Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reihenhaushühner ?
Huhnihunde
18.07.2017, 19:13
So, da sind die beiden. Noch nicht im Legemodus.;D
http://up.picr.de/29829183ud.jpg
Familienhuhn
03.08.2017, 14:43
Hallo Leute,
also das "Abgewöhnen im Nest zu Schlafen" klappt überhaupt nicht. Auch wenn ich nachts den Weg zum Nest versperre und tagsüber frei gebe, sobald ich es abends mal weg lasse, schlafen die drei Damen sofort im Heu. Nun meine Frage:
- Legen die Hühner auch nachts?
- Warum ist es nicht so gut, sie im Legenest schlafen zu lassen anstatt auf der Stange? Nur aus Sauberkeitsgründen, weil sie dann auch im Kot liegen oder geht es noch um was anderes?
- Habt ihr weitere Tipps, wie ich sie zum Schlafen-auf-der-Stange überreden kann?
Ich denke, sie werden demnächst legen, sind schon ganz rot im "Gesicht"...
Besten Dank,
Magdalena
Hallo Magdalena
Manchmal legen Hühner auch nachts.. aber eher aus Versehen. Zumindest finde ich 2-3 x im Jahr ein Ei morgens auf dem Kotbrett.. wann das genau gelegt wurde, weiß ich natürlich nicht.
Aber lass sie doch erst mal in den Legenestern schlafen... du musst sie dann zwar reinigen, aber das ist ja auch nicht soviel Aufwand. Das auf die Stange gehen kommt schon von ganz alleine, wenn sie älter werden.. Irgendwann aus purem Übermut wird es ein Huhn probieren und dann wollen die anderen nicht tiefer schlafen..
meine Hühner haben auch fast 5 monate am Boden geschlafen, bzw. am Kotbrett bis eine auf die Stange ist und dann sind die anderen auch drauf gegangen.
Es gibt auch Kuschelhühner die gar nicht auf die Stange gehn, passt demnach auch.
Das Problem mit den Nestern ist halt wegen der Sauberkeit: wenn Du die Nester nicht schnell genug sauber machst, liegt da schon ein Ei drin. Nicht toll. Manchmal legen sie halt zu den Zeiten, in denen man nicht im Stall zugange ist und so hat man dann schmutzige Eier, obwohl das Wetter draußen toll ist. (Beim Schietwetter sind dreckige Eier erlaubt! :biggrin:)
Also attraktiver wirkt immer eine höher angebrachte und sehr bequem erreichbare Sitzstange. Je weiter zum Boden die Nester sind und je höher die Stange, desto lieber gehen sie darauf. Ganz schlecht sind die Stallkonstruktionen, wo die Stange neben den Nestern ist - also auf einer Ebene - das lädt die Damen regelrecht ein, lieber im Kuschelnest zu schlafen.
Bei mir war es so, dass wenn ich irgendwelche Ausnahme-Damen hatte, die einmal im Nest sich bequem machten, konnte ich sie nie mehr davon abbringen, wo anders zu schlafen. Das Ende vom Lied: die Nester wurden von der Ebene an der Stange weggeräumt und nach unten, bzw. in andere Ecken der Voliere verteilt. Danach war Spuck mit im Nest schlafen endlich vorbei.
Bettina99
03.08.2017, 21:18
die haben ja auch kein größeres Vorbild, was schon auf der Stange schläft. Ich hab 2 "normale" Hühner die sitzen auch lieber auf dem Kotbrett als auf der Stange.
Falls dir diese doch agil aussehenden Hühner irgendwie Probleme bereiten oder nicht zahm genug sind für die Kinder, könntest noch Seidis nehmen (auch wenn du sie nicht magst) ich habe hier noch kein Kind erlebt, das nicht in Begeisterung ausbricht, wenn es ein weiches Seidi streicheln kann. Die Kinder können auch den Hahn hochnehmen ohne dass er hackt. (im Gegensatz zu den normalen Hähnen.)
Teilweise glauben hier die Leute, dass das Kaninchen wären. Was ich da hätte? Kaninchen? nein Seidenhühner. Was ist den das? Hühner sind das?
Jedenfalls sind Seidenhühner viel zahmer als Kaninchen. Hatten schon beides. Die Kinder lieben die Seidenhühner und fanden die Kaninchen total langweilig.
Ich nehm mal an man könnt einem Nachbarn der keine Hühner mag ein Seidi als Kaninchen verkaufen wenn er keine Ahnung hat....
Die Seidis kann ich hier auch in den Garten setzen und dann gehen die mit uns rum. Laufen auch gar nicht weg, wenn man eins hoch nehmen will. (Bei meinen anderen Hühnern hätt ich schon Probleme im großen Gehege oder Garten die hoch zu nehmen, wenn die nicht wollen. ).
Der Nachteil halt an Seidis: meine legten im Mai das letzte Ei.... ;).
Familienhuhn
03.08.2017, 21:46
Hallo,
@Bettina: keine Sorge, meine Kinder lieben die Hühner, auch wenn es keine Seidis sind. Und mit dem Zähmen klappt's immer besser. Heute haben sich zwei von denen meinem Mann aufs Bein gesetzt. Ohne Futterlockmittel! Zeitgleich saßen der Einjährige und Zweimonatige auf seinem Schoß und fanden es super! ;)
@ Roksi: wie jetzt, ich kapier es immer noch nicht: das Problem ist, dass das Ei dann voll Hühnerkack ist? Das kann ich doch abwaschen. Also wenn's nur das ist... Ich dachte, dass ist problematisch, wenn sie nachts legen und dann auf den Eiern schlafen oder so... ???
Also es ist ja nicht so, dass sie die Stange nicht auch schon probiert hätten. Aber nur, wenn ich das Legenest versperrt hab. Was ich nicht verstehe: warum haben sie sich bei versperrtem Nest nicht auch auf den Stallboden gelegt? Liegt das am Heu?
LG
@ Roksi: wie jetzt, ich kapier es immer noch nicht: das Problem ist, dass das Ei dann voll Hühnerkack ist? Das kann ich doch abwaschen. Also wenn's nur das ist... Ich dachte, dass ist problematisch, wenn sie nachts legen und dann auf den Eiern schlafen oder so... ???
