Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allerste Kunstbrut.. der Schlupf beginnt. Fragen!
Steffi Arpe
29.08.2016, 08:42
Ich habe ja nun meine allererste Brut im Brüter, heute ist Tag 20/21.. bereits gestern begann ein Kücken (Orpi) mit dem Schlupf, heute morgen war schon ein weiteres da.
2 weitere Kücken machen sich nun auch bemerkbar.
Bei den Zeitgleich eingelegten Vorwerkern tut sich noch nichts..
Wie handhabe ich das jetzt im Brüter? lasse ich alle im Brüter bis die restlichen geschlüpft sind? Das kann ja doch noch dauern... Oder separier ich die bereits geschlüpften (sobald sie trocken sind und die 24 Std´. um sind) in die Aufzuchtbox? ..
Ich würde die trockenen Küken rausnehmen. Schnell machen, dann klappt das auch und das Klima im Brüter ist schnell wieder ok.
eierdieb65
29.08.2016, 08:54
Hallo Steffi
Trocken sind die Küken schon nach einigen Minuten. Sie sehen nur nass aus, da die Federchen mit einer Schutzschicht überzogen sind. Die bricht dann langsam weg (und staubt sehr).
Wie schnell das Klima wieder ok ist, nach der Entnahme, hängt vom Brüter ab.
Du solltest einen Mittelweg zwischen Fußballspielen mit den schlüpfenden Geschwistern und Brutklimazerstörung durch Entnahme finden.
Ich entnehme alle 8 Stunden die Küken. (Manchmal auch schon nach 4 Stunden, wenns voll wird.)
lg
Willi
Viele holen die Küken erst raus, wenn alle geschlüpft sind, d.h. die ersten sitzen bis zu 48 Std. im Brüter.
Ich selber hole ca. alle 8 Stunden die geschlüpften raus (auch die, die dann noch nass sind). Ich konnte bisher nicht feststellen, dass durch das kurze öffnen des Brüters die im Schlupf befindlichen Küken dadurch Probleme hatten. Eher im Gegenteil, da sie ansonsten von den bereits geschlüpften durch die Gegend gerollt werden.
Bei mir trinken die meisten Küken auch nach 12 Stunden schon. Ich kann das nicht mitansehen, wenn die piepsend mit Föhnfrisur vom Ventilator dadrinnen solange rumkrebsen.
Steffi Arpe
29.08.2016, 09:13
Danke für die schnellen Antworten :-)... Ich habe einen Brüter von Helo, der alles Vollautomatisch regelt. Er regelt auch sehr schnell das Klima wieder nach...
Dann würde ich jetzt noch 2 Stunden warten und dann die ersten 2 in die Box umsiedeln, da die 2 bereits geschlüpften doch sehr agil sind und die anderen Eier doch schon mal hin und hergekugelt werden...
kann ich dann schon den Behälter mit Wasser in der Box stellen??.. ich muß ja nachher in den Spätdienst und bin dann erst um 21.00 Uhr wieder zurück.... ach ist das soooo spannend :-))))
eierdieb65
29.08.2016, 09:16
Lass das Wasser mal weg.
Die sind noch sehr ungeschickt und könnten ertrinken. (Sogar in einer Kükentränke,)
lg
Willi
Ich hol die Küken auch recht zügig raus,das umher rollen der restlichen Eier möchte ich so weit wie möglich verhindern.Die Küken haben eh schon Schwerstarbeit beim Schlupf zu leisten.
Steffi Arpe
29.08.2016, 09:17
.. ach noch ne blöde Frage ... Ich habe für die Aufzucht das Starter von Champ (Uni I) muß ich das beim ersten Füttern zermahlen? wird das mit Wasser angereichert? .. da steht ja gar nichts drauf .. oh mann...
Gekochtes Ei seperat mit anbieten?? so viele Fragen..
eierdieb65
29.08.2016, 09:24
Futter frühestens morgen.
heute fressen sie noch ihren Dotter, auch, wenn du es nicht sehen kannst, weil der drin ist.
Für mindestens 24 Stunden nach dem Schlupf haben sie ihr Futter und Wasser dabei.
lg
Willi
Viele holen die Küken erst raus, wenn alle geschlüpft sind, d.h. die ersten sitzen bis zu 48 Std. im Brüter.
Ich selber hole ca. alle 8 Stunden die geschlüpften raus (auch die, die dann noch nass sind). Ich konnte bisher nicht feststellen, dass durch das kurze öffnen des Brüters die im Schlupf befindlichen Küken dadurch Probleme hatten. Eher im Gegenteil, da sie ansonsten von den bereits geschlüpften durch die Gegend gerollt werden.
Bei mir trinken die meisten Küken auch nach 12 Stunden schon. Ich kann das nicht mitansehen, wenn die piepsend mit Föhnfrisur vom Ventilator dadrinnen solange rumkrebsen.
Da kann ich mich nicht anschliessen!
1. Es ist sehr wichtig, das die Küken länger im Brüter bleiben - nicht nur das sie trocknen müssen! Sondern die LF im Brüter ist besonders wichtig z. B. zur Entfaltung und Stabilisierung der Lunge.
2. Das s. g. Fußball spielen mit den bruteiern hat den vorteil, das auch die restlichen Küken angeregt werden zum Schlüpfen und dabei ist so manches Küken durch diese Anregung noch geschlüpft. jedes Schupsen macht wach und regt die Überlebenssinne usw. an.
3. Klaro trinken die Küken nach 12 Std. schon - auch so manches Körnchen wird schon gefressen! Nur was ist mir wichtiger!? Ein paar Körnchen fressen und ein paar Tropfen trinken oder kräftige gut entwickelte Küken die besonders ihre Atmungsorgane in der LF kräftigen konnten. Denn dadurch beugen ich so mancher Krankheit schon mal vor
4. Wenn Du das nicht mit ansehen kannst -
;) schau weg und beobachte oder beachte den Brüter in den ersten 24-36Std. nach dem Schlupf nicht ;)
Es geht nicht um dein Wohl, sondern um das Wohl der Küken - denn was meinste, warum die meisten Glucken noch mind. 24.-36 Std. nach dem Schlupf still auf den Küken sitzen bleiben? Nicht weil sie wissen, Nahrung hat das Küken noch! Sondern weil sie von Natur aus wissen - so stärke ich die Küken fürs weitere Leben!
Da kann ich mich nicht anschliessen!
1. Es ist sehr wichtig, das die Küken länger im Brüter bleiben - nicht nur das sie trocknen müssen! Sondern die LF im Brüter ist besonders wichtig z. B. zur Entfaltung und Stabilisierung der Lunge.
2. Das s. g. Fußball spielen mit den bruteiern hat den vorteil, das auch die restlichen Küken angeregt werden zum Schlüpfen und dabei ist so manches Küken durch diese Anregung noch geschlüpft. jedes Schupsen macht wach und regt die Überlebenssinne usw. an.
3. Klaro trinken die Küken nach 12 Std. schon - auch so manches Körnchen wird schon gefressen! Nur was ist mir wichtiger!? Ein paar Körnchen fressen und ein paar Tropfen trinken oder kräftige gut entwickelte Küken die besonders ihre Atmungsorgane in der LF kräftigen konnten. Denn dadurch beugen ich so mancher Krankheit schon mal vor
4. Wenn Du das nicht mit ansehen kannst -
;) schau weg und beobachte oder beachte den Brüter in den ersten 24-36Std. nach dem Schlupf nicht ;)
Es geht nicht um dein Wohl, sondern um das Wohl der Küken - denn was meinste, warum die meisten Glucken noch mind. 24.-36 Std. nach dem Schlupf still auf den Küken sitzen bleiben? Nicht weil sie wissen, Nahrung hat das Küken noch! Sondern weil sie von Natur aus wissen - so stärke ich die Küken fürs weitere Leben!
Mag sein, dass Du recht hast. Mag sein, dass Du unrecht hast. Ich werde meine Küken auf gar keinen Fall 24 Stunden im Brüter lassen. Wenn man das nach alter Züchtermanier so handhabt - ok. Die Erde war früher auch eine Scheibe.
Ohne provozieren zu wollen: wo steht es geschrieben, dass Küken im Brüter gesündere Lungen bekommen. Sorry hein, aber das ist Mumpitz. Da können ja alle Naturbrutküken, die nach 12 Stunden schon unter der Glucke hervorschauen, froh sein, dass sie die frische Luft überleben.....
Für mich sind Küken Lebewesen, die instinktiv nach Schlupf die Wärme der Glucke suchen und am liebsten unters Gefieder wollen. Unter einer Glucke oder zumindest gemeinsam unter einem Stück Plüschfell unter der Wärmelampe schreien die Küken sehr selten bis gar nicht - zumindest meine. Im Brüter piepsen die sich die Lunge aus dem Leib. Was evtl. Dein Argument mit der stärkeren Lunge untermauern könnte.....
Fakt ist jedoch (und das ist nicht MEIN persönliches Empfinden), dass Küken sich nach Schlupf im Brüter nicht besonders wohl fühlen. Wenn sie könnten, wie sie wollen, würden sie eine angenehmere Umgebung aufsuchen.
Da 90% meiner Kunstbrutküken eh direkt unter eine Glucke gesetzt werden, seh ich keinen plausiblen Grund, warum sie in der unnatürlichen Brüterumgebung verbleiben sollten. Aber auch ohne Glucke, ist die Wärmeplatte mit Körperkontakt zu anderen Küken dem Brüter vorzuziehen. Es sind Lebewesen mit ihren eigenen artgerechten Bedürfnissen und die versuche ich, soweit es mir möglich ist, zu erfüllen.
So sehr ich Deine Erfahrung in vieler Hinsicht hier schätze und auch schon davon profitiert habe, manche Vorgehensweisen finde ich jedoch antik und überdenkungswürdig.
Mag sein, dass Du recht hast. Mag sein, dass Du unrecht hast. Ich werde meine Küken auf gar keinen Fall 24 Stunden im Brüter lassen. Wenn man das nach alter Züchtermanier so handhabt - ok. Die Erde war früher auch eine Scheibe.
Ohne provozieren zu wollen: wo steht es geschrieben, dass Küken im Brüter gesündere Lungen bekommen. Sorry hein, aber das ist Mumpitz. Da können ja alle Naturbrutküken, die nach 12 Stunden schon unter der Glucke hervorschauen, froh sein, dass sie die frische Luft überleben.....
.................So sehr ich Deine Erfahrung in vieler Hinsicht hier schätze und auch schon davon profitiert habe, manche Vorgehensweisen finde ich jedoch antik und überdenkungswürdig.
Nur ganz kurz - jeden kann machen, was er will!
Nur das mit der LF - da sollte man mal Tante Google fragen - das ist nachweislich erst in der Neuzeit erwiesen und nicht zu der Zeit wo die Erde noch eine Scheibe war oder in der Antike. Denn gerade in der Vergangeheit holte man die Küken innerhalb 24 Std. aus dem Brüter und man versuchte zu der Zeit auch, das die Küken sofort nach dem Schlupf trinken und fressen - das ist die Geschichte!!
Zitat: ".....das ist Mumpitz. Da können ja alle Naturbrutküken, die nach 12 Stunden schon unter der Glucke hervorschauen, froh sein, dass sie die frische Luft überlebe...
Ich habe nicht gesagt, das diese Küken sterben - sondern viel mehr, so wie Du auch schreibst - sie können nach 12 Stunden schon unter der Glucke hervorschauen - aber sie werden dennoch überwiegend das feuchte Klima unter der Glucke genießen und das ist wichtig!
Aber wie gesagt, jeder muss es selber wissen - die einen schwören - nach höchstens 12 Std. die Küken aus der Brutmaschine zu nehmen und einige lassen sie sogar über 48 Std. im Brüter und schwören darauf.
Ich persönlich liebe es wissenschaftliche GLAUBWÜRDIGE Ergebnisse zu nutzen und mich darauf zu verlassen.
Nenn mir doch bitte die Quelle der wissenschaftlich glaubwürdigen Ergebnisse.
@Hein
das mit dem Entfalten der Lungen ist bei Säugetieren der Fall, aber nicht bei Vögeln. Dort beginnt die Atmung schon im Ei, wenn die Küken die Schnäbel in die Luftblase stecken. Bei Vögeln entfalten sich die Lungen dabei nicht, weil das Ganze ein starres System ist, es gibt da kein Heben und Senken des Brustkorbs und keine Expansion der Lunge beim Atmen. Nur die Luftsäcke entfalten sich, aber eben schon Tage vor dem Schlupf.
Punkt 10 ganz am Ende des Textes zum Thema Vogellunge fasst es zusammen (Tippfehler inbegriffen ;) ):
https://books.google.de/books?id=VzkLBgAAQBAJ&pg=PT241&lpg=PT241&dq=10.+Die+Ausbildung+von+Luftcapillaren+und+die+d amit+gegebene&source=bl&ots=xp4SWsg7vt&sig=Fda-XY-bgGCPF_gltl4sBWaibDE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjJyv7GoefOAhVDChoKHc1GAksQ6AEIJTAA#v=on epage&q=10.%20Die%20Ausbildung%20von%20Luftcapillaren%20 und%20die%20damit%20gegebene&f=false
wobei damit nicht ausgeschlossen ist, das eine hohe Luftfeuchtigkeit in den ersten Stunden nach dem Schlupf für eine gesunde Lunge zuträglich ist. Es entfaltet sich halt nix mehr.
Steffi Arpe
30.08.2016, 10:16
Gemüter beruhigt euch :-)...
Ich habe bis jetzt nur 3 Kücken.. die Orpington sind als erster geschlüpft am Tag 19/20.. ein schmales Ergebnis bei 10 eingelegten Eiern :-(
Die restlichen 6 Vorwerkeier regen sich noch nicht..hm.. habe Tag 21/22 .
Die 6 Brahma unter der Glucke ..naja da muß ich eh abwarten, diese sind aber eh ein Tag später unter gekommen...
Die 3 jetzigen Kücken habe ich am gestrigen Abend in die Aufzuchtbox umgesiedelt (waren also knappe 18 Stunden im Brüter ..nach Schlupf) und sind gesund und munter..
Ich hoffe jetzt das die restlichen noch schlüpfen.. sonst wäre das ein echt mieses Ergebnis... (30 Eier waren es mal)
.............
wobei damit nicht ausgeschlossen ist, das eine hohe Luftfeuchtigkeit in den ersten Stunden nach dem Schlupf für eine gesunde Lunge zuträglich ist. Es entfaltet sich halt nix mehr.
Sorry, dann eben Entwicklung und Stärkung bzw. für eine gesunde Lunge zuträglich ist
Entfaltung - in dem Sinne, das die Lunge sich im wahrsten Sinne des Wortes ENTFALTET - ist ok, das ist nicht richtig!
eierdieb65
30.08.2016, 11:30
Ich konnte bisher keinen Unterschied in der Hühnerentwicklung feststellen.
Egal, ob ein Küken seit 24 Stunden, oder seit 1 Stunde im Brüter stand.
Da ich ja nur nach Bedarf (manchmal alle 8 Stunden, manchmal nach 4 Stunden, manchmal nach 24 Stunden) den Brüter leere, sollte es doch einen Unterschied geben, oder?
Wenn zu viel Rabatz im Brüter ist, werden ALLE Küken entnommen. "Nass" war noch nie ein Küken. (Obwohl Einige nass aussahen)
lg
Willi
Steffi Arpe
30.08.2016, 22:38
Wir haben jetzt Tag 22... ausser den 3 Orpis ist noch kein weiteres geschlüpft :-/...
Im Brüter liegen jetzt noch 7 Vorwerker in denen sich leider so gar nichts tut.
Ein wenig hoffe ich ja noch, aber glaub langsam, das ich mit der ersten Kunstbrut echt Pech habe..
Jetzt hoffe ich immer noch auf die Brahma unter der Glucke, die ja laut Plan morgen schlüpfen müssten..
Wenn nicht, hab ich echt ein mieses Ergebnis der gekauften Bruteier.. von 30 Eiern 3 Kücken ist echt traurig..
Aber wie gesagt..Hoffnung stirbt zuletzt...
