das sagste immer ...
Druckbare Version
das sagste immer ...
Dank dieser beschis....en 15 - min. - Regelung muß ich das hier einfügen:
Alleine für meine Insektenmischung bezahle ich für "2 kg" knappe 30 Euro.......!!!.......das kg Mehlwürmer kostet mich inzwischen 11 Euro.
Wenn ich einmal in der Woche allen etwas davon gebe, und das dann auf 8 Wochen rechne, dann habt ihr mal einen "kleinen" Anhaltspunkt dass man da dann nicht 3,50 - 4,00 Euro pro Tier verlangen kann. Und da ist der ganze Rest noch gar nicht dabei!!!
Wenn ich noch die 100 km Fahrt zu den Tiermärkten oder die ganze Arbeit für`s versandfertig - machen (Karton, Stroh, Äpfel, Zeit usw.) rechnen würde, müsste man glatt auch nochmal 5 Euro draufschlagen.
Alleine der Versandkarton kostet beinah soviel wie ne ganze Wachtel.
Solche Dinge sehen die meisten nicht.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ok. Schreib mir bitte eine Mail, keine PN!Zitat:
Original von cat33
das sagste immer ...
Ich muß erstmal das ganze PN - Fach löschen.......bin nämlich schon wieder bei 100%!
Schöne Grüße
Malaie ;)
ich habe doch eben eine e-mail an dich geschickt ! >:(
:)Hi,
ich war letztes Jahr auch in Daxweiler, allerdings zu einem recht späten Zeitpunkt. Natürlich habe ich mir auch die Tiere von dem Wachtelhänler angesehen und die sahen kurz gesagt krank aus. Sie wirkten zu dünn, waren schlecht befiedert, auch die Körperhaltung war nicht ok.
Als ich dann noch gehört hab, daß der Händler einem Käufer lauthals anpereist, daß die nur normales billiges Legemehl brauchen, sonst nix, nur Wasser, hahaha,
hab ich mich vom Acker gemacht.
Du sagst es, DANKE Tine!!!Zitat:
Original von Tine B.
:)Hi,
ich war letztes Jahr auch in Daxweiler, allerdings zu einem recht späten Zeitpunkt. Natürlich habe ich mir auch die Tiere von dem Wachtelhänler angesehen und die sahen kurz gesagt krank aus. Sie wirkten zu dünn, waren schlecht befiedert, auch die Körperhaltung war nicht ok.
Als ich dann noch gehört hab, daß der Händler einem Käufer lauthals anpereist, daß die nur normales billiges Legemehl brauchen, sonst nix, nur Wasser, hahaha,
hab ich mich vom Acker gemacht.
Nur so kann man solche Spottpreise verlangen, sonst würden die ja alle drauflegen ohne Ende.
Der Hammer ist, der eine Händler der bei uns auf dem Markt als abhängt, gibt denen auch nur ein bisschen minderwertiges Legemehl (da gibt es ja auch Riesen - Unterschiede!) und der Hauptbestandteil ist GETREIDEAUSPUTZ! Im Prinzip also null Rohprotein und nur DRECK!
Na ann könnt ich die auch zu Schleuderpreisen verkaufen, ich will aber vitale und gesunde Tiere verkaufen..................und will dass die Kunden auch mal wieder kommen. Für mich ist es jedes mal eine Bestätigung wenn die Leute auf dem Tiermarkt die ganzen Händler und Möchtegern - Züchter stehen lassen und die Tiere bei mir für 5 Euro anstatt für 4 Euro bei den anderen kaufen.
Zudem bekomme ich immer wieder von Besuchern zu hören:
"Ihre Tiere sehen aber viel schöner und gesünder aus!"..........und zahlen dann auch lieber einen Euro mehr.
Das bestätigt mich und meine Liebe zu den Tieren! Die, die anfangen rumzumosern und handeln wollen, schicke ich gleich weg. Die sollen dann die armseeligen 4 Euro - Kreaturen kaufen.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Bei uns sind Wachteln zwischen CHF 8.- und CHF 15.- zu haben, je nach Anbieter. Ich selber habe für meine Wachteln je CHF 15.- gezahlt, also ca. 10 Euro pro Tier. Den Hahn gabs für 5 Franken. Die lieben Tierchen füttere ich jetzt seit Mitte August und habe ganz am Anfang von dem einen Mädel, das schon legte, 5 Eier bekommen. Dann fand sie, sie müsse sich nun doch noch einen "Umzugsschock" zulegen und das Eierlegen einstellen. Ausserdem sei es jetzt schon fast Herbst und überhaupt....................... Die anderen waren derselben Meinung und fingen schon gar nicht erst an zu legen. Ich habe also CHF 75.- für fünf Mädels bezahlt und bisher 5 Eierchen bekommen. Haben die ein Glück, dass die nicht rentieren müssen. :biggrin:
Gruss Manu
Hey Mannee,
da seid Ihr Schweizer schon wesentlich weiter...........Ihr lebt halt nicht mehr hinterm Mond!!!
Ich war schon sehr oft in der Schweiz um dort Tiere zu kaufen. Als ich das erst mal dort gekauft habe, hat es mich bald vom Hocker gehauen.............ich mußte auch 15 Franken pro Tier zahlen. Inzwischen habe ich viele Kontakte zu Schweizer Züchtern und weiß dass das völlig normale Preise sind. Ich telefoniere auch regelmäßig mit einigen............die sind alle regelrecht SPITZ auf die deutschen billig - Wachteln.
Das sind Preise an die sich mal die Deutschen gewöhnen könnten!!!! Dann wissen sie was teuer ist!!!!!!! Dumm waren die Schweizer in Geschäftssachen noch nie, die sehen das alles etwas realistischer.
Schöne Grüße
Malaie ;)
@ Malaie: Ich finde es sehr schön, dass du deine Tiere so gut ernährst, und würde es mir wünschen, dass das alle (auch die großen Züchter) so machen.
Aber eigentlich wurde ja nur gefragt, was die so kosten...
Ich weiß ja auch nicht, wie viele Tiere du hast.
Aber ich glaube, die großen Züchter, die damit ihr Geld verdienen, für die lohnt es sich einfah nicht, so viel auszugeben.
Aber nun ja. Umso schöner, dass du diene so gut ernährst!
Ehrlich gesagt, als ich meine ersten Wachteln bei einem Züchter gekauft habe ( Hobbyzüchter), habe ich 4 € für hässlich Wachteln bezahlt. die sind jetzt immer noch scheu!!!
Dann habe ich mir nochmal welche am Geflügelmakrt gekauft: auch 4 € aber wunder schön!!!
Also ich glaube man kann das nicht so verallgemeinern, dass alle Wachteln, die 4 € kosten, billig ernährt wurden und schlecht sind!
mfg
@Malaie
kann Dir keine PN schicken, das Postfach ist voll!
Mal eine Frage an den Experten: Du züchtest ja, wie ich mitgelesen habe, (reinerbige) Farbwachteln und kannst so die Unterschiede sicher am Besten beurteilen.
Gibt es Unterschiede vom Gewicht/Legeleistung usw. bei Farbwachteln untereinander oder zu Wildfarbenen, Tschech. Mw.?
Hätte gerne Bruteier, wenn Du mir welche verkaufst ;D