Zitat von
zfranky
Nur damit hier kein falscher Zug rein kommt:
Durch das Trocken werden keine Vitamine, Proteine oder Mineralstoffe gebildet! Es verschiebt sich lediglich durch den Wasserentzug das Verhältnis zur Masse.
Trocken dient der Haltbarmachung durch Wasserentzug, es ist keine "Veredelungsmethode", bei der irgendetwas entsteht.
Insbesondere beim Heumachen kann der Nährstoffgehalt durch Umwelteinflüsse beim Trocknen des Grases unterschiedlich abnehmen, z.B kann ein Regenschauer Mineralien und Zucker herauswaschen, langsamens Trocknen kann zum Proteinabbau führen etc... Heu ist in der Tat ein sehr kompliziertes Produkt.
Heu ist aber auch mikrobiell durchaus belastet. Es feucht zu machen, aktiviert eine Reihe von Mikroben. Insbesondere Kropferkrankungen und auch andere Infekte können damit ausgelöst werden. Von der Problematik langer Heustengel wegen Kropfverstopfung einmal abgesehen.
Der Verdauungstrakt von Hühnern ist eben nicht darauf ausgelegt, größere Mengen an Rauhfutter aufzunehmen. Weder von der Mechanik, noch von der Verwertung noch von der Immunologie.
Hühner sind ernährungsphysiologisch nicht mit Pferden, Wiederkäuern, Kaninchen oder Meerschweinchen zu vergleichbar.