Was ist denn das? Ich kann gar nichts mit dem Wort anfangen o.O
Und wo kauft man das, wie und wann und warum füttert man das etc?
Lg, Herma
Druckbare Version
Was ist denn das? Ich kann gar nichts mit dem Wort anfangen o.O
Und wo kauft man das, wie und wann und warum füttert man das etc?
Lg, Herma
Zitat:
Hefen als Futtermittel und Zusatzstoffe
Tote Hefen (Hefeprotein aus Bier- oder Brauhefe in abgetöteter Form) werden letztlich auch eingesetzt und stellen aber eigentlich nur eine Eiweißquelle wie viele andere Futtermittel auch dar.
Lebendhefen werden ab und zu als Futtermittel insbesondere bei Milchkühen eingesetzt. Hiervon erhofft man sich einen stabileren pH-Wert im Pansen (also nicht so eine starke Absenkung bei schnell fermentierbaren Futtermitteln). Die für die Tierleistung und Gesundheit relevanten Effekte gehen zurück auf milieuprägende und bakterienstimulierende Eigenschaften der noch lebenden Hefen und dass verschiedene faserabbauende Bakterien durch Erhöhung ihres Stoffwechsels und ihrer Fortpflanzungsaktivitäten reagieren.
Quelle: wikipedia - Futtermittel
Also ich würde Lebendhefe nicht meinen Tieren geben. Hefe (Lebendhefe ist z.B. ein Hefewürfel) geht ja mit Wärme und Feuchtigkeit auf - kennt Frau vom Backen. Wenn ich mir vorstelle, dass bei meinen Tieren der Magen oder der Kropf sich mit Gasen füllt - kein schöner Gedanke.
Wobei Hefe in einem sauren Milieu, also im Magen nicht mehr weiter aufgeht. Bei Wiederkäuer ist das allerdings nicht der Fall.
Einfacher Test: Man gebe Zitronensaft einem Hefeteig zu, er geht dann nicht mehr "auf". Allerdings dann auch reichlich, der pH Wert sollte schon unter 5 absinken.
Moin, und warum schwören da hier manche darauf & wollen damit den Darm sanieren? http://www.smilies.4-user.de/include...ie_denk_01.gif
Wo hast du denn das gelesen?
Bierhefe als Futtermittel ist nicht lebend - es geht also nicht mehr auf/gärt nicht mehr, wenn sie mit Feuchtigkeit und Wärme zusammen kommt. Lebendhefe ist da was ganz anderes.
Der Eiweißanteil in Bierhefe ist klar zum erhöhen des Eiweißanteils im Futter gut. Auch für das Federwachstum ist Bierhefe gut. Aber zur Darmsanierung - das bezweifle ich doch sehr.
Es gibt nur eine Hefe und das ist die Bierhefe. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen auf dem Markt. Einmal die abgetötete Bierhefe, die nur durch ihre Gehalte an (tierischem) Eiweiß, langkettigen Kohlenhydraten, B-Vitaminen und Spuren- und Mengenelementen interessant ist und mengenmäßig mehr verfüttert werden muß. Sie besiedelt nicht den Darm. Zur Darmsanierung verwendet man sie bei Pferden eben wegen der langkettigen Kohlenhydrate, die die milchsäurefressenden Bakterien füttern sollen. Ist ähnlich wie Fermentgetreide. Klappt ehrlich gesagt nicht so wirklich, jedenfalls nicht bei meinen Pferden und nicht wenn da schon was am Arbeiten ist.
Es gibt sie mit noch lebenden Kulturen, die den Darm besiedeln. Hiervon gibt man nur sehr wenig, sie hat keinen anderen Sinn als den Darm so stark zu besiedeln, daß krankmachende Keime keine Chance mehr haben und Futter besser verwertet werden kann. (Für Menschen z.B. als Perenterolkapseln.)
Man kann beide sehr einfach unterscheiden. Nur Lebendhefe wird in KBE, also kulturbildenden Einheiten, gerechnet.
Sie gast kein Stück auf. Weder der Magen, noch der Darm wird hier irgendwie belastet. Ich gebe sie meinen Pferden schon seit vielen Jahren und sie wirkt spitze. Hab da ein Tier im Bestand das einfach nur empfindlich auf Wintergras reagiert und nichts mit dem vielen Fruktan anfangen kann. Seit sie Lebendhefe bekommt, darf sie das ganze Jahr auf die Weide und hat endlich keinen Durchfall mehr.
Auch die Hühner profitieren von der Lebendhefe und aufgegast und weggeweht hat es noch keines. Nur ist die Dosierung für die kurzdarmigen Hühner sehr viel höher als für reine Pflanzenfresser.
Gäbe dann noch so ein Zwischending. Kennt jemand die PK-Kräuterhefe? Ist flüssig und mit abgetöteten Hefen, aber mit Enzymen und Vitaminen und Kräutern angereichert. Riecht streng nach Hefe und ich hatte bislang nur ein Pferd die stand tierisch auf das Zeug, alle anderen Viecher sind bislang geflüchtet wenn ich damit ankam.
LG, Andrea
Oh ich kann nicht mehr bearbeiten...
Hab hier nur einen über die normale Bierhefe und deren Wirkung bei Hühnern
http://www.vhgw.de/fachinformationen/bierhefe_hq.pdf
Über Ledendhefe und Hühner finde ich nichts, vielleicht hat jemand Info über die Wirkung und kann das hier ergänzen. Finde nur was über Milchkühe und die positive Wirkung auf den Pansen.
LG, Andrea
Wenn die Lebendhefe im Magen ankommt, ist sie ja schon eine Zeit im Kropf gewesen...
Besteht da nicht die Gefahr, dass sie gärt??
Kräuterhefe benutze ich ab und an, die Huhnies lieben sie, ich mag sie nicht so gerne.-
Hab im MOment aber Angst wegen des B Komplexes, der da ja auch drin ist, und bei Parasitenbefall.... mehr B als nötig ist da ja auch nicht gut....
Andrea, wie lange gibst du schon Lebendhefe bei den Hühnern?
Ich lese interessiert mit!