Ja die Mama ist sehr klein geraten, allerdings können die Eier auch von der Schwester sein und die ist grösser. Und der Papa ist riesig. Anhang 86153
Druckbare Version
Ja die Mama ist sehr klein geraten, allerdings können die Eier auch von der Schwester sein und die ist grösser. Und der Papa ist riesig. Anhang 86153
Ich tippe 2 Hennen!
Ich finde die Beurteilung auch sehr schwierig. Die Kehllappen erscheinen mir schon recht groß.
Schau mal wirklich wie von Karin beschrieben nach den kommenden Sattelfedern. Also: HuhnHahn in den Arm nehmen, auf dem Rücken die Federn auseinanderschieben und anch den nuen Federn suchen. Ich nehme mal an, dass sich diese in dem Alter erst als Kiele rausschieben, aber wenn die Spitzen dieser neuen Federn SPITZ sind, werden es Buben. Haben die neuen Federn auf dem Rücken runde Enden werden es Mädels.
Aber ich muß auch sagen, wer Hühner hält und Küken zieht muß mit männlichem Nachwuchs rechnen. So unschön wir das auch alle finden. Du wirst nur mit gaaaanz viel Glück ein neues Zuhause für einen MixHahn finden. Selbst bei begehrten Rassen wie z. Bsp. meine Sundheimer ist das nicht einfach. Also mußt Du die überzähligen Hähne essen oder zum Essen abgeben. Anders geht es nicht.
Ich wünsche Dir natürlich, dass es Mädchen sind. :jaaaa:
Hallo liebe Rosie,
danke dir für die nette Antwort.
Ich weiss, dass man mit männlichen Nachwuchs rechnen muss. Sowas ist sehr schwer, wenns dann a noch zwei Buben sind. Aber Recht haste natürlich. War eher ungeplant. Werde auf jeden Fall deinem Rat befolgen. Der Vater ist reinrassig und wunderschön. Schauma mal... Viele Grüsse!
Für mich sieht das in beiden Fällen nach Schmuckgefieder im Halsbehang aus und damit nach Hähnen. Hast du denn von beiden Aufnahmen, auf denen sie seitlich zu sehen sind?
Sind eindeutig 2 Hähne!
mit 4 Monaten sollten die aber schon Hahniger aussehen.Fotos vom Kopf und vom Rücken wären hilfreich.
Wären es aber Hennen müssten sie schon bald anfangen zu legen bei dem Kamm.
Ja, spätestens beim ersten Ei oder beim ersten Krähen klärt es sich endgültig :-)
Eindeutig 2,0 (also 2 Hähne, null Hennen)
Begründung:
> Schmuckgefieder erkennbar
> Bei Hennen sind die Rosenkämme bei diesem Entwicklungsstand noch gelblich und sehr zierlich. Erst unmittelbar vor Legebeginn werden die Kämme bei Hennen rot. Die hier gezeigten orange-roten ausgeprägten Kämme deuten also zweifelsfrei auf 2 Junghähne hin.