Gänse schreien (nicht) - beides macht Sinn
Hallo,
nach meiner subjektiven Meinung machen beide Verhaltnsweisen Sinn.
Gänse sind ja keine Roboter und werden sich, wie Menschen auch, in Gefahrensituationen unterschiedlich verhalten, besonders wenn Junge geführt werden. Handelt es sich um kleine Gruppen, macht es Sinn, sich erstmal ruhig zu verhalten, um Feinde nicht auf sich aufmerksam zu machen. Brütende Gänse drücken sich ganz flach aufs Nest um nicht gesehen zu werden. Ist die echte oder vermeintliche Gefahr vorüber, evlt. durch erfolgreiche Vertreibung durch den Ganter, kann man ja immer noch trompeten und der Welt kundtun, welcher große Held hier sein Revier hat.
Handelt es sich um eine größere Gruppe, macht das Warngeschrei durchaus Sinn, um alle potentiellen Kampfgefährten auf die Gefahr aufmerksam zu machen, zu warnen und gemeinsam den Feind zu vertreiben. Sicherlich sind sämtliche Übergangsformen des Verhaltens bedingt durch Angst oder Mut des einzelnen Individiums möglich.
Viele Grüße
Lupus