aus:
http://www.hortipendium.de/Kalium
ÜberschusssymptomeAbgesehen von den Salzschäden, die infolge von zu hohen Kalium-Düngergaben entstehen, sind Überschussschäden kaum, wenn überhaupt, zu verzeichnen. Zu den Versalzungen kommt es hauptsächlich auf sorptionsschwachen Standorten. Derartige Schäden können jedoch auch durch andere hohe Düngergaben entstehen. An den Salzschäden durch
Kalium-Dünger sind jedoch meist auch die begleitenden Anionen, insbesondere Chlorid, beteiligt.
Da es zu einer Ionenkonkurrenz kommt, geht mit Kaliumüberschuss auch oftmals ein Calcium- und Magnesium-Mangel einher. Im Boden zerstören hohe K
+-Konzentrationen die Krümelstruktur, da sie die Calcium-Ionen verdrängen und diese die Krümelbildung fördern. Die Pflanzen vertragen einen Kalium-Überschuss einigermaßen ohne Probleme. Die einzigen Schäden, die auftreten können, sind Blattrandnekrosen, die mit den Salzschäden einhergehen.