http://www.kn-online.de/News/Aktuell...tallung-klagen
Aktionsbündnis will gegen Aufstallung klagen
Druckbare Version
http://www.kn-online.de/News/Aktuell...tallung-klagen
Aktionsbündnis will gegen Aufstallung klagen
bitte in der Mail und erst recht auf dem Papier drauf achten, dass der Link vollständig und somit übertragbar/klickbar ist. Im Brief sollte noch konkret darauf hingewiesen werden, wann und wo der Beitrag erschien.
Nach meinem Verständnis ist ein Aktionsbündnis ein loser Zusammenschluss von Aktiven.Zitat:
i.A. des AVF* Kathrin Heß
Das bedeutet auch, dass es keine Vereinsstruktur gibt, keine gemeinsam oder /bzw. mehrheitlich gefassten Beschlüsse und somit auch keine tatsächliche "Beauftragung".
In solchen Fällen würde ICH immer mit meinem Namen unterschreiben und dem Zusatz
- im Aktionsbündnis VogelFrei -
Dann wäre deutlich, dass das erstmal MEINE Meinung ist, MEIN "Werk", aber auch, dass ich nicht alleine aktiv bin.
Grüße von Maria/MGrie
Hallo Maria,
das schreibe ich immer unter meine Briefe,(i.A. des AVF) wenn ich mit Hilfe und Absegnung des AVF/anderer AVFler schreibe. Da haben dann auch immer andere mit drüber geschaut, es ist also nicht allein mein Werk. Wie könnte man das denn noch besser ausdrücken? -im AVF_ finde ich auch schlecht, wenn das doch mehrere geschrieben bzw. korrigiert haben und es damit nicht allein mein geistiges Werk ist.
Ja, so sehe und sah cih das auch immer. Meine erste Formulierung, die ich mir sponatn einfallen lassen musste, war, als ich beim Pressetermin mit Toni Hofreiter sprach und wollte, dass klar wird, dass ich nciht alleine bin. Da habe ich gesagt: "Mein Name ist Afra Korfmann, mich interessiert, ich frage aber auch im Namen anderer AKtiver des Aktionsbündnis VogelFrei, ....."
:) Genau so denke ich es mir ...super!
Und dann auf den Seiten unten immer das AVF Logo und Hinweis auf
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
www.wildvogel-rettung.de
keine Ahnung, ob das schon wer beantwortet hat - ich versuche erst gerade "aufzulesen" ;)
Den Brief finde ich toll.
Allerdings fehlt im letzten Hinweis mit der Ursachensuche der Hinweis auf den Mist - z.B. "Mistverbleib aus den letzten 120 Tagen (solange bleiben Viren im Mist laut Studien aktiv), was bedeutet, dass der Mist vor dem Ausbruch bereits kontaminiert gewesen sein kann"
Natürlich kannst Du das mit AVF unterschreiben - ist doch im SInnde des AVF :)
So, ich werde mich jetzt zunächst um meine Tiere kümmern müssen, habe dann einige dringende Aufgaben die sich aus neuen Verbindungen in folge des Symposiums ergeben haben und schreibe danach erst weiter Berichte über das Symposium selbst auf:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...34#post1503234
Dies hat der swr Reporter live aus Kiel gesendet:
http://www.swr.de/landesschau-aktuel...rhx/index.html