sollen wir für den Fragebogen einen neuen thread machen?
kann mir jemand helfen?? das tzu tun?
zum beispiel
Entwicklung Fragebogen Private Geflügelhalter zur Geflügelpest 2017
Druckbare Version
sollen wir für den Fragebogen einen neuen thread machen?
kann mir jemand helfen?? das tzu tun?
zum beispiel
Entwicklung Fragebogen Private Geflügelhalter zur Geflügelpest 2017
http://www.onvista.de/news/erneut-pu...allen-59144331
hier der link zum neuen ausbruch in garrel
Unglaublich
Hat jemand ne Ahnung, wieviele belegte Putenställe es in Garrel noch gibt und wieviele es insg. sind?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
keine AHnung - noch viele!
Aber ich denke, man könnte das ganz schnell beenden, wenn man einfach sagen würde: keine angeordnete keulung mehr - wo es ausbricht Quarantäne - keine Entschädigung mehr..... gäbe vermutlich keinen einzigen Ausbruch mehr....
12.03.2017 - Cloppenburg/Garrel Im Sperrbezirk befinden sich 66 Geflügelbetriebe mit 570.000 Tieren.
Sperrbezirk ~ Kreis mit 1Km Radius
Darunter sind sicher auch Kleinhalter, wir sind ja auch mit Betriebsnummer versehen.
Wahnsinn...kaum vorstellbar...
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
@ Nicolina
ich habe vom Kreis Pinneberg gerade die geänderte Verfügung inkl. Karte angeschaut.
Ich bin raus.
Aber wenn ich mir den Elbstreifen m 3 km anschaue, dann hast DU den Mist vermutlich immer noch an der Backe :(
Dein Landkreis überarbeitet gerade die Seite.
Wir wollen ja jetzt mit Kommentaren nicht schwächeln - da sitzen ja noch sehr viele Hühner unserer Leute im Knast:
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/...297649863.html
Kommentiert:
Wie furchtbar! Und schon wieder in einem bereits bestehenden Sperrgebiet.
Nimmt denn das nie ein Ende?
Warum immer da, wo sowieso schon alles gesperrt, abgeriegelt und mit allen möglichen Biosicherheitsmaßnahmen belegt ist?
All diese Maßnahmen scheinen absolut nichts zu bringen.
Vielleicht sollte man mal den in diesen Kreisen ansässigen privaten Hobbyhaltern freistellen, ob sie ihre Tiere raus lassen wollen und dann die freien Bestände lediglich beobachten.
Wenn selbst bei diesen freien Beständen dann nichts geschieht, dann dürfte das die Ursachensuche gewaltig eingrenzen......