:) mache ich gleich :)
Druckbare Version
@Tanny
herbert.woerlein.sk@bayernspd-landtag.de
Hier die Info von vor 2 Tagen:
Rund 100.000 Puten und Hühner sind nach dem Auftreten von Geflügelpest in Barßel (Landkreis Cloppenburg) inzwischen getötet worden. Bei den Tieren handelt es sich um den Bestand des betroffenen Unternehmens und von zwei benachbarten Geflügelbetrieben.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elpest378.html
Es sind aber Puten und Hühner zusammengefasst. Ich versuche noch Info dazu zu finden, wieviel davon Puten und wieviel Hühner waren, falls dies benötigt ist.
Sachsen-Anhalt 1 Huhn infiziert, 37 getötet
http://www.mz-web.de/quedlinburg/gef...d-co--25169150
Dithmarschen Gänse 1 Betrieb 2000 Tiere getötet, 1 Betrieb 1800 Tiere getötet
https://www.ndr.de/nachrichten/schle...grippe404.html
Lübeck 18 Puten gestorben 100 Tiere getötet (Mix Enten, Gänse, Tauben)
http://www.ndr.de/nachrichten/schles...elpest244.html
Schleswig-Flensburg (Grumby) 2.000 gestorben, 28.000 getötet
https://www.ndr.de/nachrichten/Geflu...elpest224.html
Antwort erledigt :)
Sehr geehrte Frau Hippeli,
Frau ....... hat mir Ihre Antwort zukommen lassen mit der Bitte um direkte Antwort.
Vielen Dank erst einmal, für Ihr Lob hinsichtlich der „Datenbank“.
Die H5N8 Datensammlung ist eine gemeinsame Aktion vieler fleißiger Hühnerhalter aus dem Hühnerforum, die mich mit Infos und links füttern.
Ich selbst bin „wie die Jungfrau zum Kind“ 2011 in die „Wildvogelrettung – genauer gesagt, ursprünglich Schwalben geschlittert. Da ich feststellen musste, dass es unzählige, aus reiner Unwissenheit falsch aufgezogene Wildvögel gibt, habe ich mich diesen Winter entschieden, eine entsprechende Website mit allen relevanten Infos zu bauen.
Weil die Wildvogelsaison ja erst im Frühjahr beginnt, habe ich mich als ebenfalls besorgter Hühnerhalter, Tierfreund aber auch als Wildvogel-Fürsprecher bereit erklärt, meine Wildvogelrettungsseite als Plattform für die Infosammlung zur Verfügung zu stellen und die Daten dort aufzubereiten und einzupflegen.
Unser Ziel ist es, mit der Datenbank dem Leser all jene Infos schnell zugänglich zu machen, die man sonst nur findet, wenn man gezielt sucht. Letztendlich kann man sich auch als normaler Bürger / Verbraucher, der nichts mit Hühnerhaltung zu tun hat, nur eine eigene Meinung bilden, wenn man alle Seiten und Fakten kennt.
Viele Grüße
Ich war jetzt ein paar Tage krank und verfolge gerade erst nach - erstmal euch allen ein Kompliment für die großartige Arbeit!! Okina, deine Überlegungen und Argumente zur Wildvogelfrage finde ich absolut schlüssig.
Und dann: Ich würde natürlich, im Namen meiner Knasthühner, auch gerne mindestens die Eierkasse für die Klage plündern - könnte mir jemand, gern auch per PN sagen, wohin, das Geld gehen soll?
Dankeschön!
Hy!
Kleiner Ulk zum Einstieg:
Dabei weiß doch jeder, dass man sich online genau so leicht 'nen Virus einfängt wie offline :schlaumeier :rofl ...Zitat:
Wenn mein Hund durch ein Häufchen infizierte Vogelkacke latschen würde und der Virus dann an den Pfoten hängt, macht es dann einen Unterschied, ob er an der Leine war oder nicht?
Naja, ich meine ja nur ^^...
Was die Links und Kommentare angeht: Werde ich mir mal reinziehen und bei Bedarf meinen gesalzenen Käse beitragen!
http://rgzv-cimbria.de/h5n8
Liebe Grüße, Markus