-
Ja ich merke schon....jeden Huhn sein Mäckchen ;D
Ich bin auch total verknallt :jaaaa: und ja ich habe deutlich mehr frische Luft auch im Winter :laugh
Sassina. Ich drücke dir dolle die Daumen, dass alles gut bei dir mit der Erweiterung klappt ;D (Ich bin auch am überlegen, weiss allerdings nicht was zu meinen Seidis passt?! Muss erstmal noch ein bisl Hühnerrassekunde studieren ;)
Huhnhilde, die Ohrenscheiben habe ich heute gesehen, weil ich die Augen mir angesehen habe und die vielen Federn zur seite schieben musste. Sind bei allen blau leuchtend ;D. Du scheinst dich ja gut mit Seidis aus zu kennen. Ist es den normal soooooo eine Pudelmütze zu haben? Wie gesagt die Augen sind so gut wie kaum frei.
-
Ach ja, und meine fressen im Leben keine 120g pro Huhn. Ich hab's nie gewogen. Ist aber gefühlsmäßig viel weniger. Wenn die Eierlegerei losgeht, wird aber auch der Futterverbrauch mehr. Wie schon gesagt, kann eine Kotuntersuchung auf Würmer auf keinen Fall schaden.
-
Die Schopfform ist schon unterschiedlich. Als meine Huhnhilde kam hatte sie nur drei so Pisel auf dem Kopf. Nach der Mauser war es dann eine Vollmatte. Da habe ich dann auch zur Schere gegriffen, weil die Arme die Körnchen beim Picken nicht traf. Bei den Olgas mit Bart wachsen schon mal kleinere Federchen von unten in die Augen. Die schneide ich auch ab, da das schon mal eine Augenentzündung gab. Nur Lockenwickler hab ich noch nicht ausprobiert...
Ich sprühe auch regelmäßig alle paar Wochen die Beine vorbeugend mit Balistol ein. Ich denke es schadet nix und außerdem pflegt es auch noch Hühnerhalters Hände :jaaaa:
-
Super vielen Dank ! Ich als blöde Neuhuhnhalterin hatte etwas bedenken wegen den neuen Frisuren ;D
Meine Drei sind auch mit Bart und komplett Vollmatte, vor allem meine Miss Yoda und Skywalker ( mein Sohn hat getauft) wären Lockenwickler mal ne Lösung ;D :laugh
-
Du hast auch so einen verrückten Sohn!? Bei mir ist es mein Enkel.Starwars ist das wichtigste Thema für ihn. Und die Sammelkarten dazu. OOOh mein Gott.
Laila10
-
oja Star Wars Sammelkarten:flehan:flehan (Füchterlich)
So habe alles ordentlich befolgt :jaaaa:
Balistol auf Huhnis Füsse und das sieht auch schon viel besser aus. Ich habe ja schon vorher ordentlich Olivenöl verbadet ;)
Yodas Frisur ist kurz geschnitten, trotzdem pickt sie weiterhin merkwürdig :unsicher und sonst trotz schönen gemütlichen sauberen Stall, bestem Futter und liebevoll gekochter Ergänzung weit und breit kein Ei in Sicht :pfeif
Ich geh dann mal zu Penny... ich wollte nämlich morgen Früh ein Ei essen :heul
-
Hiiiiiiilllffeeeeee
ich hatte gegen 13 Uhr ein Ei ins Nestchen gelegt um die Damen eventuell zu animieren. Von diesem Ei ist nur noch ein Ministück Schale über :o! Ich glaub das haben sie weggefressen. Was kann ich tun? Bin schockiert!
-
-
So Du wartest also seit Ewigkeiten auf Eier...
Eventuell legen sie schon länger nur der Eierfresser ist eben schneller als Du.
Abgewöhnen kann man das denen gaaaanz schlecht...
-
Hm, der Vorfall mit dem Ei hört sich wirklich nach Eierfresser an.... ich würde vorschlagen, auf Abrollnester umzustellen, in diesem Fall kann man auch eierfressende Hühner behalten, ansonsten ist es eher hoffnungslos.
Aber ich möchte noch schnell zu den genannten 18-20 Wochen schreiben, die auf Seite 1 erwähnt wurden. Es gibt Hühner, die nach 18-20 Wochen bei entsprechender Aufzucht mit dem Legen anfangen KÖNNEN, und das sind die Legehybriden, also im Regelfall die Hühner, die man am Gefllügelwagen kaufen kann. Auch der Wert von 125g Futter bezieht sich auf legende Legehybriden. Rassehühner brauchen oft sehr viel länger, um mit dem Legen zu beginnen, und es ist richtig, daß die Jahreszeit eine große Rolle spielt. Wenn ein Junghuhn im Herbst nicht angefangen hat (wozu es früh genug geschlüpft sein muß), dann wird es meistens erst im Frühling mit dem Legen beginnen, selbst wenn es dann schon ein Jahr alt sein sollte.
Seidenhühner sind vergleichsweise klein, und sie legen vergleichsweise sehr wenige Eier, daher werden sie sicherlich auch nicht die "vorgeschriebenen" 125g täglich futtern. Fördern kann man das Legen einmal durch Legemehl oder Legepellets, und durch Lichtprogramm im Winter (mind. 12 Stunden täglich).
Aber wenn ein Ei praktisch sofort weg ist, dann könnte es sein, daß sie Eier durchaus schon kennen und die anderen Eier denselben Weg genommen haben.