Also in der Nacht legen meine Hühner nie. Bei mir ist es wirklich nur wegen der Sauberkeit - ich mag nicht ständig neues Heu umtauschen. :neee:
Wenn Du also kein Problem mit sauber machen hast - kannst einfach sie schlafen lassen. Es gibt auch Rassen, die nie Stangen benutzen. Z.B. viele Seidis schlafen gerne im Nest (oder sonst wo - aber nicht auf der Stange). Also "unnormal" ist es nicht. Ist halt für mich persönlich die Putzerei aufwendig, weswegen ich lieber den Stall umbaue, als sie in den Nestern zu lassen.
Also es ist ja nicht so, dass sie die Stange nicht auch schon probiert hätten. Aber nur, wenn ich das Legenest versperrt hab. Was ich nicht verstehe: warum haben sie sich bei versperrtem Nest nicht auch auf den Stallboden gelegt? Liegt das am Heu?
LG
Vermutlich. Die Hühner sind nicht nur die Routine-Liebhaber. Sondern auch Komfort-Sucher. ;D Heu lieben sie sehr.
Allerdings ist es auch so, dass je älter sie werden, desto mehr mögen sie die Stange. Also es kann sein, dass es sich von alleine noch ändern wird.
Dorintia
03.08.2017, 21:58
Du musst das mit dem Nest zusperren und die Hühner auf die Stange setzen wahrscheinlich schon etwas länger machen. Ein paar Tage reichen bei manchen Hühnern eben nicht, sind dann eher ein paar Wochen, man muss dann eben konsequent sein.
Du musst das mit dem Nest zusperren und die Hühner auf die Stange setzen wahrscheinlich schon etwas länger machen. Ein paar Tage reichen bei manchen Hühnern eben nicht, sind dann eher ein paar Wochen, man muss dann eben konsequent sein.
Bei meinen haben auch Monate nicht ausgereicht. ;D
Familienhuhn
03.08.2017, 22:17
Wie oft müsste ich denn das Heu wechseln? Also ich meine, wenn sie auf dem Boden schlafen und im Schlaf ihr Geschäft verrichten, schlafen sie ja auch da drin und es stört sie nicht. Und den Stall miste ich natürlich nicht jeden Tag aus, nur weil da gek... wird
wenn der Kot normal fest ist, brauchst du eigentlich nur morgens die Knödelchen vom Heu abheben..und nicht gleich das ganze Heu wechseln. Außerdem legen Hühner sich das Heu meist so zurecht, dass die Eier beim Legen sauber bleiben.
Dorintia
03.08.2017, 22:24
Du kannst aber nicht die Kacka im Nest lassen wenn dann Eier da rein gelegt werden... also ich würde es zumindest nicht.
Dorintia
03.08.2017, 22:32
Bei meinen haben auch Monate nicht ausgereicht. ;D
Mittlerweile schlafen sogar 3 meiner Orpis bei den 6 Legehennen auf der Stange in ca. 1,20 m Höhe. Hätt ich jetzt so auch nicht gedacht. Dafür schlafen etliche von den restlichen 10 auf den (noch) bodennahen Stangen immer noch auf dem Kotbrettgitter, das ist wegen dem Gewicht schon ganz eingedrückt.
In den Legenester haben letztes Jahr nach Anschaffung nur die 6 Hybriden geschlafen als sie noch den kleinen Holzstall hatten mit den seitlich angebrachten Legenestern. Die Nester stehen jetzt im Gartenhausstall auf dem Boden, die Orpis haben da nie drin geschlafen. Als die noch kleiner waren haben die einfach alle auf einem Haufen in der Einstreu gekuschelt, da haben wir die abends immer mehr schlecht als recht auf die Stangen gesetzt, aber die hatten es dann zumindest kapiert das man da schlafen soll, auch wenn nicht jedes Orpilein ordentlich auf der Stange sitzt.
Auja, die Orpis sollen auch solche Spezialisten sein. :laugh
Familienhuhn
04.08.2017, 08:45
Du kannst aber nicht die Kacka im Nest lassen wenn dann Eier da rein gelegt werden... also ich würde es zumindest nicht.
Warum nicht? Stört das die Hühner oder dich?
Familienhuhn
04.08.2017, 08:53
Ok, also bei uns ist es tatsächlich so, dass die Stange direkt neben dem Nest, sozusagen direkt vor dem Eingang zum Nest ist. Wir haben einen Stall auf Stelzen und es ist nach oben hin nicht übermäßig viel Platz. Fragt sich also, wieviel höher ich die Stange anbringen könnte... Und gut erreichbar soll sie auch sein. Hm, wie geht das? Habt ihr dann noch ne Leiter zur Stange???
Wir haben so einen Stall mit seitlichem Legenest dran, also als extra Box. Könnte ich also auch versuchen, einfach auf dem Stallboden ein "neues Nest" zu bauen und in der Box erstmal Einstreu, um sie umzugewöhnen?
Oder ich lass es halt. Als ich das Nest versperrt hatte und die auf der Stange gepennt haben, hab ich alle 2 Wochen sauber gemacht. Das hat vollkommen ausgereicht. Aber klar, da haben sie auch nicht im Kot gepennt bzw. gelegt. Ich hab halt Sorge, dass die dann völlig verdrecktes Gefieder haben oder es irgendwie blöd für sie ist. Aber naja, wenn's sie auch beim Schlafen nicht stört ??? (Mein Baby pennt auch ne ganze Nacht mit voller Windel und es stört es kein Bisschen, haha)
Familienhuhn
04.08.2017, 08:58
Du musst das mit dem Nest zusperren und die Hühner auf die Stange setzen wahrscheinlich schon etwas länger machen. Ein paar Tage reichen bei manchen Hühnern eben nicht, sind dann eher ein paar Wochen, man muss dann eben konsequent sein.
