Oh Mann, leg doch den nächsten Termin auf den Sommer... dann komm ich mit, wenn ich sowieso grad die MEZK abhole:cool:
Mist, dieser Flötsmiley geht grad nicht..>:(
Druckbare Version
Oh Mann, leg doch den nächsten Termin auf den Sommer... dann komm ich mit, wenn ich sowieso grad die MEZK abhole:cool:
Mist, dieser Flötsmiley geht grad nicht..>:(
Ich beneide Dich um so einen Tag/Erlebnis! Da würde ich mich auch anschliessen!! Einfach Toll!
Tina, da können wir gerne schauen ob das geht! Er nimmt öfter Leute mit.
Gabi macht sicher was klar für den Sommer.
Es war wirklich ein einzigartiges Erlebnis mit Gänsehautfeeling.
Wenn ihr einen Falkner in der nähe habt, fragt doch mal ob ihr mit dürft. Er zumindest ist ja auch daran interessiert dass der Hühnerhalter diese Tiere nicht als blutrünstige Monster sieht sondern als ein Tier, dessen Lebensraum immer kleiner wird (da es kaum noch alten Baumbestand gibt und der Habicht den aber für den Horst braucht) und das sich auf Alternativen einrichten muss.
Ein Revier eines Habichtpärchens (manchmal gibt es einen dritten "Ersatz"Habicht) ist so groß, dass Übergriffe auf Hühner, gemessen an deren Zahl, eigtnl selten sind.
Ich habe, nachdem erklärt wurde wie die Jagd abläuft, gedacht wir sind in 2 h wieder daheim.
Die Krähen aber kennen das Auto der Falkner aber schon und wir waren ewig unterwegs um mal ein paar sitzende zu finden.
Wenn ich mir überlege dass "unsere" Krähen gar keinen Respekt haben und neben den Autos sitzen - war das schon auch beeindruckend stundenlang gar keine zu sehen weil sich rumgesprochen hat dass der Feind auf Tour ist.
Liebe Caro: Einfach nur ein ganz großes Dankeschön für die schönen Bilder und die Info´s!
Das sind echt tolle Fotos!
Habichte sind die natürlichen Feinde von den Krähen und schlagen diese auch in der freien Natur!
Die Beizjagd geht ja auch eigentlich nicht so modern mit dem Auto ab,es kommt ja darauf an was man für ein Wild jagen möchte!
Beim Kaninchen werden entweder die Baue mit dem Frettchen bejagd oder aber es wird mit dem stöbernden Hund gejagd,der das Wild aus der Deckung treibt!
Dabei fliegt ein gut eingearbeiteter Habicht oberhalb in den Bäumen selbstständig dem Hunde folgend hin und her! Der Habicht erkennt genau am Verhalten des Hundes wann Dieser das Wild gefunden hat!
Eine wirklich natürliche und beeindruckende Jagdart!
Ps.Das auf den Bildern sind KEINE Rothabichte sondern alles Altvögel!
Gruß Hornet
Klasse,-superschöne Fotos,.....obwohl ich ganz ehrlich :wall bei dem Thema schon leicht erschrocken bin :roll
Lieben Gruß von bellapaula
Stimmt, ich wollte damit nicht sagen dass Habichte sonst keine Krähen jagen. Sondern dass sie wohl andere Beute präferieren.
Bei der Beizjagd auf Kaninchen möchte ich auch mal mit. So wir du sagst - viel natürlicher und weniger motorisiert.
So wie du es schreibst, hat uns der Falkner von der Jagd mit dem Adler erzählt. Der folgt dem stöbernden Hunden auch selbstständig.
Sehr interessant alles.
Ach bp, ich war am Anfang auch nervös aber es geht alles so schnell und ziemlich ruhig.
Die Bilder sind hervorragend!
Mir ist nur nicht klar, wozu die Krähen gejagt werden. Gibt es zu viele davon?
Ich finde, dass die Krähen sehr intelligent sind.
@Ommer,
da ich ja weis wo Du wohnst,weis ich auch das bei Dir viel zuviele Krähen leben! Das mit der Beizjagd ist auch dabei nur einen tropfen auf den heißen Stein! Aber ich kenne auch Falkner die für den Flughafen(Düsseld/Köln)arbeiten,da werden Die Krähen mit dem Habicht vergrähmt,zum Schutze der Flugzeuge!
Es gibt wohl viele Krähen hier, die in Schwärmen rumfliegen oder auf den Wiesen sitzen; manchmals zanken sie sich mit Bussarden. Ich dachte bisher, das sei normal. Nachts höre ich einen (oder 2?) Uhu im Wald rufen. Einen Habicht hatten wir im Sommer zu Besuch, der hat einem Huhn die Schwanzfedern ausgerupft und ist wieder verschwunden.