Verschwörungstheorien dienen jedenfalls nicht der Erklärung
Druckbare Version
Hi Redcap, ich gehe von keiner Verschwörungstheorie aus, ich hab zwar nicht den größten Intellekt, aber das bischen das ich besitze ist dann doch eher in der Naturwissenschaftlichen Ecke angesiedelt! Ich versuche den gesunden Menschenverstand einzusetzen, vielleicht liege ich damit ja völlig falsch, aber ich sehe einfach das Problem nicht!
Nicht eine Ente, Entschuldigung...ja, in den Niederlanden hat man auch noch infizierten Kot einer zweiten Ente gefunden,sorry. Wie viele Millionen Zugvögel ziehen bei uns durch? Ich versteh´s nicht, tut mir leid. Dann werde ich vermutlich dumm sterben, aber MEIN Verstand sagt mir, dass ich, wenn ich hier die Grippe in meinen Bestand bekomme, dringend wieder Lotto spielen sollte!
Der einzig triftige Grund für eine Einstallung, wäre für mich tatsächlich, die Wildvögel vor erkrankten Nutztieren zu schützen....aber die hat man bislang NUR in Großställen mit Umkleidepflicht und Desinfektionsmatten gefunden! Ich dreh mich im Kreis, aber ich versteh es nicht!
Wenn die Enten doch als Sentinels dienen, wo sind die anderen toten Wildvögel, die sich mittlerweile infiziert haben! Wo sind die dickgefressenen Füchse und die toten Greifvögel und Eulen?
Gebt mir eine allgemeinverständliche Erklärung, ich begreif es nämlich nicht!
Und das hat nun mal nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Das sind ganz einfache Fragen, die einfach niemand beantwortet.
Ich hoffe nur, nun hab ich nicht den Teufel an die Wand gemalt und ab Morgen plumpsen hier die Vögel nur so vom Himmel!(Dreimal auf Holz klopf!)
LG von der doofen bommi1966
...ich oute mich auch als doof....
Was kam eigentlich damals bei der Vogelgrippe 2006 raus? Gab es da einen Abschlussbericht?
LG , phoenix27
@Bommi, @Phoenix,
kennt ihr das schon? Ist ein lesenswerter sehr langer Text, der manches klarer werden läßt.
http://www.huehner-info.de/vogelgrip...N-feb2006.html
viele Grüße
Rainer
Diesen Text habe ich zum grössten Teil übersetzt ... das war aber eine Momentaufnahme von damals. Das Problem ist aber tatsächlich etwas komplexer, wie es von GRAIN dargestellt wurde. Seitdem hat sich ja auch viel getan ... es gibt inzwischen viele epidemiologische Studien ... jedenfalls spielen Zugvögel eine unglückliche Rolle in dem Vektorenmodell - neben den wet markets und den Hinterhoffarmen in Asien mit integrated fish farms ...
http://www.huehner-info.de/forum/sho...l=1#post174241
Dass niedrigpathogene Viren sich in KZ-Hühnern zu hochpathogenen Viren mutieren streitet keiner ab. Aber Wildvögel sind nunmal ein Reservoir, das sich rund um den Globus bewegt. Influenza gehört wie ND zu den Air-Borne Dieseases, da ist es ein leichtes für die Lüftungsanlagen Viren aus mehreren km Entfernung anzusaugen (bei ND gilt das als belegt). Ich persönlich tendiere aber am meisten immer noch zu der parasitären Übertragung durch Fliegen oder Vogelmilben, die mit infizierten Wildvögeln Kontakt hatten. Auch diese Frage scheint die Wissenschaft inzwischen zu beschäftigen.
Ihr versucht es mit einer solchen Vehemenz, die Sache den Wildvögeln zuzuschustern, das man meinen könnte, dass Ihr dafür bezahlt werdet, ehrlich :-[... Zum wiederholtesten Male: Wie viele infizierte Wildvögel wurden beim diesmaligen Ringelpietz gefunden, und wieviele abgeschottete Massentierhaltungstiere waren bereits nachweislich infiziert. Ihr denkt in die falsche Richtung!
Wurde das Virus nicht auch schon in einem Elterntierbetrieb gefunden? Wie wäre es denn, wenn der Kram über Bruteier oder Eintagsküken verbreitet und so weltweit verschifft wird- Beispiel Kanada? Und SO weit fliegt garantiert kein mittelsibirischer Wasservogel! Mit viel, viel Phantasie liessen sich auch hier Verbindungen mit mittelsibirischen Wildvögeln her denken, aber ganz ehrlich: Mit einer Handvoll Wildvögel, die bspw. auf der Wrangelinsel nisten, und zu denen wie auch immer eine infizierte Ente aus Südkoreas Winterfrische gefunden hat, in Kanadas nun wirklich irrwitzigen Weiten genau diese betroffenen Farmen zu treffen, sorry, da ist es wirklich wahrscheinlicher, dass Weihnachten und Ostern mal auf ein und dasselbe Wochenende fallen...
Natürlich spricht die bekannte Inkubationszeit von H5N8 dagegen, aber nur mal so gedacht...
An eine Verschwörungstheorie der Industrie, um die kleinen Halter fertig zu machen, glaube ich inzwischen auch nicht mehr unbedingt. Wenn man Funde fingieren kann, kann man das überall, und warum erst den Umweg über die Massenhaltungen machen?
Sicherlich könnte man so gleich um fünf Ecken weiter spinnen und sich denken, dass sich so das angenehme (dezimieren der kleinen Privathaltungen) mit dem nützlichen (entlasten übervoller Märkte) verbinden lassen könnte, aber m-m, glaub' ich nicht...
Interessant wäre es sicherlich, was wäre, lägen keinerlei Farmen auf bekannten Zugwegen nordischer Wildvögel... Wenn da dann nämlich trotzdem noch Seuchenzüge in den Anlagen auftreten würden, wäre man um eine sehr gut passende und angenehme Ausrede ärmer... Oder wenn man in die Lüftungen etwa virentötende Filter oder dergleichen einbauen würde, und trotzdem... Da wäre die Industrie dann aber in reichlichen Erklärungsnöten...
Hier werden so viele, auch fundierte, Beiträge geschrieben.
Warum beteiligen sich keine an einem Petitionstext? ( http://www.huehner-info.de/forum/sho...light=Nicolina
Bevor man solche Irrwege mit den Aufstallungen geht, sollte man Nägel mit Köpfen machen und alle gewerblichen Geflügelhaltungen im Einzugsgebiet von "Wildvögeln", im Sinne der Geflügelpestverordnung, schließen. Gerade die in MV mit ihren Überkapazitäten sind völlig überflüssig. Betriebe mit Seuchengeschehen sind auch danach eine dauerhafte Gefahr. Nicht nur wegen unsicherem Management, sondern auch wegen ihrer Lage und vermutlich auch bauartbedingt.
Nein, nicht schon wieder Scientology! Mischen die denn überall mit? Ich hatte so gehofft, dass das WAI eine echte Alternative zum FLI darstellt! Aber wenn die Infos wieder aus der Ecke kommen, dann habt Ihr natürlich recht, dass Dr.Mooij nicht glaubhaft ist! Das gehört dann wohl wieder in die Kategorie: sehr geschickte Menschenfänger!
Aber das Gefühl, dass in Deutschland, bei der Verhängung der Stallpflicht, die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht gewahrt wurde, bleibt bei mir!
LG von bommi1966