Na ich kann das gerne noch weiter machen. Das Problem ist das Timing: ich will das Nest nicht zusperren, wenn sie grad legen wollen (daher meine Frage, ob sie nachts auch legen). Bisher waren sie zu jung, aber demnächst wird's losgehen. Wenn ich jetzt beispielsweise 18 Uhr die Sperre reinmache und dann wollen die noch ein Ei loswerden... Oder aber ich warte zu lange, will dann 20 Uhr die Sperre reinmache, wenn es ja noch hell ist, aber ausgerechnet dann haben die Damen schon entschieden, sich zum Schlafen zu begeben. Dann muss ich die alle wieder aus dem Nest holen, um abzusperren...
Bettina99
04.08.2017, 09:14
Da ich manchmal Eiermangel habe bin ich schon öfters so gegen Abend zu den Hühner in der Hoffnung, die hätten dann nochmals ein neues Ei gelegt. War nie der Fall. Daher geh ich davon aus, dass meine bis Nachmittag alle fertig sind mit Eierlegen.
Ich hab für die Bodenschläfer zwei Plastikkisten mit viel Heu drinnen in die Ecke gestellt. Das ganze kann ich dann ganz einfach in den Schubkarren kippen. Da schlafen meine Bodenschläfer auf einem Haufen drinnen. (Seidis und Junghühner).
Stell ihnen doch noch sowas rein, zum schlafen vielleicht finden die das eh besser als das legenest.
Bei mir sind die Junghühner oftmals ganz ganz lange nicht auf die Stange rauf. Die sind erstmal auf eine ganz niedrigere Stange drauf. Später dann, wenn sie erwachsen sind, streiten sie aber dann wer am tollsten oben sitzen darf. Der der oben sitzt ist der Chef, sozusagen.
Auch die die nicht auf die Stange wollen schaun, dass sie hoch oben auf einem Brett sitzen. Kotbrett oder leiterbrett zum Kotbrett oder Fensterbrett.
Bei mir hatte im Nest schlafen noch ein Nachteil: Die werden dann vieeeeel schneller glucklig. Bzw. wenn bei mir eine im Nest schläft weiß ich schon, ich muss aufpassen, die wird sicher bald (oder ist schon) gluckig.
Daher mag ich das nicht wenn die im Nest schlafen.
Lichtbild
04.08.2017, 11:42
Wir haben auch schon lange extra eine Sitzstange für die Junghühner seitlich und etwas tiefer angebracht und eine Brettleiter dorthinauf liegen. Die Halbwüchsigen trauen sich nicht bzw. dürfen meist noch nicht zu den "Großen" abends dazu. Klappt ganz gut. Die Legenester haben wir abends beim Zusperren mit einem Karton davor zugemacht, damit die Halbstarken nicht dort schlafen konnten.
LittleSwan
04.08.2017, 11:46
dreckige, mit Kot verschmierte Eier willst du nicht wirklich essen!
Die Eischale ist porös und lässt schnell Gerüche etc. rein.
Waschen soll man Eier auch nicht wirklich, da man damit die natürliche Schutzschicht der Eier zerstört.
Man lagert Eier meist ein paar Tage, damit sie Aroma entwickeln können, bevor man sie isst.
Also ... es wäre schön von Vorteil, wenn nicht in die Nester gekackt wird!
Das Huhn legt in der Regel ein Ei am Tag. Jedes Huhn hat dabei seinen persönlichen Rhythmus. Oft findet das Eierlegen morgens bzw. am Vormittag statt, manchmal auch nachmittags. Nachts? Das würde für mich eher bedeuten, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.
Den persönlichen Rhythmus deiner Tiere wirst du spätestens dann herausfinden, wenn deine anfangen zu legen.
Junge Hühner kuscheln noch gern in Gruppen. Ich denke, wenn man sie konsequent eine Weile am Abend auf die Stange umsetzt, können sie es schnell lernen.
Ausnahmen sind für mich da eindeutig Seidenhühner. ;)
Ok, also bei uns ist es tatsächlich so, dass die Stange direkt neben dem Nest, sozusagen direkt vor dem Eingang zum Nest ist. Wir haben einen Stall auf Stelzen und es ist nach oben hin nicht übermäßig viel Platz. Fragt sich also, wieviel höher ich die Stange anbringen könnte... Und gut erreichbar soll sie auch sein. Hm, wie geht das? Habt ihr dann noch ne Leiter zur Stange???
Wir haben so einen Stall mit seitlichem Legenest dran, also als extra Box. Könnte ich also auch versuchen, einfach auf dem Stallboden ein "neues Nest" zu bauen und in der Box erstmal Einstreu, um sie umzugewöhnen?
Oder ich lass es halt. Als ich das Nest versperrt hatte und die auf der Stange gepennt haben, hab ich alle 2 Wochen sauber gemacht. Das hat vollkommen ausgereicht. Aber klar, da haben sie auch nicht im Kot gepennt bzw. gelegt. Ich hab halt Sorge, dass die dann völlig verdrecktes Gefieder haben oder es irgendwie blöd für sie ist. Aber naja, wenn's sie auch beim Schlafen nicht stört ??? (Mein Baby pennt auch ne ganze Nacht mit voller Windel und es stört es kein Bisschen, haha)
Meine haben eine Leiter zur Stange und diese nutzen sie tatsächlich. Auch ist diese Leiter recht angenehm, weil bei "zu-Schlafgeh-Streitigkeiten" ;D einige Damen vorerst auf der Leiter warten, bis sie an den ranghohen Damen vorbeischlüpfen können.
Ich habe auch schon so gemacht, dass ich in den Nestern einfach eine kleine Schicht Einstreu reingelegt habe. Die Damen pennten darin und es hat ihrem Federkleid nichts ausgemacht. Jetzt habe ich so gemacht, dass ich in meinem Stall gar keine Nester mehr habe. Ich habe nämlich in den Nestern den Boden rausgemacht und die Sitzstangen einfach in diese Nester verlängert. Jetzt sitzen nämlich einige Damen über dem Einstreukasten und einige "über der Luft" sozusagen: ihr Kot fällt in der Nacht direkt in die Voliere. Die Nester habe ich jetzt in der Voliere verteilt. Somit ist endlich Schluss mit dem Nestschlafen.
