@ Kükenei
Aber gerne doch, mein Mann sitzt mir gerade gegenüber und sehr begeistert. Er ist nur gerade sehr beschäftigt im Forum.
Druckbare Version
@ Kükenei
Aber gerne doch, mein Mann sitzt mir gerade gegenüber und sehr begeistert. Er ist nur gerade sehr beschäftigt im Forum.
Ich hatte heute eine 3 stündige Unterredung mit unserem Anwalt. Das machte er ohne Rechnungsstellung, was uns schon mal viel Geld gespart hat.
Zunächst zu den drei toten Hühnern aus Sachsen Anhalt: Es macht nur Sinn wenn der Halter selber klagen möchte! Das verbandsklagerecht eines örtlichen Tierschutzvereins wäre zwar nutzbar aber auf das Tierschutzfesetz beschränkt: Niemand darf ohne vernünftigen Grund....kennt ihr ja alle. Der vernünftige Grund wäre aber schon, dass bei einer herrenlosen Sache die amtliche Verwahrung teurer wäre als die Beseitigung. (klingt komisch ist aber so). Der Richter ist´, bei einem nachträglichem Urteil ohnehin geneigt dem Amtsträger nicht in die Parade zu grätschen, weil das töten ja nicht mehr verhindert werden kann. Gegen die Selbstherrlichkeit des Amtsvet kann also nur der Halter angehen mit erlittener seelischer Grausamkeit. Fragt mal meine Frau wie die zusammenbrechen würde, wenn das ihren Tieren geschehen würde!
@Gäääänschen
na dann wollen wir mal,
ich schicke dir gleich mal eine PN,
da mein Mann gerne noch ein paar Infos hätte um das Vorhaben auch bestmöglichst verkaufen zu können.
@ wer dafür zuständig ist :-))
Er ist leider für das Forum immernoch nicht freigeschaltet,
könnte man der Bearbeitung von "Goosygans" mal einen Schubs geben BITTE.
zur Klageaussicht als solches. Wir haben nicht viel Zeit, weil wir an die Widerspruchsfristen gebunden sind. Wenn aber zu viele Leute hoffen, dass schon andere Spender oder Aktivisten für sie die Kastanien aus dem Feuer holen werden, dann schaffen wir das nicht rechtzeitig das Geld zusammen zu bekommen. Das wäre schade weil unser Anwalt mir bestätigt hat, dass wir sehr gute Vorarbeit geleistet haben.
Es ist und bleibt der kampf David gegen Goliath, wir kämpfen hier gegen ein geflecht aus Pharmaindustrie, Wiesenhoflobby,Politik und angegliedertem staatlichen Forschungslabor. Nur Herzblut reicht nicht.
Ich möchte jedem empfehlen der auf eigene Faust klagen möchte mir seine Klageschrift zukommen zu lassen, unser anwalt ist bereit das gegenzuprüfen. Leitet es bitte über mich.
Wir werden uns auf eine Musterklage konzentrieren, dafür brauchen wir nach unserer Zählweise nur noch 179 Leute die 50 EUR geben. Das sollte doch schaffbar sein. Der musterfall den wir haben ist aussichtsreich.
Wir brauchen für die Klage vor allem eines: EUCH
Es wird Zuarbeit benötigt in verschiedensten Bereichen. Okina ist bereits eingespannt. Ausserdem Gäääänschen,Elja, Tanny, und Hanne. Das genügt im Grunde, allerdings hätte ich gerne noch Juristen dabei die bei der Vorarbeit helfen können. Quasi als Referendariat für unseren Anwalt.
Ich selber bin jetzt nur noch in der Klagevorbereitung und verabschiede mich aus dem Forum. Die Anderen werden Euch auf dem laufenden halten und auch immer wieder um Hilfe bitten. Wer sich berufen fühlt, wenn wir hier etwas in den Raum werfen oder eine eigene Idee hat wie gerade eben das Kükenei Feuer frei. Wenn ich zwischendurch mal Zeit finde sag ich kurz hallo.
Ich bin nach dem heutigen Tag hochmotiviert.
Dass es vornehmlich im Bodengrund des Wassers zu finden ist, wäre dann damit zu erklären, dass durch die intensive Düngung der Felder mit Hühnerkot (siehe dazu links auf der Faktenseite (direkt nach den Presselinks kommen die links zu Hühnermist) zu Auswaschungen in die umliegenden Gewässer bei Regen führt.
Dass das Virus im Sommer nicht zu Seuchen führt, würde diese Passage erklären:
Die Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin
schreibt in ihrem Bereich „Geflügelkrankheiten, Wirtschaftsgeflügel, Viruserkrankungen, AI“ unter anderem:
Aviäre Influenzaviren bleiben in feuchtem Kot über 120 Tage und in trockenem Kot ca. 44 Tage intakt. In Wasser kann der Erreger bei 17 Grad bis zu 100 Tage überdauern, in Einstreu sogar mehr als 105 Tage. In der Außenwelt werden aviäre Influenzaviren durch Wärme und UV-Strahlen zerstört.…
Zitat Ende. Das Virus wird in der Sonne zerstört - Vögel infizieren sich nicht.
Auf dem Acker wird es in den Boden eingearbeitet, wo es sich bis zu 100 Tage hält - und in die Gewässer ausgespült wird. Das was im Oberflächenwasser ist, wird durch UV zerstört, das was am grund im Schlamm landet, überlebt, bis ein Vogel da gründelt......#
So ungefähr?
Genau - und so hier in S-H auch.