erstens sind die Bio-Betriebe unliebsame Konkurrenten, da könnten die Verbraucher irgendwann auf dumme Ideen kommen. Und zweitens wird es für die Bios/Freilandbetriebe Ausnahmen geben, dass die ihre Eier auch nach 6-12 Monaten verkaufen können
Druckbare Version
erstens sind die Bio-Betriebe unliebsame Konkurrenten, da könnten die Verbraucher irgendwann auf dumme Ideen kommen. Und zweitens wird es für die Bios/Freilandbetriebe Ausnahmen geben, dass die ihre Eier auch nach 6-12 Monaten verkaufen können
Bei Bioeiern ist die Dauer der Stallpflicht seltsamerweise ohne Bedeutung,
nur bei den Freilandeiern greift das mit den 12 Wochen.
https://www.az-online.de/ratgeber/ge...r-6987958.html
Dabei glaubte ich bis jetzt immer, der Freigang wäre auch ein wichtiges Indiz für Bio-Legehennen. :roll
Wenn die dafür ne Ausnahmeregelung erhalten sollten und die Tiere raus lassen dürfen, dann sind aber all die Hobbyhalter sowas von sauer, da warte mal ab was dann erst losgehen würde ! Und ne Ausnahmeregelung um ein Stallei als Freilaufei zu verkaufen, in meinen Augen wäre das widerum dann glatter Betrug.
Ich frage mich allerdings wann die EU mit ihren Geschossen auffahren wird, da kommt bestimmt noch was nach, würde mich zumindest nicht im geringsten wundern.
@Stallknecht- ging nicht um "Raus lassen dürfen"- sondern darum die Eier auch nach dieser Frist als "Freiland" deklarieren zu dürfen.
..ich mag gar keine Äpfel ;)
Wir sollen ja auch gar nichts verstehen, sondern gehorchen.
Gut, also bei uns Kreis Harburg nun auch desi-pflicht.
Ich sage jetzt mal nichts zu der Umsetzung meinerseits.
Habe heute zwei Hühnerhalter getroffen, die ihre Hühner weiter draußen lassen.
Habe Ihnen viel Glück gewünscht, dass es keine Konsequenzen für sie gibt und bin meines Weges gegangen.
Bin doch kein Missionar