Sonnenblumenöl kostet mitlerweile auch 5 bis 6€.Ich nehme jetzt Butterschmalz zum anbraten.
Druckbare Version
Sonnenblumenöl kostet mitlerweile auch 5 bis 6€.Ich nehme jetzt Butterschmalz zum anbraten.
Weil das Sonnenblumenöl aus der Ukraine kommt und wir keinen Nachschub mehr bekommen.
Wir beraten mit Olivenöl oder Raps... Letzteres mag ich zwar nicht aber was hilfts. Sonnenblume bunkere ich für echtes frittieren. Für Butter braucht man ja so unendlich viel Milch dass wir die nicht mehr zum besten nehmen obwohl das geschmacklich das beste ist
Das ist mir schon klar, dass das mit dem Ukraine-Krieg zusammenhängt. Aber warum weichen die Leute nicht auf andere Öle aus, sondern hamstern mit allen Tricks das kontingentierte Sonnenblumenöl?
Weil sie nach dem "nach mit die Sinnflut" Prinzip leben :( muss man nicht verstehen fürchte ich
Ich schon wieder! :rotwerd Ich brauche mal wieder eine neue Wildkamera. Ab Montag hat Aldi/Hofer eine im Angebot. https://maginon.de/products/wildkame...ofi-set-100581 Die ist jedoch mit WLAN-Funktion ausgestattet, das habe ich aber nicht. Klärt mich technisches Genie doch mal bitte auf, ob ich die auch ganz normal benutzen kann durch Auslesen der Speicherkarte.
Am Mittwoch haben sie beim A..i gerade das Regal mit Sonnenblumenöl aufgefüllt, zwei verschiedene Sorten sogar, die eine Sorte kostete 1,89€ je Liter, das zweite kostete 4,99€ je Liter man durfte von jeder Sorte eine Flasche mitnehmen.
Ich glaube ich war die einzige in dem Markt die kein Öl gekauft hat!
Meiner Meinung nach sind da auch die Medien dran schuld, würden die in Radio und TV puplik machen, das aus irgendeinem Grund die Schnürsenkel knapp werden, dann würde jeder Schnürsenkel Hamstern!
:laugh:laugh Ja genau :laugh:laugh
Ich benutze auch kein Olivenöl, das schmeckt mir nicht, außer eins das eine Freundin immer aus Italien mitbringt.
Ich bevorzuge Rapsöl für Salat, das bekomm ich in der Mühle und das hat schon immer 4,99€ je Liter gekostet, und zum braten hab ich meistens Schmalz, oder ein Fritier und Bratöl.
Eigentlich ist Butter ja ein "Abfallprodukt" der Molkerei. Weil dafür nur der Rahm, also das Milchfett hergenommen wird während die Leute meinen, fettarme Milch kaufen zu müssen.
Kuhmilch hat einen durchschnittlichen Fettgehalt von 4 %, je nach Herkunft (Rasse, Haltung, Fütterung) mal mehr, mal weniger.
Ich brate viel mit Butter oder auch mit selbst ausgelassenem Schweineschmalz, allerdings habe ich Pfannen, die wenig Fett "brauchen" und ich komm jeweils mit einem Klecks Bratfett aus. Fritiert wird bei uns gar nicht. Reines Öl kommt eigentlich fast nur in den Salat oder mal in einen Kuchen nach Ami-rezept.