Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: Was kostet eine Legewachtel?

  1. #1
    Avatar von Knittel89
    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    22

    Was kostet eine Legewachtel?

    Hi ihr lieben Wachtelfans,
    ich halte zur Zeit China Zwergwachteln, wo ein Hahn 1,50 Euro und eine Henne bis zu 6,50 Euro kostet, beim Hobbyzüchter! Ich möchte nun zum Sommer hin auf Legewachteln umsteigen! Und wollte vorab mal wissen was bei einem Tiermarkt oder vom Hobbyzüchter pro Legewachtel an Geld genommen wird?! Konnte in der Suche hier nichts drüber finden! Auch für später mal wenn man Nachzuchten abzugeben hat, wäre das schon mal schön eine Vorstellung zu haben ;o)
    Liebe Grüße
    Kathy

  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    vielleicht aus Hobbyzucht so ca. +- 5€

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    RE: Was kostet eine Legewachtel?

    also ich habe bei mehreren Züchtern gefragt,
    als ich letztes jahr meine gekauft habe.
    und jeder hat seine für 4 € verkafut.
    am gelfügelmakrt haben sie auch 4 € gekostet!

    Also du kannst so mit 4 € rechnen!

    mfg

  4. #4
    Avatar von Knittel89
    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Ich danke euch, ich bin zwar oft schon auf Tiermärkten gewesen, hab mich da aber nie für Legewachteln interessiert )
    Gibt es denn auch Unterschieder zwischen Hähnen und Hennen?
    Lg

  5. #5
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Jep, Hennen sind Teurer!
    Denn sie haben mehr Fleisch,
    und Man brauch mehr hennen im Stamm!

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Für Legewachteln aus korrekter und guter Haltung vom Hobbyzüchter ist ein Preis von +/5 Euro mehr als angemessen. Natürlich kommt es noch auf das Alter an.

    Ich verlange z.B. für legereife Tiere (8 - 9 Wochen) 5 Euro, dafür sind meine Tiere ein himmelweiter Unterschied zu den Tieren der ganzen Massenvermehrer auf den Tiermärkten auf denen ich als bin.
    Zumeist haben diese Händler bei uns sowiso nur goldsprenkel und wildfarbige.....wenn da mal ein tenebrosus oder einige weiße Mastwachteln dabei sind, ist das schon eine Seltenheit.

    Als ich dort vor Jahren zum ersten mal mit gelben, blauen, Schecken usw. aufgetaucht bin, sind denen bald die Augen raus gefallen. Die wußten nicht einmal dass es diese Farbschläge gibt............und die Kunden haben mir die Tiere regelrecht aus der Hand gerissen.
    Zudem ist es ein Unterschied ob die Tiere kreuz und quer (also planlos) miteinander verpaart werden, oder ob sie aus geplanter Farbzucht bestehen.
    Dann kommt es noch auf den Farbschlag an........seltenere können auch schon mal teurer sein.

    Drum kann man den Preis in meinen Augen nicht pauschalisieren. Von den großen Händlern und Massenvermehrern macht sich sicherlich auch keiner die Mühe viele Stunden in der Woche spezielles und ausgewogenes Futter zuzubereiten, geschweige denn auf die Wiese zu rennen um Gras und Kräuter zu sammeln, Karotten zu raspeln, Mehlwürmer verfüttern usw....... Bei den meisten Massenzüchtern müssen die Tiere mit dem billigsten Legemehl und minderwertigem Körnerfutter auskommen (zwecks der Kosten) und dann war`s das.

    Das macht den Preis aus und das sieht man den Tieren auch an!
    Ich bin immer noch der einzige auf den Tiermärkten der knallhart 5 Euro pro Tier verlangt, trotzdem kaufen die Leute die Tiere bei mir. Wenn einer diskutieren will, so von wegen dort kosten sie aber nur 4 Euro.............dann sag ich nur:
    "Dann mußt Du die "zerrupften" und kränkelnden Dinger bei dem kaufen!" Natürlich gibt es auch bei den Großhändlern und Massenvermehrern Ausnahmen und es sind nicht alle so, drum schreibe ich auch nur von meinen Erfahrungen.
    Erstens sehen meine gesünder und praller aus, und haben noch ihr komplettes Gefieder beim Verkauf. (was bei den Händlern nicht der Fall ist)

    Bei den Händlern sind auch mal Verletzte und "Angeschlagene" dabei, sowas sehen die Leute einfach. Zudem spielt natürlich noch meine große Farbschlagvielfalt eine große Rolle, da ich nicht nur goldsprenkel und wildfarbige habe.
    Dier meisten Händler die ich kenne, lassen sich die Wachteln direkt aus Frankreich kommen..............schon zu diesem Zeitpunkt sehen die meist nicht wirklich gesund und gepflegt aus..................eben aus Massenzuchten.

    Daher ist ein Tier aus Massenhaltung/zucht für 4 Euro in meinen Augen gerechtfertigt, mehr würde ich dafür auch nicht zahlen, im Gegenteil, eher sogar weniger. Ein Tier aus akkurater Haltung, welches eine gesunde und abwechlungsreiche Fütterung geniessen durfte, und zudem noch aus gezielter Verpaarung stammt, darf ohne weiteres mind. 5 Euro kosten.


    Schöne Grüße
    Malaie

  7. #7
    Avatar von Tine B.
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    338
    @Malaie
    PN ist voll

    Ich war bisher sehr enttäuscht von dem Angebot auf Märkten, allerdings muß ich dazusagen, daß mir ein Geflügelzüchter in der Nähe für 4,80/Stück 10 beigefarbene (Goldsprenkel) bestellt hat, die waren gesund und kräftig!
    Also, der Euro mehr lohnt sich
    Gruß TINE

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Original von Malaie
    "Dann mußt Du die "zerrupften" und kränkelnden Dinger bei dem kaufen!" Erstens sehen meine gesünder und praller aus, und haben noch ihr komplettes Gefieder beim Verkauf. (was bei den Händlern nicht der Fall ist)

    Bei den Händlern sind auch mal Verletzte und "Angeschlagene" dabei, sowas sehen die Leute
    hey,
    also da kann ich dir nur teilweise zusimmen.
    ich habe war solche tiere auch schon oft gesehen, allerdings öfter aúch schon schöne
    meine zum beispiel habn auch nur 4 beim Großhändler gekostet und waren trotzdem schön, gut genährt, vital, und auch schön befiedert!
    aber wie Du ja schon sagtest, waren des deine erfahrungen...

    meine waren so!
    mfg

  9. #9
    Avatar von Knittel89
    Registriert seit
    08.02.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Hallo, also kann ich mich auf 4-5 Euro einstellen, das ist doch schon mal was! Da ich sowieso auch eher seltnere Farbschläge haben möchte, hatte ich auch schon mit weitaus mehr gerechnet! Und die Preise gelten jetzt für Hennen richtig? Was kosten dann die Hähne dazu? :-)

  10. #10
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Was kostet eine Legewachtel?

    Hallo
    Letztes Jahr habe ich für Legewachteln beim Bauernmarkt in Daxweiler 4,50€ gezahlt.

    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. was kostet eine legereife Brahmahenne?
    Von bineohneie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 10:09
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 11:52
  3. Was kostet eine Ente?
    Von Sox im Forum Enten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:01
  4. Was kostet eine gelbe Orpingtonhenne?
    Von marijon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 17:17
  5. was kostet eine Glucke mit Küken
    Von RenRind im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 23:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •