Hallo,
habe nach meinem Urlaub (14 Tage) in der Hecke 2 Gelege mit jeweils 25 Eiern vorgefunden.
Der Wassertest sagt, i.O., wobei es viel geregnet hat und ich der Sache nicht so ganz traue.
Fall für die Tonne? wäre schade drum.
mfg Thomas
![]() |
Hallo,
habe nach meinem Urlaub (14 Tage) in der Hecke 2 Gelege mit jeweils 25 Eiern vorgefunden.
Der Wassertest sagt, i.O., wobei es viel geregnet hat und ich der Sache nicht so ganz traue.
Fall für die Tonne? wäre schade drum.
mfg Thomas
Würde Eierspeise draus machen und den Huhnis zum Weichfutter geben.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Hi,
vor der Verarbeitung aufschlagen (in ein separates Gefäß).
Also einfach ein Glas nehmen und jedes einzelne Ei aufschlagen und daran "schnüffeln".
Dann zu den anderen Aufgeschlagenen.
Nächstes Ei aufschlagen . . .
Wenn deine Nase nicht völlig degeneriert ist . . . .
Gruß Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Oder hart kochen und essen.
Merkst du dann schon, wenn's eins nicht mehr ok. war.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Ich glaube, nach 14 Tage draußen mit viel Regen würde ich die nicht mehr selber essen. Auf jeden Fall nicht als Frühstücksei.
Einzeln aufschlagen und begutachten und dann zum Backen oder Kochen benutzen, ja.
Im Zweifelsfall würde ich sie als Rührei oder hart gekocht den Legerinnen zurück schenken, auf dass sie neue Eier daraus machen
Und ein paar bekäme auch unser Hund![]()
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Ich würde sie auch den Tieren zubereiten
Ich würde es wie Johannes handhaben.
Guten Morgen grauling
- ich kenn' mich zwar nicht soo aus mit der Haltbarkeit von Hühnereiern, aber selber essen (), wenn sie soooo lange draußen gelegen haben -
NEIN
![]()
! Du könntest arge Probleme bekommen, auch wenn daran nichts zu riechen od. zu sehen ist (Salmonellengefahr
) Ich würde sie auch (wie schon geschrieben), in welcher Verarbeitung auch immer, an meine Tiere zurück füttern.
Sie werden sich über diese zusätzliche Leckerei bestimmt freuen.
![]()
Angebrütet können sie nicht sein? Hast Du einen Hahn?
Wir haben mit solchen Eiern auch schon schlechte Erfahrung gemacht, nehmt sie wirklich lieber nur für die Tiere!
Ich koche sie gut durch, zermatsche sie mit der Schale und verfüttere an die Hühner. Als frisch würde ich sie nach 2 Wochen so oder so nicht mehr bezeichnen und bevor jemand krank wird, lieber nicht mehr essen.
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Lesezeichen