet ins Nassfutter und gemahlene Brennesselsamen.
Im Streu gibts über Nacht Eukalyptustropfen od. Thymol (Aphotekenrein),
zum "verdunsten "im Stall.
Die Augentropfen hat jeder TA vorrätig,hilft aber leider nur bei Bakterien.
Schön,das du zum Kritisieren auftauchst.
Wollte wieder mal nur helfen.
Werde ab sofort keinerlei gesundheitliche Tips mehr geben.
Sehe ein ich habe Keine Ahnung von nix.
Sorry für meine falsche Info.
Tut mir leid :rotwerd.
Also meinen Tip bitte nicht verwenden!
Ich habe auch schon eine Bindehautentzündung bei meiner Henne erfolgreich mit Gentamicin behandelt. Als ich gerade ganz frisch meine ersten Hühner hatte, erkrankte eine der Mädels an Bindehautentzündung und hat ganz furchtbar gelitten. Da ich das Mittel noch als Salbe zu Hause hatte und auch schon mal bei einem Kaninchen verschrieben bekommen hatte, dachte ich, es ist einen Versuch wert. Und es ging ihr damit schon bald nach der ersten Gabe deutlich besser.
Aber bei mir selbst zum Beispiel schlägt Gentamicin überhaupt nicht an. Selbst dann nicht, wenn es bei den anderen Familienmitgliedern super hilft und wir alle den gleichen Erreger haben.
Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk