Bawumm…
60.000 Tiere bei Regenstauf. Verdacht auf AI. Aufgrund der dortigen Industriestrukturen (Brütereien) tippe ich mal auf Junghennen.
https://www.mittelbayerische.de/regi...rt2221576.html
Druckbare Version
Bawumm…
60.000 Tiere bei Regenstauf. Verdacht auf AI. Aufgrund der dortigen Industriestrukturen (Brütereien) tippe ich mal auf Junghennen.
https://www.mittelbayerische.de/regi...rt2221576.html
Hier bei uns im Ort gibt es gar keinen Fluss oder größeres Gewässer, erst in der Stadt nebenan ein Flüsschen und große Baggersee. Möwen waren hier immer zuhauf. Nur dieses Jahr nichts. Ich fürchte schon einen Zusammenhang mit Al, es ist mir aber nichts bekannt über Kadaverfunde. Eventuell tun Füchse, Bussarde, Rabenvögel hier einiges dazu. Gänse waren hier auf den umliegenden Feldern über den Winter häufiger und auch jetzt noch vereinzelt. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.
Der bereits von Warnehof gemeldete (Verdachts-) Fall steht nun bestätigt im TSIS mit Feststelldatum 24.05.
Regensburg (Bayern): Masteltern-Junghenne -1/2 J.
Restriktionszonen sind dort (noch) nicht hinterlegt.
Zuerst die Wildvögel.
24.05. 3 x Möwenvögel, Görlitz
23.05. 2 x Möwenvögel, Görlitz
23.05. Möwenvögel, Vorpommern-Greifswald
23.05. Möwenvögel, Unterallgäu
23.05. Möwenvögel, Ostallgäu
19.05. Störche, Neu-Ulm
In Kempten, Stadt sind es jetzt vier Möwen, es werden noch mehrere Krähen und ein Haussperling untersucht.
https://www.br.de/nachrichten/bayern...rendet,TfB0tBC
Regenstauf ist bestätigt und lokalisiert, hier die Allgemeinverfügung.
https://www.landkreis-regensburg.de/...m-25052023.pdf
Übersichtskarten zu Fallwildfunden in den Niederlanden. Die große Karte zeigt die Funde zwischen Ende März und Ende April. Unterschieden wird zwischen Schwänen/Enten/Gänsen, anderen Wasservögeln, Greifvögeln und anderen Landvögeln. Nicht jeder dieser Funde ist AI bedingt, aber ein Ende der AI Saison sollte anders aussehen.
https://www.nvwa.nl/onderwerpen/voge...e-vogels/kaart
Die brasilianische Geflügelindustrie wird nervös. Was hatte man sich vor einigen Wochen über die, um sich greifende, AI Zootie gefreut, weil es das eigene Geschäft ankurbelt.
https://datamarnews.com/noticias/bra...fluenza-cases/
In Regenstauf befindet sich auch die LBV- Umwelt- und Vogelaufzuchtstation......
LG Petra Maria
Viele Wildvögel. In Hamburg dürfte es sich um gesammelte Funde der letzten Tage handeln.
25.05. 9 x Möwenvögel Erlangen-Höchstadt
25.05. 16 x Möwenvogel, Hamburg, Stadt
Morgen dürften dann noch Lachmöwen bei Pasewalk dazu kommen. Am Ufer eines Kiesteiches wurden etwa 100 der dort brütenden Lachmöwen tot geborgen.
https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...grippe732.html
Während am deutschen Ufer des Bodensees sowas wie Normalität eingekehrt ist, ist am östereichischen Uferabschnitt immer noch ein Andauern teilweise wohl auch eine Ausdehnung feststellbar. Die dortigen Lachmöwenkolonien sind stark betroffen.
https://www.vol.at/schlechte-nachric...reitet/8100820
Aktueller Stand in Chile. Achtung! Das Bild im Beitrag ist für empfindliche Seelen eher nichts.
https://phys.org/news/2023-05-bird-f...creatures.html
Nun gibt es auch Funde von Wildvögeln in der Slovakei.
https://www.trend.sk/spravy/vtacia-c...cich-operencov
Impfen, das große Thema
In den USA sollen jetzt die Kalifornischen Kondore geimpft werden. Es gab ja in den letzten Wochen mehrere positive Befunde in der kleinen Population.
https://www.nature.com/articles/d41586-023-01760-0
Frankreich meldet Erfolge bei den Impfstofftests. Die zwei getesteten Impfstoffe haben bei großangelegten Versuchen mit mehreren tausend Tieren sehr gute Resultate gezeigt, so das die Vorbereitungen für die im Herbst geplante Impfkampagne weiterlaufen können. Getestet wurden Impfstoffe für Mularden (Foie-Gras Produktion).
https://www.lemonde.fr/planete/artic...4937_3244.html
Ganz anders sieht das (noch?) Brasilien, dort will man aus Angst vor Exporthindernissen nicht impfen. Na, denn…
https://www.osul.com.br/governo-do-b...gripe-aviaria/
Darauf habe ich jetzt seit dem ersten Meldungen über größere Ausbrüche in Russland gewartet.
Ein wenig Kriegspropaganda darf in Zeiten wie diesen ja nicht fehlen. Die Ukraine wird beschuldigt das „hochgefährliche“ H5N8 HPAI-V in einem Naturreservat namens Askaniya-Nova im Oblast Cherson isoliert und unter Aufsicht der USA in Labore verbracht zu haben. Daraus sollen jetzt nach Meinung der Propagandisten die aktuellen Ausbrüche in Russland resultieren. Und natürlich wird die Gefahr einer Zoonose mit 40% Mortalität bei Menschen in den Raum gestellt. Warum die Superermittler diese schreckliche Gefahr erst jetzt erkannt haben, nachdem sie das Gebiet des Schutzgebietes ja schon seit über einem Jahr besetzt halten, erklären die Artikel, die sich auch in anderen Ländern wie Indien finden natürlich nicht.
https://spbdnevnik.ru/news/2023-05-2...po-zakazu-ssha
http://www.uniindia.com/moscow-says-...s/2979223.html
Irgendwas muss man den Menschen ja schließlich erzählen. Im Umkreis um die Romanovkaya Geflügelfabrik riechts zur Zeit wohl etwas streng nach verbranntem Huhn. Man hat in altbewährter Manier begonnen die 800.000 Tiere zu verbrennen. Die ersten 70.000 sind schon weg. Das das stinkt, wundert wenig. Aber immerhin sind es nicht 4,5 Millionen wie vor zwei Jahren in Kasan.
https://yarnovosti.com/news/prichino...ptichiy-gripp/
Interessant bei der ganzen Sache ist, dass im angegebenen Schutzgebiet keinerlei Meldungen zu AI Ausbrüchen bei den dort beheimateten Vogelarten vermerkt ist. Ich hatte schon Zweifel an meiner eigenen Karte, aber WAHIS zeigt da wirklich nichts.
Kurze Ergänzung zu Askaniia Nova. Ab Januar 2021 kam es dort in mehreren Wellen zu Massensterben von Vögeln aller Arten. Die zuerst vermutete Vogelgrippe war jedoch nicht verantwortlich für den Tote von hundersten Vögeln. Der Verursacher war vielmehr Brodifacoum in Form von Giftweizen, was benachbarte Landwirte im Schutzgebiet ausbrachten, weil die bösen Vögels auf ihren Feldern die Saaten fraßen. Das ganze ging das ganze Frühjahr durch, wohl so bis Ende April. Da hielf auch kein Einschreiten der Behörden.
Tatsächlich wurde das Gelände und die Verwaltung des Schutzgebietes, das UNESCO Welterbe ist, erst im März dieses Jahres von russischen Besatzern okkupiert. Die Mitarbeiter sind wohl größtenteils dort geblieben und versuchen die dort beheimateten Tiere irgendwie durchzubringen.
Ich hatte vorhin das Vergnügen die russischen Anschuldigungen und Beweisversuche durchzulesen. Erstaunlich, das die USA, die natürlich hinter allem steckt, nicht noch ein Virus in der Ukraine züchtet, dass alle Russen homosexuell macht. Man versucht die Wuhan Laborstory hier auf die USA zu übertragen und nach Italien zu verlegen.
Ich bin sicher das wird in den richtigen Kreisen wieder etwas höhere Wellen schlagen, schade das man sich mit so einem gefährlichen Unfug rumschlagen muß.
Askaniia Nova. Giftweizen im Schutzgebiet tötete hunderte von Tieren. Januar – April 2021
https://gordonua.com/news/society/tu...y-1546708.html
https://focus.ua/ukraine/480470-razr...huravley-video
https://hromadske.ua/ru/posts/v-zapo...uyu-gibel-ptic
Was dort aktuell passiert.
https://vikna.tv/ru/video/ukrayina/a...d-okkupacziej/
Danke für die Info, Warnehof.Zitat:
Nun gibt es auch Funde von Wildvögeln in der Slovakei.
https://www.trend.sk/spravy/vtacia-c...cich-operencov
Darüber bin ich total überrascht.:o