Ah, nicht, dass wir aneinander vorbei reden:
Henry braucht schon seit Wochen keine Sonden mehr! Die Zunge ist verheilt, er frisst längst wieder.
Druckbare Version
Ah, nicht, dass wir aneinander vorbei reden:
Henry braucht schon seit Wochen keine Sonden mehr! Die Zunge ist verheilt, er frisst längst wieder.
ne ne, das war schon klar, ich hatte das nur als Erläuterung des Tierarztansatzes geschrieben. Also ein klein wenig hatte er sich schon dabei gedacht:)
Ok. ;)
Ich habe schon wieder eine Frage, diesmal zu Henrys Kotabsatz:
Frisst er Grünzeug, ist der Kot grün und faserig, bei Brot braun, soweit ok.
Allerdings scheidet er ab und an dunklen Kot aus (matschig), um dessen Rand sich ein wässrig-oranger Kreis bildet, der auch in der Waschmaschine nicht mehr zu entfernen ist.
Gleiches manchmal in grün. Es gibt Handtücher mit tief grünen Farbflecken, die sich nicht auswaschen lassen. (Wobei mir diese weniger Sorgen machen als die orangen.)
Was ist das nun wieder? Normal? Leberschaden? Niere? Irgendwelche Beläge?
Habt ihr so etwas schon mal gesehen und kennt die Ursache?
Hi Anja,
ich wollte nur mal kurz ein Update schicken. Der Stall in dem ich immer war mag Henry's Problem leider nicht über Facebook mitteilen. Es ginge da eben nur um Pferde. :o( Wirklich schade, denn es wäre für den guten Zweck gewesen.
Aber der Stall mit dem ich nie zu tun hatte, hat mir auf Anfrage gleich das schwarze Brett angeboten, das ich auch nutzen werde. Das Foto von Henry ist übrigens prima. Es gibt sicher noch mehr Möglichkeiten Aushänge zu verteilen, ich guck mal was so geht ;o)
Was macht denn eigentlich der Rest von Henrys Familie jetzt wo gebaut wird?
Anja, das ist Blinddarmkot- ganz normal :).
Übrigens sehr schön zu lesen, dass es dem alten Henry mit der Zunge wieder gut geht- hast Du gut gemacht :D!
Henry hat mal was ganz Normales?!? Oh Gott sei Dank! http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol23.gif
Danke! http://wuerziworld.de/Smilies/lv/lv2.gif
Dagmar, vielen herzlichen Dank, dass du so engagiert mithilfst! http://wuerziworld.de/Smilies/lv/lv2.gif
Annabelle ist tot, Frodo seit demselben Tag verschwunden.
Otis schwimmt mit Valentina und neuerdings zusätzlich mit Dotti umher (fernab vom Baulärm) und Toni brütet wie besessen. So besessen, dass ich mich frage, ob er wirklich ein Ganter ist. Er sieht furchtbar aus. Klatschnass, zerrupft, kreidebleich und dürr bis auf die Knochen, so wie im letzten Jahr. Und er brütet direkt neben der Baustelle, ohne sich davon stören zu lassen.
(Er hat 8 Eier im Nest, die zunächst schneeweiß, inzwischen hellbraun sind. Bedeutet eine solche Farbänderung, dass da Leben in der Bude ist?!? Wenn hier tatsächlich auch noch 8 Gössel dürch die Gegend hüpfen, bin ich reif für's Irrenhaus...)
Und hätte ich gewusst, dass Dotti sich von Otis so leicht einsammeln lässt, hätte ich sie auch mit zu Henry nehmen können - die beiden mögen sich sehr. Doch Dotti ist die einzige, die Underdog Toni in Ruhe lässt, alle anderen mobb(t)en ihn. Ich hoffe sehr, dass er Dotti zurück gewinnt, denn Otis, der alte Knabe, braucht nun wahrlich nicht zwei Damen an seiner Seite...
Gerade komme ich aus dem Bad, wo Henry und ich zusmmen ein Nickerchen gemacht haben. Sobald er das braune Vetbed sieht, auf das ich mich lege, kommt er nunmehr sofort angewatschelt und legt sich neben mich auf Tuchfühlung, der große Schatz.
Gestern und heute hechelte er ein bisschen, während ihm eine klare Flüssigkeit aus dem Schnabel, teils auch aus der Nase tropfte - obwohl er nur gut verträgliches Futter bekam. Und ich zermartere mir den Kopf, ob das Übelkeit ist oder Schmerz, eventuell doch (noch) eine Pilzerkrankung oder eine Lungenetzündung noch nicht ausgeheilt ist... Der Arzt kann mir das auch nicht beantworten und ich sehe nur, dass Henry sich in diesem Moment ganz und gar nicht wohl fühlt... Und dann sitze ich neben meinem großen alten Freund und weiß nicht, wie ich ihm helfen kann.
Oft ist das Hecheln nach dem Kotabsatz verschwunden, manchmal, nachdem er eine Weile geschlafen hat, ein anderes Mal, wenn er Brot bekommt...
Habt ihr dazu noch eine Idee?
[QUOTE=Dagmar, vielen herzlichen Dank, dass du so engagiert mithilfst![/QUOTE]
Nichts zu danken, wenn nur irgendetwas Gutes dabei herauskommen würde... Des wär schee.
Ich hoffe mal die Bauarbeiter nehmen wenigstens ein bisschen Rücksicht auf die Gänse wenn sie schon Ihren Lebensraum umkrempeln? Das ist jetzt zwar mutig aus der Ferne gesprochen, aber gibt es eine Möglichkeit Dotti von Otis zu trennen und dem guten alten Henry an die Seite zu stellen? Es wäre DIE Lösung zumal die sich kennen.
Gut Dein Platzproblem wäre damit noch nicht gelöst aber Henry hätte Gesellschaft.
Eure nächtlichen Kuscheleinheiten auf dem kleinen Kissen wären dann zwar vorbei aber ich denke mal das Du das sowieso nur auf Zeit einkalkuliert hast :) Des geht irgendwann aufs Kreuz....
Ich finde es rührend wie Ihr zwei Euch zusammengerappelt habt und miteinander funktioniert. Gibt es etwas schöneres als ein Tier das einem Vertrauen schenkt? Für mich ist es das Größte wenn sich zwei verstehen obwohl sie unterschiedliche Sprachen sprechen.
Ich kenne mich mit Gänseeiern nicht aus, vermute aber,
daß die Farbveränderung dem Baustellendreck zuzuschreiben ist.
Unter den gegebenen Umständen wäre es sicher das Beste gewesen, die Eier gleich zu Brutbeginn wegzunehmen,
und das Nest zu zerstören...:-[
Hast du denn mal bei der Stadtverwaltung/Gemeinde angerufen?
Die haben doch auch Grundstücke, vielleicht stellen sie was zur Verfügung.
Oder geh gleich selber mal hin, und nimm ein Foto mit,
aus den Zeiten wo die Gänsegruppe friedlich am alten Platz wohnte...
Hallo Anja,
die Farbe von bebrüteten Gänseeiern ändert sich, weil die brütende Gans Dreck ins Nest trägt ( am Gefieder und an den Füßen ) und der Dreck die weißen Eier braun färbt.
LG
Sabine