Hühnerstall fit für den Winter machen
Hallo zusammen,
falls ich ein Thema übersehen haben sollte bitte Bescheid geben, hab zwar bereits das ein oder andere dazu im Forum gefunden aber dennoch habe ich noch Fragen offen bzw. wollte mich hier gern mal aktuell über das Thema austauschen.
Es ist noch kein winter und aktuell sind noch sehr sommerliche Temperaturen - aber die Minusgrade kommen ja bekanntlich schneller als gedacht.
Was macht ihr/ist nötig, um den Stall/Auslauf winterfest zu machen?
Ich habe aktuell eine Gruppe : Althenne, 3x Junghennen und 1x Junghahn (ca. 13 Wochen alt)
und eine Gruppe: etwa 6 Junghähne und 5 Junghennen (darunter zwei Seidenhühner) Rest Rassemixe (Maran, Sundheimer, Blumenhuhn, Lachshuhn)
Die beiden Gruppen haben getrennte Ställe - Holzställe, nicht isoliert, Strom nur über eine Kabeltrommel verfügbar. Zu beiden Ställen habe ich eine Voliere mit Erde/Rindenmulchboden. Tagsüber laufen die Hühner allerdings gemeinsam im Garten herum.
- wie warm sollte es im Stall sein und wie sorgt ihr für Wärme in eurem Stall
- muss ich in der Voliere etwas beachten wegen Nässe/feuchter Boden etc.
- wie halte ich meine Tränke - ggfs. auch ohne Tränkewärmer Eisfrei - was hat sich bei euch bewährt?
- Stall isolieren? Wie und macht das Sinn?
- Schnee / Regen? Hühner dennoch in den Garten lassen?
Ich Danke euch schon jetzt für dein Austausch.