Familienhuhn
04.08.2017, 17:32
Danke euch für die Tipps. Da wir morgen in den Urlaub fahren, habe ich jetzt das Legenest wieder versperrt und zusätzlich in die Voli ein Nest auf den Boden gesetzt. Wenn wir dann zurück sind, starte ich nochmal einen Abgewöhnungsversuch mit abends Pappe rein, morgens wieder raus. So braucht die Urlaubsvertretung das nicht machen...
GLG!
Guter Plan, würde ich sagen. :jaaaa:
Familienhuhn
15.09.2017, 09:23
Wann legen sie nur endlich? Unsere Damen sind jetzt 24 Wochen alt. Wir warten täglich auf Eier. Machen wir irgendwas falsch, dass der keine Eier legen? Das Gesicht ist schon länger ziemlich rot, ich hatte längst damit gerechnet. Vom Verein hatte ich gehört, es ginge so um die 20. Woche los...
Übrigens: Das Umgewöhnen auf die Stange zum Schlafen klappt null. Wir machen die Pappe jeden Abend rein, morgens wieder raus. Manchmal, wenn sie abends schon im Nest liegen, hebe ich sie auf die Stange. Aber dass die das mal von alleine machen würden? Nö. Die würden am liebsten immer im Nest schlafen.
Dorintia
15.09.2017, 09:37
Schreib bitte nochmal was für welche Hühner du hast? (Meine Orpis legen auch noch nicht)
Und wegen der Färbung mach doch mal Fotos?
Ich denke, solltest du dochmal das Nest zu früh verschließen, dann würde ein Huhn das Ei einfach auf den Boden mit der Einstreu legen.
Familienhuhn
15.09.2017, 10:16
Zwerg-Amrock, Zwerg-Bielefelder Kennhuhn und Zwerg-New-Hampshire. Ja, ich schaue auch immer überall, ob sonst im Stall oder draußen was liegt... Fotos folgen...
die meisten Zwerge fangen so mit 4-5 Monaten an zu legen. Also ruhig bleiben.
Was fütterst Du? Sind sie ev. zu dick? Nicht genug Eiweiß? Genuegend Muschelgrid zur freien Verfügung?
Evtl. ein Wildnest irgendwo, wo man es nicht vermuten würde??
Ansonsten kann es dummerweise auch an Witterung liegen. Wenn die jungen Hühner entscheiden, dass es ihnen zu kalt/nass/dunkel ist, dann können sie richtig gemein sein und Eierlegen auf nächsten Frühling verlegen.
O´k, ich will Dich nicht erschrecken - aber unwahrscheinlich ist es nicht.
Fotos wegen Kammfarbe wären toll!
Kamillentee
15.09.2017, 11:55
NOrmalerweise, wenn die Hühner anfangen zu legen, schlafen sie nicht mehr im Legenest!
Wenn ich meinen Hühnern nur Legenester außerhalb vom Stall anbieten würde, würde das nicht funktionieren,
bzw. wären sie sehr verunsichert.
Denn Eier legen wollen sie in geschützter Umgebung, möglichst nicht direkt im Tageslicht,
besonders die Rangniedrigen werden dann immer verjagt und kommen nicht zur Ruhe.
Es sei denn, man baut einige Legenester mit Dach usw., doch dann könnte es wieder passieren, daß sie es als Ställchen für die Nacht ansehen.
Ich würde erst mal abwarten, bis sie legen...
Lichtbild
15.09.2017, 19:22
Man braucht da wirklich Geduld :unsicher, und manche meiner Damen haben mich da sehr auf die Probe gestellt bis zum ersten Ei. Ich weiss noch, wie ich bei unseren ersten Hühnern immerzu eine Verbesseung am Legenest vorgenommen habe. Das hat die Sache natürlich nicht verschnellert :roll
Drücke dir die Daumen, sicher hast du bald ein erstes Ei !
Meine Zwerg Welsumer Mädls legen auch noch nicht und sollten ( laut Züchter) 5einhalb und 6 Monate alt sein.
Von den älteren ist der Kamm auch schon schön rot....vielleicht liegts am miesen Wetter :unsicher
194484
Familienhuhn
15.09.2017, 21:14
So sehen sie aus...
da würde ich mal im Gebüsch nach Eiern suchen gehen.
Familienhuhn
15.09.2017, 23:17
Hm, hab echt schon alles durchsucht (so viel Fläche ist das gar nicht...) Nunja, ich schau mal.
Also wenn die Farben von Kamera richtig durchgegeben wurden, dann müssten sie schon langsam soweit sein. Interessieren sie sich eigentlich am Tage für die Nester? Gehen sie ab und zu rein? Das ist hier immer sicheres Zeichen: fängt eine junge Henne auf einmal am Tage in den Stall oder in die Nester reinzugehen, was sie vorher noch nie gemacht hat, ist spätestens nach 2-3 Wochen das erste Ei zu erwarten. Meistens - früher.
kiwikueken
16.09.2017, 12:18
Unsere Rassehühner haben teilweise erst mit 8-9 Monaten gelegt. Dafür legen die dann aber auch über Jahre hinweg regelmäßig. Wir haben aber keine Zwerghühner. Die Hybriden legen ja um einiges früher, dafür kürzer.
Familienhuhn
16.09.2017, 12:31
Wir haben nochmal alles im Freilauf abgesucht. Nichts! Im Stall habe ich jetzt eine Stange entfernt (auf der sie eh nie gesessen haben) und Heu auf den Boden getan als zusätzliches Nest. Gestern hat Liselotte dann gleich daran geschnuppert, gekostet und das Heu im Stall verteilt. ;)) Ich lasse jetzt auch die Pappe weg. Vielleicht wollen sie immer früh 5 Uhr legen und ich hatte die Pappe noch drin, wer weiß...
Kann es sein, dass die mehr Licht brauchen? Die Voliere ist ziemlich schattig, der Freilauf auch,da ich immer gehört hab, dass Hühner Sträucher und schattige Plätze lieben. Der Stall ist Tag und Nacht offen und hat auch ein kleines Fenster, aber trotzdem kommt da kaum Licht rein (steht unter einem großen Kirschbaum). Der Stall ist auf Stelzen und eher klein. Ich könnte aber ein Mini-Ledlicht (vom Laternenfest) ans Stalldach innen machen. Meint ihr, das wäre sinnvoll?
M
Familienhuhn
16.09.2017, 12:33
Oder wir müssen eben einfach noch Geduld haben. Solange sie nicht in Legenot kommen oder es ihnen an irgendwas fehlt, soll mir das Recht sein...
kiwikueken
16.09.2017, 12:37
Oder wir müssen eben einfach noch Geduld haben. Solange sie nicht in Legenot kommen oder es ihnen an irgendwas fehlt, soll mir das Recht sein...
Hab einfach Geduld. Irgendwann kommt das schon. Rassehühner brauchen oft länger. Außerdem legen viele Hühner im Herbst schlechter, wenn die Tage kürzer werden.
Wir hatten aber auch schon ein Hybridhuhn, was gar nicht gelegt hat. Warum, weiß ich nicht.
Familienhuhn
16.09.2017, 12:43
Na gut, ein bisschen Licht kommt schon in die Voli. Im Moment liegen sie faul im Staubbad in der Sonne ;))
Familienhuhn
17.09.2017, 13:01
Roksi, du hast Recht, Gerda verschwindet jetzt tagsüber immer Mal im Legenest. Das hat sie noch bei gemacht!! Uiui, das ist ja spannend wie ein Krimi... :)
Danke euch allen für die aufbauenden Worte. Ich übe mich mal in Geduld. ;)
Werde berichten, sobald ein Ei da ist...
M
Familienhuhn
17.09.2017, 15:35
Ein Ei!!!!
Blindenhuhn
17.09.2017, 15:38
Herzlichen Glückwunsch!!!!:blume
Und wooooo bleibt das Bild?:laugh
Blindenhuhn
17.09.2017, 15:38
Doppelt!
super! glückwunsch:)
ich warte auch schon täglich drauf...
Familienhuhn
17.09.2017, 16:59
Haben tatsächlich ein Foto gemacht. Ist aber unspektakulär. Ich mein... ein Ei im Heu, das kennt ihr doch zur Genüge :))
Blindenhuhn
17.09.2017, 17:00
Nix da! Her damit!
Du weißt doch, wir sind bildersüchtig!:jaaaa:
Wie schwer ist denn das Erstlingswerk?
Ein Ei!!!!
Na also! ;D
... und ein Foto von Estlings-Ei ist so ähnlich wie ein Totem für einen Hüforianer! Also ja nicht mit der Tradition brechen! :biggrin:
erstes Ei Bild will betrachtet werden - Ei ist ja nicht gleich Ei :D
Lasst es euch schmecken. Das erste Ei sollte geteilt werden. Im Notfall auch in viele kleine Teile. ;D
frederik
17.09.2017, 20:19
Ja, ein Bild muss her! Und natürlich auch von der stolzen Legerin!
Ich habe damals das erste Ei gepostet: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89208-Auch-bei-frederiks-Gartenh%C3%BChnern-gibt-es-das-erste-Ei!
Das war echt aufregend! Ich habe auch gewartet und gewartet. Es ging erst mit 8-9 Monaten los. Jetzt würde ich mich auch über ein Ei freuen....teilweise ist schon seit 2-3 Monaten Pause...
Familienhuhn
17.09.2017, 20:34
ok, hier ;) 33g,
die Dame rechts auf dem Bild war's :)
Blindenhuhn
17.09.2017, 20:36
:daumenhoch Perfekt! :)
Na also! Jetzt ist die Dame eingeweiht! ;D
prima, jetzt das Ei 3-5 Tage liegen lassen und dann gerecht aufteilen. Die Größe knapp 6 min kochen und die Mitte vom Dotter ist noch cremig, man kann es aber dann schon durch die Anzahl der Familienmitglieder teilen. Guten Appetit.
Familienhuhn
17.09.2017, 21:15
Ui, danke für die Tipps. Warum müssen wir es denn so lange liegen lassen? Wir haben gerade Besuch und wollten es morgen feierlich zubereiten und teilen...
Dann entfaltet sich Geschmack am besten. ;)
Ich habe hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81342-Wann-schmecken-die-frischen-Eier-am-besten/page6) schon Mal eine Umfrage zu diesem wichtigen Thema gestartet. ;D
Familienhuhn
19.10.2017, 17:24
Hallo,
Gerda liegt seit ein Stunden im Legenest. Ich denke, sie gluckt auf einem Ei. Was muss ich tun? Bitte um schnelle Antwort!
Magdalena
(Für alle, die nicht von vorn gelesen haben: Wir haben nur 3 Zwerghennen, keinen Hahn, einen kleinen Stall mit nur einem Legenest, in das alle drei gekuschelt reinpassen, davor die Stange, auf der sie alle nachts schlafen.)
Dorintia
19.10.2017, 17:29
Sie raussetzen und die Eier wegsammeln.
Huhnihunde
19.10.2017, 17:33
Falls Sie überhaupt gluckt.
Vielleicht braucht sie auch heute einfach etwas länger für Ihr Ei.
Ansonsten gibst du im Forum, Rubrik Verhalten mal in der Suchfunktion Entglucken ein. Da findest du jede Menge Tipps.
Familienhuhn
19.10.2017, 20:40
Hi Leute,
danke euch.
Mir war es vor allem wichtig zu wissen, ob ich sie lieber in Ruhe lassen soll oder wegheben "darf". Habe letzteres heute getan, als die anderen auch schon in Richtung Nachtruhe im Nest waren. Sie war nicht begeistert, als ich sie vom Nest auf die Stange gesetzt habe. Das Ei hab ich rausgenommen und wie immer die Pappe vor das Nest geklemmt. Bin gespannt, wie das morgen weiter geht...
Schönen Abend,
M
Familienhuhn
20.10.2017, 13:12
...sorry, es sollte natürlich glucken heißen, nicht glücken. Da hat die Autokorrektur was verzapft. ;)
Familienhuhn
20.10.2017, 13:35
Wo ist mein Beitrag hin???
Familienhuhn
20.10.2017, 13:41
Also irgendwas klappt hier nicht. Ich schreibe alles nochmal:
Habe mich mittlerweile etwas eingelesen, finde es aber nach wie vor schwer, als blutiger Anfänger gute Tipps zu bekommen, weil die Forenbeiträge meistens im Fachchinesisch von bereits erfahrenen Hühnerhaltern verfasst sind. Ich wusste bis vor kurzem überhaupt noch nicht, was das Wort Glucken bedeutet... ;) Aber sicherlich kommt alles Wissen nach und nach.
Ein Hühner-Info-Blog-für-Dummies wäre cool. Beim Welliforum gab es eine super ausführliche Website zu allem Pipapo...
OK, also Gerda gluckt tatsächlich. Ich werde sie einfach immer wieder raussetzen. Sollte das nix bringen, versuche ich die Hardcore-Methode mit dem extra Käfig...
Blindenhuhn
20.10.2017, 15:13
Frag ruhig, wenn du was nicht verstehst! Wir helfen gerne und haben alle mal mit der Hühnerhaltung angefangen.
Hier noch was zum Schmunzeln:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95135-spezielle-Forumsausdr%C3%BCcke
Familienhuhn
20.10.2017, 21:32
Danke, der Link ist ja echt herrlich!!!
Ja, ich muss sagen, ich stehe manchmal auch auf der Leitung. Hüforianer war für mich auch so ein Begriff, da bin ich irgendwie ewig nicht drauf gekommen, was das bedeutet, hahaha
Ja und mit dem Glucken...OK, ich frag euch dann jetzt einfach die Fragen, die ich mir auch ergoogeln könnte:
- Warum brütet die Henne auch dann, wenn kein Ei unter ihr liegt?
- Kommen die anderen in Legenot, wenn sie andauernd das Nest belegt bzw. will eine Henne zum Eier legen allein sein und würde sich durch die Glucke gestört fühlen? (Heute haben die anderen beiden ein riesen Geschrei gemacht, erst als ich Gerda mal wieder aus dem Nest gesetzt habe, haben sie sich beruhigt. Ein neues Ei gab's trotzdem nicht.)
- Kann ich als Entglucken-Käfig auch so eine Katzentransportbox benutzen?
- Woran merkt man (wenn man die Glucke separiert), dass es vorbei ist?
LG, M
Moin-Moin!
Als Erstes: Du musst Deinen Hühnern aber wirklich ideale Bedingungen geboten haben, wenn sie schon glucken. Hilf mir auf die Sprünge: welche Rasse ist die Gerda?
Jetzt zu Fragen:
- Warum brütet die Henne auch dann, wenn kein Ei unter ihr liegt?
Das kann nur ein Huhn selbst beantworten. :biggrin: Und im Ernst: bei Hühnern ist es in der Regel so, dass da eine Art "Schalter" auf Glucken umgestellt wird. Dabei muss man beachten, dass manche Hühner "einfach so" glucken. Einfach ohne "Vorwarnung" fangen sie an und sind mit allen Mitteln nicht davon abzubringen. Andere Hühner "halten sich" an die Natur: glucken "in der Regel" im Frühling/Sommeranfang, wenn die Jahreszeit generell am Passendsten ist. Auch Abbringen vom Glucken kann völlig unterschiedliche Resultate haben. Manche Glucken stören sich schon, wenn man sich zu oft am Nest aufhält und bei ihr vorbeischaut. Und manche brüten knallhart auch auf Gitterboden im Entgluckungskäfig. Das System dahinter gibt es keins. Jede Glucke ist anders.
Es ist so, dass man manchmal die Hühner zum Glucken bewegen kann, wenn z.B. Futter besonders optimal abgestimmt ist (was auch variieren kann). Oder wenn man Hahn in die Herde integriert. Oder die Nester besonders attraktiv macht. usw.
Generell ist es so, dass die Hühner in besonders guten Haltungsbedingungen (grüner Auslauf, viel Platz, etc.) lieber glucken, als in harten Eng-Haltungen mit Industriefutter.
Wieso die Hühner manchmal brüten, obwohl man ihnen die Eier sofort wegnimmt, ist jedenfalls unklar. Da muss man sich damit abfinden und Engluckungs-Tipps lesen. Leider geht es nicht andres. ;D
- Kommen die anderen in Legenot, wenn sie andauernd das Nest belegt bzw. will eine Henne zum Eier legen allein sein und würde sich durch die Glucke gestört fühlen? (Heute haben die anderen beiden ein riesen Geschrei gemacht, erst als ich Gerda mal wieder aus dem Nest gesetzt habe, haben sie sich beruhigt. Ein neues Ei gab's trotzdem nicht.)
Nein, in Legenot kommen sie nicht. Es ist tatsächlich so, dass die Hühner manchmal füchterliches Gezetere veranstalten, wenn das Lieblingsnest besetzt ist. Aber wenn das Nest nicht frei wird und das Ei gelegt werden muss, sucht sich das Huhn auf die Schnelle eine Alternative. Das kann sein:
es quetscht sich zum schon sitztenden Huhn ins Nest;
es sucht sich ein Neues Nest aus;
es baut sich ein Neues Nest;
es legt das Ei einfach irgendwo im Auslauf/Stall/Voliere ohne Weiteres direkt auf den Boden.
Wenn es häufig zu so einem "Kampf um Nest" kommt, kann man direkt daneben noch ein Nest anbieten (Katzentoilette z.B.). Das kann allerdings dazu führen, dass dieses Alternativnest auf einmal von allen Hühnern auf einen Schlag zum Lieblingsnest auserkoren wird und in den nächsten Wochen werden dort alle Eier landen und das vorherige Nest verweist dann auch. Die Hühner können manchmal nervig sein. :biggrin:
- Kann ich als Entglucken-Käfig auch so eine Katzentransportbox benutzen?
Klar. Solange darein: Futter, Tränke und das Huhn selbst problemlos reinpassen.
- Woran merkt man (wenn man die Glucke separiert), dass es vorbei ist?
Sie sitzt dann nicht mehr, sondern rennt unruhig hin und her und will raus. Wenn es soweit ist, kann man sie rauslassen und scharf beobachten. Sobald sie wieder im Nest für halben Tag verschwindet, gleich wieder zurück in den Knast.
Kamillentee
24.10.2017, 15:19
. Kann ich als Entglucken-Käfig auch so eine Katzentransportbox benutzen?
Wohl kaum, da drin ist es doch gerade so richtig gemütlich.
Meine roten ZwergSeidis würden sagen "Danke! Endlich hab ich meine Ruhe". ;)
Nee....das muss "untenrum" so richtig ungemütlich/unangenehm und möglichst hell sein!
Kommt aber drauf an, wie hartnäckig die Glucke ist.
Blindenhuhn
24.10.2017, 15:38
Genau, wie Kamillentee schreibt. Am besten ist ein Gitterboden und die ganz Box dann erhöht aufstellen, damit das Bäuchlein immer schön "gekühlt" wird, und an einen möglichst hellen Ort stellen, wo immer was los ist (fremde Menschen, die vorbeigehen, Autos, die vorbeifahren oder ä.)
Wohl kaum, da drin ist es doch gerade so richtig gemütlich.
Meine roten ZwergSeidis würden sagen "Danke! Endlich hab ich meine Ruhe". ;)
Nee....das muss "untenrum" so richtig ungemütlich/unangenehm und möglichst hell sein!
Kommt aber drauf an, wie hartnäckig die Glucke ist.
Stimmt. Habe gar nicht daran gedacht, dass eine Katzentransportbox eigentlich von drei Seiten zu ist. Da ist natürlich Kuschelfaktor für Nestimitation hoch.
Familienhuhn
24.10.2017, 20:20
Hallo Leute,
Gerda ist ein Zwerg-New-Hampshire. Sie ist schon wieder entgluckt!! :)
Ich habe noch einen alten Minikäfig von den Wellis gefunden. Den habe ich ohne Boden auf die Erde in die Voliere gesetzt. Da passte Gerda gerade so rein, ein kleiner Trinknapf dazu und Futter habe ich einfach eine Hand voll auf den Boden gestreut. Da drin hat sie sich nie hingelegt, immer nur nach den anderen geschaut, aber sobald ich sie frei ließ, ging sie ruck zuck ins Nest zurück. Also habe ich ihr 2 Tage Arrest verpasst und dann war sie wieder die Alte. Naja, nicht ganz, die Eier fehlen noch. ;)
Bei der Aktion haben wir bemerkt, dass Gerda offenbar die einzige der drei ist, die Eier legt (kann das echt wahr sein???)
Jedenfalls haben wir nirgendwo sonst ein Wildnest o.ä. gefunden und kein Ei gehabt seit einer Woche (davor fast jeden Tag eins). Krass, wenn die Eier davor alle von ihr waren, wie viele werden es erst, wenn alle drei legen??!! Aber ob die anderen beiden überhaupt noch vor der Winterpause anfangen? Komisch ist das ja schon. Hm...
Dorintia
24.10.2017, 21:08
Mach doch mal Fotos von den Gesichtern...
Dauert manchmal bis eine abgewöhnte Glucke wieder anfängt zu legen.
Familienhuhn
24.10.2017, 21:21
Fotos gibt's z.B. auf Seite 29 dieses Threads... Die Gesichter sind seit Wochen knallrot.
Um Gerda mach ich mir keine Sorgen. Die ist ja erst seit gestern entgluckt. Da geb ich ihr noch Zeit...
Dorintia
24.10.2017, 21:32
Isch habbe keine Seite 29...
Isch habbe keine Seite 29...
Dann Dieser Beitrag (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96089-Reihenhaush%C3%BChner?p=1600773&viewfull=1#post1600773) ist wahrscheinlich gemeint.
Hallo Leute,
Gerda ist ein Zwerg-New-Hampshire. Sie ist schon wieder entgluckt!! :)
Ich habe noch einen alten Minikäfig von den Wellis gefunden. Den habe ich ohne Boden auf die Erde in die Voliere gesetzt. Da passte Gerda gerade so rein, ein kleiner Trinknapf dazu und Futter habe ich einfach eine Hand voll auf den Boden gestreut. Da drin hat sie sich nie hingelegt, immer nur nach den anderen geschaut, aber sobald ich sie frei ließ, ging sie ruck zuck ins Nest zurück. Also habe ich ihr 2 Tage Arrest verpasst und dann war sie wieder die Alte. Naja, nicht ganz, die Eier fehlen noch. ;)
Bei der Aktion haben wir bemerkt, dass Gerda offenbar die einzige der drei ist, die Eier legt (kann das echt wahr sein???)
Jedenfalls haben wir nirgendwo sonst ein Wildnest o.ä. gefunden und kein Ei gehabt seit einer Woche (davor fast jeden Tag eins). Krass, wenn die Eier davor alle von ihr waren, wie viele werden es erst, wenn alle drei legen??!! Aber ob die anderen beiden überhaupt noch vor der Winterpause anfangen? Komisch ist das ja schon. Hm...
In den ersten 2-3 Jahren kann man sich vor Eiern von jungen Hennen kaum retten. ;D Danach fangen die Damen in der Regel an, weniger zu legen.
Es kann aber auch durchaus sein, dass manch ein "verwöhntes" junges Rassehuhn einfach auf den Frühling wartet, bis es schon fast einjährig ist, mit dem Eierlegen. Kann alles vorkommen...
Gratuliere zum ersten erfolgreichen Entglucken! ;D
Dorintia
25.10.2017, 17:07
Danke Roksi.
Familienhuhn
25.10.2017, 17:52
Ja, danke Roksi, ich habe das Verlinken nicht geschafft...
Hallo,
ich hab heute interessiert die ganzen Beiträge gelesen und mitverfolgt wie du zu deinen Hühnern gekommen bist. Ganz toll.
Denn wir sind auch Hühner-Neulinge und freuen uns schon sehr auf die neuen Mitbewohner, die im Mai hier einziehen sollen.
