Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kückenfutter am 1.Tag?

  1. #1

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    66453
    Beiträge
    111

    Kückenfutter am 1.Tag?

    Hallo! Meine beiden ersten Kücken sind heute geschlüpft und nummer eins sucht seit etwa ner halben Stunde nach Futter. Es pickt auch schon in den Körnern der Glucke herum.
    Meine Frage: Darf ich dem Kleinen jetzt schon gekochtes Ei geben? Und wenn ja kann/soll/muss ich da schon Brennesseln untermischen?
    Dummerweise bringt meine Schwester erst Morgen den Kückenstarter, weil Morgen erst der Schlupftermin gewesen wäre

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ja, klar. Beides ist gut. Meine fressen aber keine Brennessel. Du kannst auch Haferflocken geben

  3. #3

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    66453
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    Vielen Dank für deine Antwort. Habs ausprobiert und es hat gleich gefressen :-)
    Sein Geschwisterchen ist noch nass, das sitzt unter der Glucke. Ein Ei ist schon angepickt. Das 1.Küken nervt total seine Mama: Pickt ihr an den Augen rum und so. Ich lass es aber trotzdem bei ihr, oder?

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    An den Augen rumpicken ist normal. Küken sind genetisch darauf programmiert, nach glänzenden Dingen zu picken, denn es könnte ja ein Wassertropfen sein. Die Glucke muß ihm beibringen, daß Augen keine Wassertropfen sind.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    66453
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    Ich bin echt happy! Hab 2 Küken, beide fressen, trinken und flitzen rum. Das 3.Ei war nicht befruchtet. Ich hatte es mir schon nach dem Schieren gedacht und mich doch nicht getraut es raus zu holen. Und das 4.Ei war befruchtet, das Küken darin aber noch nicht als solches zu erkennen. Schade, aber mir ging es eigentlich nur darum, dass Luise auch für ihre Mühe belohnt wird.

  6. #6

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    66453
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    Hallo Waldfrau2!
    Du bist ja auch eher die "Glucke" unter den Hühnerbesitzern;-)
    Was fütterst du deinen Kücken noch außer Kückenstarter? (mir ist es so nach bemuttern)

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Natürlich alles ganz unwissenschaftlich nach Gefühl und Wellenschlag!

    In der ersten Woche gebe ich ihnen täglich gekochtes Ei, Brennessel und Oregano. Für die 10 jetzt habe ich ein ganzes Ei genommen, für die 4 letztes Jahr ein halbes. Man sagt ja immer, so ein Essen soll in ca. 10 min aufgefuttert sein, dann paßt die Menge. Brennessel frisch aus dem Garten und Oregano frisch aus dem Topf, alles kleingeschnitten und kleingedrückt. Dieses Mal habe ich ca. an Tag 5 oder 6 ganz fein geriebene Möhre gegeben, das fanden sie toll. Ich bekam den Ratschlag, mit Möhre früh anzufangen, damit sie sich an die Farbe gewöhnen. Möhren sind ja später auch ein prima Winter- und Beschäftigungsfutter. Wenn sie denn drangehen.

    Nach etwa einer Woche habe ich dann angefangen, die Zusammensetzung zu steigern. Quark oder Hüttenkäse oder ein paar Tropfen Öl dazu, dafür ab der 3. Woche nicht mehr täglich Ei. Geriebene Salat-Gurke, Zwiebel, zunächst gerieben, dann kleingeschnitten, Bierhefeflocken ... Löwenzahnblätter sind auch prima, man kann auch ganze Pflanzen zum Abzupfen hinlegen oder aufhängen.

    Inzwischen (5 Wochen alt) lieben sie halbe Gurkenscheiben ganz doll. Sehr gut ist auch Waldvogelfutter. Man kann auch noch Backmohn zum Leckerli geben.

    Heute haben sie z. B. bekommen: eine Möhre grob gerieben, einige Brennesselblätter frisch gehackt, etwas rote Bete gerieben, ein oder zwei Eßlöffel Hüttenkäse, 1 EL Bierhefe, Oregano diesmal als Gewürz. Alles zusammen als Mischmasch.

    Einige Anregungen habe ich aus dieser Seite entnommen: http://www.pernaturam.eu/index_taube...sub=news&nid=6

    Ich habe ja erst das zweite Mal Küken, aber auf jeden Fall gedeihen sie wieder wie verrückt und bisher hatte keines irgendwelche Verdauungsprobleme.

    Dann viel Spaß beim Verwöhnen, die Küken geben es einem wirklich zurück. Und wenn Du sie ganz schnell auf die Hand haben möchtest, gib ihnen ein paar Mehlwürmer, immer einzeln mit der Hand. Mehlwürmer sind eigentlich nicht so empfehlenswert, weil zu fett, aber ein ganz paar zum Zahmbekommen machen nichts aus. Man kann die Packung super im Kühlschrank lagern, da leben sie noch ganz lange, ohne sich zu verpuppen und Käfer zu werden.
    Geändert von Waldfrau2 (10.05.2011 um 18:31 Uhr)
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    66453
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    Hm das klingt so lecker wie du es beschreibst, dass man es selbst futtern möchte. Morgen gibts dann also Brennessel zum Ei. Ein bisschen Ei hab ich heut schon gegeben. Vielen, vielen Dank!
    Ist es eigentlich normal, dass Luise immer noch nicht aufsteht. Sie frisst auch nicht viel und hat dementsprechend dünnen Kot. Heute habe ich ihr Quark mit Oregano gegeben. Den hat sie endlich mal mit Appetit gefressen. Kann ich sonst noch etwas für sie tun oder soll ich lieber zum Tierarzt?

  9. #9

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    66453
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    Und die Kräutermenge legst du nach Gefühl fest? So mach ich es zumindest bei den Großen. Bei den Küken hab ich Angst zuviel zu geben

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe mich an die Empfehlung gehalten, daß so frisches Essen nach 10 min weg sein sollte. Dadurch steigen natürlich die Mengen. Man sollte am Anfang mit der Vielfalt etwas vorsichtig sein, insbesondere in der ersten Woche noch keine Milchprodukte. Oregano (auch als Tee möglich) ist wichtig gegen Kokzidien. Und Brennessel, was soll daran verkehrt sein, wenn sie es mögen?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kückenfutter Rohprotein
    Von Mäx im Forum Spezialfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 14:01
  2. kückenfutter
    Von _Mike_ im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 19:17
  3. kückenfutter
    Von _Mike_ im Forum Spezialfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 09:31
  4. Kückenfutter
    Von güggel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 21:13
  5. Kückenfutter
    Von chabo23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 22:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •