Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit im Freien



grauling
13.07.2017, 21:55
Hallo,

habe nach meinem Urlaub (14 Tage) in der Hecke 2 Gelege mit jeweils 25 Eiern vorgefunden.
Der Wassertest sagt, i.O., wobei es viel geregnet hat und ich der Sache nicht so ganz traue.
Fall für die Tonne? wäre schade drum.

mfg Thomas

Wurli
13.07.2017, 21:57
Würde Eierspeise draus machen und den Huhnis zum Weichfutter geben.

Zwiehuhn_Neuling
13.07.2017, 22:43
Hi,

vor der Verarbeitung aufschlagen (in ein separates Gefäß).

Also einfach ein Glas nehmen und jedes einzelne Ei aufschlagen und daran "schnüffeln".

Dann zu den anderen Aufgeschlagenen.
Nächstes Ei aufschlagen . . .

Wenn deine Nase nicht völlig degeneriert ist . . . .

Gruß Johannes

ChiBo
13.07.2017, 22:52
Oder hart kochen und essen.

Merkst du dann schon, wenn's eins nicht mehr ok. war ;).

thusnelda1
13.07.2017, 23:16
Ich glaube, nach 14 Tage draußen mit viel Regen würde ich die nicht mehr selber essen. Auf jeden Fall nicht als Frühstücksei.
Einzeln aufschlagen und begutachten und dann zum Backen oder Kochen benutzen, ja.

Im Zweifelsfall würde ich sie als Rührei oder hart gekocht den Legerinnen zurück schenken, auf dass sie neue Eier daraus machen :roll

Und ein paar bekäme auch unser Hund :jaaaa:

Stanzi
13.07.2017, 23:37
Ich würde sie auch den Tieren zubereiten

Nicolina
13.07.2017, 23:43
Ich würde es wie Johannes handhaben.

laika52
14.07.2017, 08:02
Guten Morgen grauling

- ich kenn' mich zwar nicht soo aus mit der Haltbarkeit von Hühnereiern, aber selber essen (??? ), wenn sie soooo lange draußen gelegen haben -:angry:spei NEIN :ahhh :neee: ! Du könntest arge Probleme bekommen, auch wenn daran nichts zu riechen od. zu sehen ist (Salmonellengefahr :spei ) Ich würde sie auch (wie schon geschrieben), in welcher Verarbeitung auch immer, an meine Tiere zurück füttern.:jaaaa: Sie werden sich über diese zusätzliche Leckerei bestimmt freuen. :hheiss

Hühnernanny
14.07.2017, 08:53
Angebrütet können sie nicht sein? Hast Du einen Hahn?
Wir haben mit solchen Eiern auch schon schlechte Erfahrung gemacht, nehmt sie wirklich lieber nur für die Tiere!

Pralinchen
14.07.2017, 08:59
Ich koche sie gut durch, zermatsche sie mit der Schale und verfüttere an die Hühner. Als frisch würde ich sie nach 2 Wochen so oder so nicht mehr bezeichnen und bevor jemand krank wird, lieber nicht mehr essen.

Zwiehuhn_Neuling
14.07.2017, 08:59
! Du könntest arge Probleme bekommen, auch wenn daran nichts zu riechen od. zu sehen ist (Salmonellengefahr :spei )

Hi,

maximal 14 Tage alte Eier sind völlig unbedenklich:

Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt, bis wann die Eier mindestens haltbar sind. Es errechnet sich vom Tag des Legens plus 28 Tage . . . . in den ersten 18-20 Tagen können Eier auch ungekühlt gelagert werden, denn die Eier haben einen natürlichen Schutz. (http://www.eieibio.de/das-bioei.php)

Dass Eier für Roheigerichte (Tiramisu, Mousse au Chocolat . . . ) möglichst legefrisch sein sollte halte ich für eine Selbstverständlichkeit.

In dieser alten Diskussion (http://www.huehner-info.de/infos/brueten_bruteier_lagerung.htm) sind auch noch einige Informationen was Lagerung und Schlupfrate angeht.

Schon logischer Weise sind 14 Tage unbedenklich - wenn das Huhn 14 Tage lang legt und dann brütet hat es maximal 14 Eier gelegt. "Wildbruten" mit >10 Küken sind nichts ungewöhnliches.

Warum "separat aufschlagen - und schnüffeln"?

Da die Eier 14 Tage draußen waren kann man ein "anbrüten" nicht ausschließen. Daher Sichtprobe und Nasenprobe.

Gruß Johannes

Pralinchen
14.07.2017, 09:15
@ Johannes, wenn die Eier naß wurden ist die Schutzschicht nicht mehr intakt. Man kann nicht alle eindringenden Keime riechen und eine Salmonellose will sicher niemand.

PPP
14.07.2017, 10:29
Auweia....ich lese hier grad mit. Hab vor Wochen ein Enten-Gelege mit 12 Eiern gefunden....locker zwischen 8-10 Tage alt....- die hat der Freund meiner Tochter (teilweise auch roh -igitt) gegessen...Puhhh...Schwein gehabt, dass nix passiert ist....man man....

Aber zu der Menge des TAs...: das sind 50 Eier? Wie portioniert man sowas für die Hühner? Alle kochen und teilweise einfrieren? Man kann ja nicht die ganze Charge auf einmal verfüttern, oder?

Zwiehuhn_Neuling
14.07.2017, 10:54
Man kann nicht alle eindringenden Keime riechen und eine Salmonellose will sicher niemand.

Hi Pralinchen,

wie erwähnt:
Dass Eier für Roheigerichte (Tiramisu, Mousse au Chocolat . . . ) möglichst legefrisch sein sollte halte ich für eine Selbstverständlichkeit.

Wird das Ei durchgegart z.B. im Kuchen ist alles ok.

@Nati: Wenn man eine deratige Menge hat und verfüttern möchte ist es das einfachste alle Eier hart zu kochen und dann einige pro Tag zu verfüttern.

Gruß Johannes

Pralinchen
14.07.2017, 11:55
@ PPP, gekocht halten die sich schon noch eine Weile. 8-10 Tage sind kein Problem, wenn die Eier nicht im Freien gelegen haben. Wenn sie trocken waren ist es beinahe egal wo sie in dieser Zeit aufbewahrt wurden, müssen da noch nicht gekühlt werden.

@ Johannes, die nasse Schale ist der Knackpunkt, nicht so sehr das Alter.

grauling
15.07.2017, 18:36
Erstmal Danke für die Hinweise!!!
Nach einem ersten Wasserbad (alle Eier unten) hat es extrem gemüffelt. -> alle in die Tonne.
Beim Wetter der letzten 14 Tage nicht verwunderlich, habe mir das Aufschlagen inclusive Brechreiz gespart :-)
Zumindest habe ich noch die Hecke ausgelichtet und der einen Henne das Dauerglucken abgewöhnt. Alles wieder im Lot.

thomas