Danke Elli und auch KaosEnte!
Der Boden war richtig teuer und ich wollte ihn nicht gleich ruinieren indem ich die Kälte reinlasse. Im Moment ist es nicht so kalt und ich werde es probieren.
Grüße
Monika
Druckbare Version
Danke Elli und auch KaosEnte!
Der Boden war richtig teuer und ich wollte ihn nicht gleich ruinieren indem ich die Kälte reinlasse. Im Moment ist es nicht so kalt und ich werde es probieren.
Grüße
Monika
Bei frisch gelegtem Parkett wäre ich doch bisschen vorsichtiger!?
Das verzieht sich sicher eher, als welches was schon 30 Jahre liegt ...
Frag doch deinen Parkettleger, der muß dir das doch erklären können. Vielleicht muß da noch etwas aushärten oder so? Sonst kann ich mir nicht denken, warum Parkett bei unter 16° kaputt gehen sollte. Allerdings könnte es ein Problem geben wegen Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung. Die Luftfeuchtigkeit fällt an der kältesten Stelle im Raum aus, und wenn es da dauerfeuchte Stellen gibt kann das dem Parkett schon schaden. In einem nicht geheizten Raum wären z.B. Außenecken typische Stellen, wo es dann anfangen kann zu schimmeln. Im schlimmsten Fall schimmelt es unter dem Parkett, wo du es nicht mal siehst, aber der Schimmel dich auf Dauer krank macht. Was ist denn unter deinem Schlafzimmer? Ist da ein beheizter Raum drunter? Oder schlecht isolierter Boden?
Wenn ich mich recht erinnere hat mir mal jemand gesagt, daß Schimmel gerade oft in Ecken anfängt, in denen es weniger als 16° hat. Weil dort kein Luftaustausch ist und bei unter 16° fällt dann dort die Feuchtigkeit aus der Raumluft aus. Bin mir aber nicht mehr sicher. Tut mir leid, ist lange her, ich hab das nur noch so ungefähr in Erinnerung. Aber da ging es auch um ungeheizte oder kaum geheizte Räume.
Ich würde wirklich nochmal beim Parkettleger nachfragen. Wenn der dir das schon so sagt muß er es doch auch begründen können.
Grüße
Mara
Habe gestern unseren Pakettleger gefragt, zu starke Temperaturschwankungen sind Tabu weil dann das Holz reißt, sowie zu kalt wegen Feuchte, ein bisschen Heizen wäre nicht schlecht schon allein das Deine Körperfeuchtigkeit verdunsten kann.
@Mara1
unter meinem Schlafzimmer ist der Heizungskeller wo es immer mollig warm ist.
@Anni Huhn und Widdy
In der Wohnung hatte ich im Schlafzimmer immer die ganze Nacht das Fenster offen und nie Schimmel gehabt. Selbst die Bettwäsche war nicht klamm.
Parkett braucht sogar eine gewisse Luftfeuchtigkeit damit es nicht reißt.
Ich werde auf jeden Fall nochmal nachfragen bevor ich das Parkett ruiniere.
Grüße
Monika
Einer meiner neuen Hähne hat den Ring so. Er lässt sich drehen und sitzt nicht stramm. Kann ich das so lassen oder sollte ich den Ring entfernen?https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...d997ff1bb9.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Ich kenne mich zwar nicht aus, aber ich kann mir gut vorstellen dass sich der Ring zwischen Sporn und Zeh einklemmt beim belasten des Fußes. Ich persönlich würde ihn entfernen.
Sitzen Ringe normalerweise nicht über dem Sporn? Ernst gemeinte Frage... Ich weiß das wirklich nicht...