Bei uns werden die Hühner in einem mobilen Stall mit einer kleinen Voilere einziehen und dann täglich Zugang zu unserem großen Garten haben. Ich arbeite von zuhause aus und wir haben auch noch zwei kleine Kinder, von daher werden die Hühner im Auslauf hoffentlich nicht vom Greifvogel oder ähnlichem erwischt.
Ich bin schon sehr gespannt, wie das dann wirklich so wird, wenn die 4 Hennen da sind. Ob man dann freudig die Kacke vom Rasen absammelt, die Beete noch wie Beete aussehen und wie sich unser Garten verändert. Ob ich überhaupt noch zum Arbeiten komme oder lieber den Hennen beim Werkeln zuschaue und darin Entspannung finde?
Geplant ist, dass sie jeden Tag einen anderen Auslauf bekommen, damit der Rasen noch als Rasenfläche zu erkennen ist. Wir haben aber auch schöne Knicks (ist das eigentlich ein norddeutscher Begriff? Also ich meine so Hecken mit unterschiedlichen Sträuchern und kl. Bäumen), wo sie Schatten/Deckung und reichlich Scharrflächen finden.
Jetzt habt ihr ja seit über einem Jahr Hühner. Erzähl mal, wie gefällt es euch nun? Die Kinder finden es bestimmt immer noch spannend und die Nachbarn sind hoffentlich weiter damit einverstanden.
Eine andere Frage habe ich auch noch, vielleicht weiß da nochmal jmd. Rat. Meine Pflanzen dünge ich bisher mit Hornspänen und einem flüssigen Dünger. Kann ich das problemlos weiter machen oder ist das schädlich für die Hühner?
Danke euch!
Liebe Grüße,
Katrin
Familienhuhn
13.04.2019, 10:46
Hallo Katrin, hallo alle,
wie schön, dass ihr euch auch für Hühner entschieden habt. Ich kann nur sagen: wir haben es definitiv nicht bereut! Diese Tiere sind wundervoll und auch gerade für Familien mit kleinen Kindern sehr zu empfehlen!
Ja, nun haben wir schon fast 2 Jahre Hühner. Anfang Juni 2017 zogen unsere drei Hennen bei uns ein. Ich wollte mich so oft schon melden und habe es nie geschafft. Du hast mir da jetzt den Anstoß gegeben, Katrin, danke :)
Inzwischen ist unser 4. Kind auf der Welt und 7 Wochen alt. Die Familienplanung hat wie gewünscht funktioniert und wir liebäugeln auch mit einem 4. Huhn, vielleicht nächstes Jahr oder noch später, wenn die Legeleistung der anderen nachlässt...
Ich bin fast nie im Forum gewesen und hoffe einfach, ihr alle von damals (Roxy und die anderen lieben Forumer) seid wohlauf und lest zufällig diesen Beitrag ;)
Ich kann nur jedem Mut machen, den Schritt zu Hühnern zu wagen, auch in Reihenhausgärten oder anderen Wohnsituationen, bei denen man sowas vielleicht nicht überlegt. Die ganze Nachbarschaft ist "Fan" von unseren Tieren, manchmal kommen mehrere Nachbarn "Hühner gucken", stehen dann am Zaun für längere Zeit, reden darüber, wie entspannend das ist, die Tiere zu beobachten und wie es früher war, wo es überall Hühner gab... :))
Auch muss ich sagen, dass die Tiere sehr robust sind. Wir haben 4 Kinder unter 6 Jahre alt, wenn Freunde zu Besuch sind und alle durch den Garten toben ist es wirklich wie beim Kindergeburtstag. Und die Hühner stört es überhaupt nicht! Alle Besucher finden es immer ganz toll, dass wir Hühner haben und dass man die sogar streicheln kann oder sie einem auf den Schoß fliegen. Ja, sie machen natürlich auch ihre Häufchen in den Garten, aber das hält sich bei drei Hennen wirklich in Grenzen. Und wenn man Kinder hat, hat man (meistens) auch eine entspanntere Haltung und keinen pickobello Ziergarten. Eine Geruchsbelästigung, wie es das eine Amt bei uns befürchtete ist es definitiv nicht! Wir meinen aber, mehr Stechmücken im Garten zu haben. Kann aber auch andere Gründe haben.
Laut sind sie schon. Das hätte ich vorher nicht gedacht. Wenn ein Ei gelegt wird, gibt das ein großes Gezeter, ebenso, wenn uns ein Eichhörnchen besucht. Aber es hält sich in erträglichen Grenzen, etwa wie ein bellender Hund. Die Nachbarn scheint es nicht zu stören.
Und sonst? Das Gemüsebeet wird durch einen Zaun geschützt und an meine Kräuter gehen sie bisher nicht ran.
Also, alles bestens :)
Liebe Grüße,
Magdalena
Hallo Magdalena, schön dass Du mal wieder hergefunden hast. Ist immer interessant nach längerem was zu lesen.
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs ;D
Deine postiven Nachrichten sind toll und machen Interessierten sicher Mut auch mit der Hühnerhaltung zu beginnen. Meist liest man ja nur die Problemfälle, Stunk mit den Nachbarn etc.
Ich freu mich für Euch, dass alles so gut funxt und gratuliere zu Euren netten Nachbarn. Macht weiter so und halte uns gerne öfter mal auf dem Laufenden.
Liebe Grüße Lisa
Liebe Magdalena,
toll, da gratuliere ich auch ganz herzlich zum 4. Nachwuchs!! Große Klasse!!
Danke für dein Update, das klingt wirklich ganz wunderbar.
Schön auch zu hören, dass sich deine Hühner trotz Kinderlautstärke nicht gestört fühlen und auch deine Nachbarn ganz begeistert sind. Das ist wirklich schön zu hören und macht Mut ;) Meine Vorfreude auf die Hühner ist riesig!!
Sag mal was fütterst du denn so? Denn wenn man sich da einige Beiträge durchliest, erscheint es so manches mal als sei es eine Wissenschaft für sich.
Ganz liebe Grüße aus Dänemark,
Katrin
Toll, dass es bei euch so gut klappt, Magdalena! Wünsche weiterhin viel Spaß mit den Damen! :bravo
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.