-
Habe ganz begeistert die Futteranleitung von Waldfrau2 gelesen. Hier in Spanien wird nur ein Kuekenfutter angeboten, und das natuerlich mit Antibiotika. Habe dazu nur eine Frage?
Was mache ich mit der Mama, die mit im Kuekenstall lebt? Das selbe Futter anbieten? Gekochte Eier, gemischt mit Brennesel, Oregano und Loewenzahn liebt sie inzwischen. (Kueken sind 3 Tage alt)
Nette Gruesse, lia28
-
Habe vergessen zu erwaehnen, das ich das Kuekenfutter natuerlich nicht verwende....
lia28
-
Einfach Körner dazu stellen, ambesten geschrottet, dann haben alle was davon.
-
Ja ich bin auch dankbar, dass es so jemanden wie Waldfrau gibt. Also meine Glucke frisst ihre Körner und an meinem "Selbstgekochten" für die Kücken. Sie kennt das aber auch schon von vorher.
Ich lese immer Oreganotee. Wie viel Oregano machst du auf wie viel Wasser? Ich nehme mal an der Tee sollte dünner sein als für Menschen.
Getrockneten und frischen Oregano nehmen die Kleinen anstandslos. Und gestern gabs zum 1 Mal Karotte. Da hielt sich die Begeisterung aber in Grenzen. Vor allem wohl deshalb, weil die Mama kaum daran gepickt hat.
Luise läuft immer noch kaum mit den Küken herum. Ist das nach einer Woche normal?
-
Reibe mal die Karotte mit einer ganz feinen Reibe. Da haben sich meine drauf gestürzt. Und wenn sie das fressen, kann man auch die grobe Reibe nehmen. Beim Oregano-Tee mache ich das nach Gefühl und Wellenschlag, meine Kanne hat 3/4 l Inhalt, da tue ich so ca. 1 EL Gewürz-Oregano rein und lasse es so 10 min ziehen. Das habe ich mir aber so ausgedacht, weiß nicht, ob es auch besser geht. Der Vorteil ist auch, wenn die Küken schon gleich Tee statt Wasser bekommen, dann nehmen sie auch später bei Bedarf z. B. Erkältungstee besser an.
edit: In der Tränke wird der Tee nochmal etwa auf das doppelte verdünnt.
-
Hallo,
also meine kleinen bekommen immer Hagebutten oder Kamillentee (3 Beutel auf 1 Liter Wasser)
Zum Tränken wird er auch nicht Verdünnt.
Das bekommen sie so 2-3 Wochen und danach gibt es Wasser.
lg hühnerfreake
-
Ich gebe immer Apfelessig ins Wasser, von Anfang an. 1 EL auf einen Liter.
-
Das mache ich auch immer, wenn es nicht gerade aus irgendeinem Grund Tee gibt. Dann bleibt auch das Wasser besser frisch. Man findet ja nach einem Tag immer schon ein bißchen Beläge (Biofilm) im Trinknapf, aber mit Apfelessig deutlich weniger.