Aber du hast beides gemacht. Du hast sie einseitig kompliziert gemacht. Mit der Antwort 1 hast du mit 'ich schlachte nicht, außer Sonderfall' eine einfache und eindeutige Antwort angeboten. Der anderen Seite hast du statt 'ich schlachte, außer Sonderfall' ein paar Gründe aufgelistet, die man bestenfalls mit 'stimmt manchmal' beantworten kann. Du kannst es dir vermutlich nicht vorstellen, weil es für dich ja eh nicht in Frage kommt, aber ein Huhn zu schlachten ist für die meisten hier jedesmal eine individuelle Entscheidung, bei der meist eine ganze Reihe von Aspekten abgewogen werden. Mit ein paar popeligen Alternativ-Gründen ist das überhaupt nicht abzubilden. Die eine Seite hat also eine einfache, eindeutige Antwort abzuhaken, die andere Seite kann ein paar Häkchen an ein paar Antworten machen, die mal zutreffen, und das andere Mal nicht, und ansonsten noch darüber grübeln, wie wohl 'oft' und 'gelegentlich' zu definieren sind. Die Seite, die leicht antworten kann, bekommt viel Teilnahme. Die andere Seite nicht, denn wer klickt schon gerne was an, was nur die halbe Wahrheit ist. So manipuliert man Umfragen. Stattdessen kann man dann auch würfeln.
Ein brauchbares Ergebnis kannst du nur erwarten, wenn alternative Antworten gleichwertig sind, also in diesem Fall einem nein ein ja gegenübergestellt wird. Details kann man in einer untergeordneten Ebene zusätzlich abfragen, wenn man möchte.