Steffi Arpe
30.08.2016, 22:41
.. Ich frage mich echt ob es am Brüter liegt. Habe genau nach Anleitung gearbeitet... Temperatur laut Anzeige war OK.. Aber es sind auch zu Anfang ja schon einige Abgestorben gewesen...menno ich bin echt gefrustet..
Sind es Versandeier oder Deine eigenen bzw. selber abgeholte? Bei ersterem kann das Ergebnis schon mal sehr schlecht ausfallen.
.. Ich frage mich echt ob es am Brüter liegt. Habe genau nach Anleitung gearbeitet... Temperatur laut Anzeige war OK.. Aber es sind auch zu Anfang ja schon einige Abgestorben gewesen...menno ich bin echt gefrustet..
An dem Brüter kann es nicht liegen - es sind ja 3 Orpis geschlüpft!
Da kann es nur an den Eiern liegen!
Denn würde es am Brüter liegen so wären auch die 3 nicht geschlüpft und dann auch noch all 3 Orpis! Üverprüf mal die Vorwerker genauer - aber erst in ein paar Tagen! So lange würde ich sie noch im Brüter lassen
Steffi Arpe
31.08.2016, 09:54
Ich habe die Vorwerk und Orpingten von einem Züchter aus unserer Ecke abgeholt. Die Brahma von einem anderen Züchter auch abgeholt....
Ich werde die Eier im Brüter noch 3 Tage drin lassen. ..Hab aber echt kaum Hoffnung. 2 Eier hab ich heute Morgen mal geschiert und war etwas unsicher, Lufthansa war zu sehen und die Spitze Seite war auch noch etwas heller. .mittig alles ausgefüllt. .
Steffi Arpe
31.08.2016, 09:57
Lacht. ..wenn man über Händchen Antwort gibt kommt es zu lustigen Sachen. ..Luft blase soll es heissen ..Nicht Lufthansa 😂😂😂
Steffi Arpe
31.08.2016, 12:01
..oh. jetzt beginnen die Vorwerkeier doch mit dem schlüpfen.. zumindest 2 sind angepickt und bewegen sich ... freuhüpf
thusnelda1
03.09.2016, 22:30
Und wie ist das alles nun ausgegangen ???
Würde mich auch interessieren.
Steffi Arpe
04.09.2016, 14:12
Die Vorwerk sind alle nichts geworden. ..das war echt sehr komisch. 6 sind kurz vor dem Schlüpfen gestorben und der Rest beim schlüpfen. .kam auch erst am 23.ten Tag. Dazu noch unterentwickelt.
Die Orpingten sind 3 und Brahma 4 in naturbrut.
thusnelda1
05.09.2016, 20:36
Danke, dass du dich nochmal gemeldet hast.
Schade, ich hatte auf ein besseres Ergebnis gehofft :(
Steffi Arpe
05.09.2016, 21:52
Jo..ich hatte auch auf etwas mehr gehofft. ..das war echt traurig. Nun muss ich doch zukaufen, da ich ja gerne komplett auf Brahma und Orpingten umstellen wollte....hoffe jetzt mal das bei den kücken auch Hennen bei sind 😇
thusnelda1
05.09.2016, 22:03
Dann drücke ich dir mal für Hennen feste die Daumen :jaaaa:
Bei mir war es in diesem Jahr genau 50:50
14 Küken und davon 7 Hähne :roll
Steffi Arpe
27.09.2016, 08:37
Die Kücken gehen jetzt in die 4te Woche und ich habe nun bei den Orpingtons 2 Hennen und einen Hahn.. soweit ich das beurteilen kann.. Zumindest ist das dann ein Trost.
Bei den Brahma ist vor 2 Tagen ein Kücken gestorben, es wurde immer ruhiger und ließ die Flügelchen hängen..:-(
Bei den Brahma kann ich ja noch nicht erkennen welches Geschlecht es wird, auch finde ich es im Vergleich zu den Orpington Kücken interessant wie langsam die Brahma wachsen. Die Orpis sind jetzt schon fast doppelt so groß und fast komplett befiedert, während die Brahma immer noch Flaum haben und die Federchen ganz langsam an den Flügeln und Beinen sprießen..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.