-
erzaehl uns dochmal, wie Henry seine Nacht ueberstanden hat.. Zeig ihm, (wenn irgendwie moeglich), das du/ihr ueber seine leistung/Tapferkeit sehr zufrieden bist..
Wenn das mit dem Roentgen nicht so gut geklappt hat, Ultraschall geht auch irgendwie.. allerdings schwierig am Kiefer..
..aber trotzdem gut, das ihr ihn vor der Narkose bewahrt habt.. in seiner Situation haette es sehr Kompliziert werden koennen beim Aufwachen.. Die Gefahr der Erstickung ist hoch.. Deiner Beschreibung nach verhaelt er sich genuegsam und schiebt keine Panik bei den Untersuchungen.. Geb ihm feedback darin.. :jaaaa:
-
Hallo Anja,
Hoffentlich kann bald eine Diagnose gefunden werden und der Held des Tages wieder zum Fluss zurückkehren!
LG
Ulrike
-
Hallo Anja!!!!
Unsere Daumen sind auch ganz fest gedrückt, dass Dein Henry bald wieder oben auf ist!!!
Gans liebe Grüße
Isabelle
-
by the way.. koennte sein, das der Parasit, den Piaf erwaehnt hat dieser ist ...
-
Danke für eure gedrückten Daumen! :)
Henry bleibt eine weitere Nacht stationär.
Er bekam gestern Schmerzmittel und Wasser per Schlauch, ab heute zusätzlich ein Antibiotikum, falls eine Zyste die Beschwerden veruracht.
Der Arzt ist ratlos. Fest steht nach seiner Meinung, dass das Problem ausschließlich im Kopfbereich zu suchen ist. Henry kann den Kiefer nicht ganz schließen, aber auch nicht so weit öffnen, wie es nötig wäre. Warum das so ist, weiß der Arzt nicht und hier hoffe ich auf euren Input.
Hattet ihr so etwas schon mal bei eurem Geflügel und was war der Grund?
Ich soll Henry morgen abnholen und er soll bis zur vollständigen Ausheilung im Gatter gehalten und mit Futterbrei und Schlauch ernährt werden....
-
Kieferluxation?
LG Ulrike
-
Genau, das war auch mein Gedanke, den ich bei einem erneuten Anruf jedoch nur der Helferin mitteilen konnte. Ich hoffe sehr, dass der Arzt hierauf ausreichend gründlich eingeht...
Eine Luxation ist schon allein deshalb denkbar, weil Henry während der Brutzeit des öfteren mit Otis, dem Kanadaganter, diskutiert. Ein Mal falsch zugepackt, während Otis nach vorne schlägt, wäre mechanische Kraft genug, um Gelenke auszurenken...
Ich kann nur hoffen, dass der Arzt genügend Forscherdrang und Neugier besitzt, weil ich keine Alternative habe. Die LMU München scheidet nach grauenhaften Erfahrungen aus, die TK Nürnberg will nur Ziervögel - keine Ahnung, wen ich noch konsultieren sollte.
-
Hallo Anja,
vielleicht frägst du mal bei NABU nach ob die dir evtl einen Tierarzt bei dir in der Nähe nennen können, es handelt sich bei deinem Henry ja eigentlich um ein "Wildtier" :laugh
Ich drück euch ganz fest die Daumen
-
Gute Idee, Sibille, danke! :) Ich habe bei der Geschäftsstelle auf den AB gesprochen.
-
hallo anja und henry
drück euch die daumen ganz fest!!
Das du dich so kümmerst ist keine sebstverständlichkeit aber ganz toll von dir
LG von Käthe
berichte bitte weiter .......danke